Jährliche Archive: 2023

11616 Beiträge

Masterarbeit der Hochschule Stralsund bereichert Tourismusland MV

Schon mit der Abschlussarbeit etwas bewegen, nicht für die Schublade arbeiten, sondern zur Gestaltung unserer Region, zur Entwicklung des Tourismuslandes Mecklenburg-Vorpommern beitragen – Das ist Julia Koch mit ihrer Masterarbeit im Studiengang Tourism Development Strategies an der Hochschule Stralsund (HOST) gelungen. Auf ihrem Weg haben sie Steffi Schnierer und Prof. […]

Kosteneffiziente Überwachung von Trocknungsprozessen

Neu bei CiK Solutions ist der Edelstahl-Temperatur- und Feuchtigkeits-Datenlogger RHTemp125 XL der Serie Tecnosoft. Er zeichnet Temperaturen von -40 °C bis +125 °C und Feuchte von 0 % bis 90 % rF (nicht kondensierend) auf. Dieser Tecnosoft Logger bietet Lösungen für die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Lebensmittelindustrie […]

IonKraft erhält Förderung aus EIC Accelerator-Programm der Europäischen Kommission

Der EIC Accelerator ist eines von drei Förderprogrammen des European Innovation Council (EIC) der Europäischen Kommission, mit dem Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen mit großer Wirkung und hohem Risiko unterstützt werden. Von den mehr als 1000 innovativen Unternehmen, die bis zum […]

FFI aktualisiert seine Muster Verkaufs- und Einkaufs-AGB

Veränderungen am Markt, die angespannte Versorgungslage mit Rohmaterial auch im Hinblick auf Logistik und die Energiekrise haben den Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V. (FFI) dazu verlasst, sowohl seine Muster Einkaufs- als auch die Muster Verkaufsbedingungen juristisch überprüfen und überarbeiten zu lassen. Als Dienstleistung hat der FFI seinen Mitgliedern kürzlich die überarbeiteten […]

FLUCHT- UND RETTUNGSWEGE – LÖSUNGEN UND SYSTEME NACH DIN 4102-11 (Webinar | Online)

Eines der Schutzziele im Brandfall: Flucht- und Rettungswege sind die zentrale Lebensader des Gebäudes und müssen unter allen Umständen benutzbar bleiben. Lernen Sie in einem praxisnahen und interaktivem Online Seminar die zahlreichen OBO-Systeme nach DIN 4102-11 kennen. Ihre Fragen beantworten wir direkt live. Darüber hinaus erhalten Sie weiteres Informationsmaterial zum […]

Der richtige Antrieb als Garant für hohe Prozesssicherheit

Automatisierte Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie Standard. Dabei kommt es dort nicht nur auf die Fertigungseffizienz an. Die Hygiene spielt in der Nahrungsmittelindustrie eine Schlüsselrolle. Wie sich beides in Einklang bringen lässt und wie ein Antrieb für diese Anforderungen ausgeführt sein muss haben wir mit der Produktmanagerin der DEPRAG SCHULZ […]

UDS Beratung schafft auch 2023 Grundlagen für Brandschutz und Sicherheit

Mit ihrem vielseitigen Angebot für das neue Jahr 2023 qualifiziert und zertifiziert die UDS Beratung GmbH Teilnehmer in ihren Schulungen in der Planung und Errichtung von Sicherheitsanlagen und Brandsicherheitsanlagen. Mit dem bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 hat die Bundesregierung nicht zuletzt die Bedeutung funktionierender Sicherheits- und Warneinrichtungen betont. Nur […]

Corporate Digital Responsability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Unternehmertum

Am 26. Januar zeigt der CDR SUMMIT im ZKM Karlsruhe, nachhaltige IT-Lösungen zur Einsparung von C02-Emmissionen für Unternehmen auf.   Mit prakitschen Umsetzungsbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen will der CDR Summit Unternehmen und Kommunen befähigen, die Auswirkungen von Informationstechnologie auf Klima und Umwelt zu verringern.   Für den CDR Summit ist […]

Neue Anforderungen für Betreiber von Netzersatzanlagen

Betreiber von Netzersatzanlagen müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. Darauf weist TÜV SÜD hin. Die 44. Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetzes (44. BImSchV) enthält unter anderem detaillierte Auflagen zur Emissionsüberwachung und die Pflicht zur Registrierung bei der zuständigen Überwachungsbehörde. Die Eintragung muss bis 1. Dezember 2023 erfolgt sein. Durch die 44. […]

CDR SUMMIT (Konferenz | Karlsruhe)

Am 26. Januar zeigt der CDR SUMMIT im ZKM Karlsruhe, nachhaltige IT-Lösungen zur Einsparung von C02-Emmissionen für Unternehmen auf. Mit prakitschen Umsetzungsbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen will der CDR Summit Unternehmen und Kommunen befähigen, die Auswirkungen von Informationstechnologie auf Klima und Umwelt zu verringern. Für den CDR Summit ist die TechnologieRegion Karlsruhe von […]