Monatliche Archive: Januar 2021

876 Beiträge

MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub

Als Bausteine sind sie noch nicht nutzbar – aber die mit dem Laser aufgeschmolzenen Bahnen sind ein erster Schritt zu 3D-gedruckten Gebäuden, Landeplätzen und Straßen aus Mondstaub. Im Projekt MOONRISE ist es dem Wissenschaftler-Team vom Institut für Raumfahrtsysteme (IRAS) der Technischen Universität Braunschweig und dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) […]

EuMW virtual: Rohde & Schwarz zeigt zuverlässige Mikrowellen-Testlösungen für zukunftsweisende Anwendungen

Rohde & Schwarz beteiligt sich an der EuMW virtual mit einem aufwändig gestalteten virtuellen Messestand, an dem sich Interessenten über Neuheiten informieren und mit Experten austauschen können. Im Mittelpunkt stehen Testlösungen für HF-Frontend-Designs, für Radar- und Satellitensysteme sowie für Wireless-Technologien, von 5G bis in den Sub-Terahertzbereich hinein. Die European Microwave […]

„Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

Die Anforderungen, die zum Erhalt des Qualitätssiegels „Sicher gegen Corona“ erfüllt werden müssen, basieren auf den zum Zeitpunkt der Betriebsprüfung geltenden gesetzlichen Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG), den geltenden Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und weiteren branchenspezifischen Hygieneregeln. „Der Schutz und die Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner steht für […]

Gewinner im SmartHome Sektor?

Das Bewerbungsportal für die SmartHome Deutschland Awards 2021 ist ab sofort geöffnet. Deutschlands smarteste Projekte, Produkte, Start-Ups sowie smarte und umweltschützende Projekte aus Berlin können sich bis zum 31. März bewerben. Die Gewinner haben die besten Chancen ein festes Glied der deutschen SmartHome-Wertschöpfungskette zu werden! Jubiläum bei der begehrten Branchenauszeichnung: […]

Digitales Unternehmerfrühstück „Wertstrom 4.0 – Digitalisierte Daten & Prozessoptimierung in KMU“

Das nächste digitale Unternehmerfrühstück, das die AGIT in Kooperation mit „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) organisiert, wird am 14. Januar von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr stattfinden. Diesmal wird die Digitalisierung von Daten im Kontext der Wertströme in kleinen und mittleren […]

SAT-Receiver mit HbbTV von XORO

Die MAS Elektronik AG kündigt die Verfügbarkeit des SAT-Receivers XORO HRS 8920 IP an. Der XORO HRS 8920 IP definiert die Klasse von Satellitenreceivern im Preiseinstiegsbereich neu.  Der speziell für den Receiver angepasste Chipsatz und Cloud-basierte Technologie ermöglichen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die HbbTV-Unterstützung können Sie Internetinhalte der Fernsehsender kostenfrei nutzen (bspw. Mediatheken, […]

CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV

Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) unterzeichnet, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des COVID-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen […]

Schrottabholung Hamm – Platz zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen kann so einfach sein

Mit der Schrottabholung Hamm ist es ein Kinderspiel, Altmetall loszuwerden Ein kurzer Anruf genügt und schon erfolgt die Schrottabholung – völlig kostenfrei und unkompliziert Nachdem lange Zeit ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen kein nennenswerter Faktor innerhalb unternehmerischer Tätigkeit war, hat sich das glücklicherweise längst geändert. Seit Langem besteht ein noch […]

Dinos für Forschung und Lehre

Als Wolfram Greis, 1. Vorsitzender des Academic Mainframe Consortium (AMC) e. V., Ende 2019 auf einer Tagung Roland Boldt von der T-Systems trifft, ihm von den Aktivitäten des von ihm gegründeten Vereins erzählt und dabei erwähnt, dass die Goethe-Universität Frankfurt am Main keinen Mainframe für Forschung und Lehre mehr hat, […]

Vorläufigen Monatsabschluss und Monatsabschluss korrekt umsetzen (Webinar | Online)

Im Web-Seminar erläutert Markus Hawner, Systemberater edtime/edpep, die Unterschiede zwischen den beiden Formen des Monatsabschlusses. In 15-20 Minuten geht er auf folgende Punkte ein: – Wann wird welcher Monatsabschluss notwendig? – Was bedeutet die Schätzung im Rahmen des vorläufigen Monatsabschlusses? – Wie wird der Korrekturblock im (endgültigen) Monatsabschluss korrekt genutzt? […]