Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Komplette Pressluftatmer maschinell vorreinigen

Atemschutzgerätewarte sind bei ihrer Arbeit regelmäßig Schadstoffen wie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), Ruß und Asbest ausgesetzt. Diese befinden sich auf der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die sie aufbereiten müssen. Um die Kontaktzeit so kurz wie möglich zu halten, hat Meiko das Gerät TopClean D auf den Markt gebracht. Atemschutzgerätewarte können es vom 5. bis 8. Juni 2024 auf der 112 Rescue in Dortmund erleben. In Halle 6 an Stand 6.C12 stellt das Unternehmen das Vorreinigungsgerät sowie weitere Geräte zur Aufbereitung von Atemschutztechnik aus.

Atemschutzgerätewarte sparen mit dem Vorreinigungsgerät TopClean D von Meiko wertvolle Zeit und reduzieren ihr Risiko mit pathogenen Keimen, toxischen Feinstäuben oder Abbrand-Rückständen in Kontakt zu kommen, auf ein Minimum. Meiko verfügt über die patentierte Technik die gasführenden Bereiche von Atemgeräten während der Reinigung in einer Spülmaschine mit Druckluft zu beaufschlagen. Auch im TopClean D werden Atemgeräte innerlich unter Druck gesetzt. Das Eindringen von Flüssigkeit in die gasführenden Bereiche während des Reinigungsvorgangs ist dadurch ausgeschlossen. Komplette Pressluftatmer können so effizient und sicher innerhalb von vier bis sechzehn Minuten von Brandrückständen und anderen Gefahrstoffen befreit werden. Der Frontlader reinigt pro Waschgang bis zu zwölf Masken oder vier Lungenautomaten und Druckluftflaschen oder vier komplette Pressluftatmer. Masken werden auf Kunststoffköpfe gezogen. Gefährliche Partikel auf der Außenseite der Masken können somit nicht ins Innere verschleppt werden. Dank schwenkender Waschrohre erreicht das TopClean D eine hohe Reinigungsleistung bei nur 5,8 Liter Wasserverbrauch pro Waschgang. Der Universalkorb ist gut durchdacht und ermöglicht die Aufnahme der unterschiedlichen PSA. Rolltische, Regale, Schränke und weiteres Mobiliar aus Edelstahl machen ergonomische Workflows vom Schwarz- in den Weiß-Bereich der Atemschutzwerkstatt möglich.

In der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) im Landkreis Oldenburg möchte man auf Meiko Technik nicht mehr verzichten. Den Leiter der Atemschutzwerkstatt der FTZ Frank Hattendorf haben die technischen Feinheiten wie zum Beispiel der hohe Grad an Kompatibilität der Körbe in den TopClean-Geräten überzeugt. „Auch Kollegen, die nicht so oft mit den Meiko Geräten umgehen, haben es leicht, weil sie alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren.“

Von der einfachen Handhabung und dem hohen technischen Standard der TopClean-Serie können sich Interessenten am Meiko Stand auf der Messe 112 Rescue in Dortmund vom 5. bis 8. Juni 2024 ein Bild machen. Meiko Mitarbeiter stellen sie vor und stehen für Fragen zur Planung und Optimierung von Atemschutzwerkstätten zur Verfügung. Ein Besuch am Stand lohnt sich auch, um Interviews mit Branchenexperten zu verfolgen, unter anderem zu Themen wie Einsatzhygiene und das Vermeiden von Kontaminationsverschleppung in die Atemschutzwerkstatt. Attraktive Preise winken allen Teilnehmenden am Gewinnspiel. Unter anderem werden vier Weiterbildungen für Atemschutzgerätewarte im Wert von je 849 EUR verlost.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Englerstraße 3
77652 Offenburg
Telefon: +49 (781) 203-0
Telefax: +49 (781) 203-1179
http://www.meiko-global.com

Ansprechpartner:
Regine Oehler
Head of Corporate Communication
Telefon: +49 (781) 203-1204
Fax: +49 (781) 203-1356
E-Mail: regine.oehler@meiko-global.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel