Der vom Schweizer Medizintechnik-Start-Up AOT entwickelte und patentgeschützte CARLO® schneidet Knochen präzise und berührungsfrei mit einem Roboter und einer speziellen Laserquelle. CARLO® steht für Cold Ablation Robot-guided Laser Osteotome, oder zu Deutsch – autonomer Roboter zum Schneiden von Knochen mit Lasertechnologie ohne Hitzeeinwirkung. Der Laserstrahl verdampft das im Knochensubstrat vorhandene […]
patienten
Das Analystenteam von CybelAngel, dem Spezialisten für digitales Risikomanagement, stellt jetzt seinen aktuellen Forschungsbericht „Full Body Exposure“ vor. Demnach sind im Internet weltweit mehr als 45 Millionen medizinische Bilddateien – darunter Röntgen-, CT- und MRT-Scans – auf ungeschützten Servern für jedermann frei zugänglich. Der Bericht „Full Body Exposure“ basiert auf […]
Die maxon Gruppe und Fourier Intelligence geben bekannt, dass sie eine globale strategische Partnerschaft eingehen. maxons Präzisions-Antriebssysteme und die robotische Rehabilitation des Start-ups Fouriers passen perfekt zusammen und sollen neue Technologien für Patienten ermöglichen. Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle bei Rehabilitationsdiensten und der Gesundheitsversorgung. Deshalb wollen Klinikärzte, Ingenieure und […]
Ein asiatisches Unternehmen, das auf den Betrieb von Schwesternstationen spezialisiert ist, erkannte, dass seine eher traditionelle Art des Betriebs ineffizient war und viel manuelle Arbeit von den Mitarbeitern auf den Krankenstationen verlangte. Man wandte sich an Innodisk, um die Stationen mit entsprechender IT intelligent auszustatten und zu vernetzen. Ein wichtiges […]
Schon 2012 wurde mithilfe des hessischen LOEWE-Programms (Landesoffensive für ökonomische und wissenschaftliche Exzellenz) am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME eine Fraunhofer-Projektgruppe für Translationale Medizin und Pharmakologie TMP eingerichtet, um das Portfolio der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung und –entwicklung zu erweitern. Basierend auf ihrer hohen Expertise auf […]
Nutzung genetischer Schaltkreistechnologie zur Entwicklung von Zell- und Gentherapien der nächsten Generation Plattform von Senti Bio könnte Zell- und Gentherapien in unterschiedlichen Therapiebereichen wie Immunologie, Neurowissenschaft, regenerativer Medizin und Herzkreislauferkrankungen verbessern Entwicklungspipeline beinhaltet mehrere allogene CAR-NK-Zelltherapien zur Behandlung schwer therapierbarer Krebserkrankungen wie akute myeloische Leukämie und Leberzellkarzinomen Leaps by Bayer […]
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Und jedes Kind hat das Recht auf eine intakte, geschützte Umwelt. Die Living Schools im ostafrikanischen Malawi schaffen beides: Sie bieten mehreren hundert Mädchen und Jungen eine gute Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus gehen sie effizient und sorgsam mit den natürlichen Ressourcen in […]
An der Medizinischen Universität Wien hat im Rahmen der Austrian CoronaVirus Adaptive Clinical Trial (ACOVACT) eine klinische Phase II Studie zur Behandlung von PatientInnen mit COVID-19 begonnen. Die Studie wird als akademisch-industrielle Zusammenarbeit (Investigator Initiated Trial) mit der Apogenix AG, einem Biotech-Unternehmen aus Heidelberg, und dessen wissenschaftlichem Berater Henning Walczak […]
. – Wissenschaftler des Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln „Kognitiven medizinischen Assistenten" – Algorithmus soll individuelles Operationsrisiko des Patienten im Vorfeld erkennen, Therapieentscheidungen erleichtern und Komplikationen vorbeugen – Innovatives Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mit 2 Millionen Euro gefördert Um das individuelle Risiko eines Patienten für Komplikationen […]
Das Biotechnologieunternehmen InSphero AG ist Pionier in der Entwicklung von 3D-in-vitro-Technologien für die Arzneimittelentwicklung. Die Yokogawa Electric Corporation und die InSphero AG haben eine Partnerschaft vereinbart, um Methoden für den Einsatz der High-Content-Analyse1 (HCA) in der Arzneimittelforschung und -sicherheitsbewertung zu etablieren und weiterzuentwickeln. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen den Einsatz […]