Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhält Zuwendung für Innovationsnetzwerk Poly4Nature

„Innovationsnetzwerk für alternative Rohstoffe und natürlicher Polymere", so der Titel des Netzwerks der KIMW-Management GmbH, das mit 16 Unternehmen und 6 FuE Institutionen im April 2023 gestartet ist und sich zur Aufgabe gemacht hat, ein funktionierendes Netzwerk zur Etablierung neuer Wertschöpfungsketten in Deutschland aufzubauen.  Innovative Produkt-/Projektideen sollen den Grundstein für die technologische Roadmap legen, die das Vorhaben nach 12 Monaten erfolgreich in die Phase 2 überführen soll.

In Abgrenzung zu bisher bekannten Materialien sollen neue Wertschöpfungsketten natürlichen Ursprungs für die Herstellung von Vorprodukten für Kunststoffe und/oder natürlichen Polymeren diskutiert werden, die nicht in Konkurrenz mit landwirtschaftlichen Flächen und der Lebensmittelindustrie stehen. In Bezug auf die zu erarbeitenden Technologie- und Entwicklungsfelder sind das z.B. natürliche Polymere maritimen Ursprungs, Einsatz erneuerbarer Kohlenstoff aus Pyrolyseprozessen, Lignin basierte Werkstoffsysteme, Einsatz von Naturfasern oder Vorprodukte aus natürlichen Wertstoff- bzw. Abfallströmen (side stream). Diese Werkstoffe sollen insbesondere bisher eingesetzte fossile Materialien nicht nur ersetzen, sondern in Abhängigkeit möglicher Eigenschaftsprofile Produkte mit neuen Funktionen versehen, zumindest jedoch eine CO2-Reduzierung bzw. Neutralität bieten. Denn der Schlüssel liegt in der Transformation des erneuerbaren Kohlenstoffs natürlichen Ursprungs zur Herstellung von Kunststoffen, die in Produkte angewandt werden können.

Allen beispielhaft aufgeführten, neuartigen Stoffströmen gemein ist die Tatsache, dass sie seitens der Industrie (und Verbraucher) zwar gefordert werden, diese jedoch noch als weitestgehend unerforscht gelten. Bzgl. der Akzeptanz, Etablierung und Heben der Potentiale dieser neuen Kunststoffe besteht innerhalb der Branche ein enormer Entwicklungsbedarf. Materialentwicklungsprozesse müssen aufgezeigt, Verarbeitungsmöglichkeiten evaluiert und eingeführt, Prozesssicherheit belastbar nachgewiesen, Materialeigenschaften hinreichend validiert und Wissen in die Branche transferiert werden. Vor diesem Hintergrund dient das Innovationsnetzwerk Poly4Nature als ideale Plattform und bringt Akteure der gesamten Wertschöpfungskette zusammen mit dem Ziel, anhand erster Leitlinien Produkte auf Basis alternativer Rohstoffe und natürliche Polymere zu entwickeln oder die Prozessfähigkeit darzustellen. Es besteht die Chance, dass erfolgreiche Projekte als Multiplikator fungieren, die die Werkstoffgruppe nach und nach in der Branche etablieren und eine Sogwirkung auf breiter Industrieebene hervorrufen (push-and-pull Strategie). 

Das Netzwerk zeichnet sich durch Unternehmen und Startups unterschiedlichen Branchen aus, so dass der Blick über den eigenen Tellerrand gewährleistet ist. Die beteiligten FuE Einrichtungen sichern eine hohe Expertise innerhalb des Themenfelds und flankieren mögliche Projekte und/oder sind selbst Ideengeber innovativer Vorhaben. Das Netzwerkvorhaben ist in Phasen unterteilt und verfolgt das Ziel, innovative Projekt-/Produktideen gegenüber Projektgebern zu adressieren. Eine kontinuierliche Netzwerkerweiterung ist Bestandteil der zwölfmonatigen Phase 1, in der das Netzwerk etabliert und eine technologische Roadmap erarbeitet wird. Danach schließt sich eine zweijährige Phase 2 an, in der die technologische Roadmap umgesetzt wird und das Innovationsnetzwerk verstetigt werden soll.

Das Innovationsnetzwerk Poly4Nature wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert (FKZ 16KN117301).

Über Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid …
• wurde 1988 gegründet
• unterstützt Sie bei der Auswahl, der Entwicklung sowie der Optimierung und Umsetzung von Produkten, Werkzeugen und Prozessabläufen im gesamten Bereich der Kunststofftechnik
• bearbeitet in seinen Geschäftsbereichen die Technologien umfänglich in Dienstleistung und Forschung und Entwicklung
• bietet ein Höchstmaß an Kompetenz, die durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter ebenso garantiert ist, wie durch strenge Qualitätsmanagementsysteme
• legt großen Wert auf Wissenschafts- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Kunststoffverarbeitung und der Entwicklung von Kunststoffen und Kunststoffprodukten.
• bietet zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildung
• ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, das Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und die internationale Ringversuchsserie ist im Besitz der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 (2351) 10641-91
Telefax: +49 (2351) 10641-90
http://www.kunststoff-institut.de

Ansprechpartner:
Steffi Volkenrath
Telefon: +49 (2351) 1064-102
E-Mail: volkenrath@kunststoff-institut.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel