Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Precitec ist neues Mitglied bei ARENA2036

Wir begrüßen Precitec als neues Mitglied bei ARENA2036. Klaus Löffler, Geschäftsführer von Precitec, freut sich über die Zusammenarbeit:

"Wir sind begeistert von der Möglichkeit, in diesem inspirierenden Umfeld gemeinsam mit anderen Mitgliedern Ideen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben. Die Kombination unserer Kernkompetenzen in der optischen Messtechnik, Laserbearbeitung und Prozessüberwachung sowie unserer breiten Industrieerfahrung – von der Halbleiterfertigung über Medizintechnik bis hin zu Maschinenbau und Automobilindustrie – mit einem besonderen Fokus auf Batterie- und Brennstoffzellenfertigung, bietet uns die Chance, gemeinsam neue Akzente zu setzen. Wir sind überzeugt, dass das offene, kooperative Umfeld und die Vernetzungsmöglichkeiten auf der Innovationsplattform unsere Innovationskraft stärken, die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen fördern und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöhen werden. ARENA2036 hat eine hervorragende Umgebung geschaffen und wir freuen uns darauf, unseren Beitrag zu leisten."

Gemeinsam mit anderen Mitgliedern aus unserem Umfeld wird Precitec in verschiedenen Projekten neue Partnerschaften etablieren, die eigenen Mitarbeitenden weiterentwickeln und Zukunftsthemen, wie 6G, e-Mobility und Additive Manufacturing, ins eigene Unternehmen tragen und dort weiter vorantreiben. Wir freuen uns sehr darüber, dass mit Precitec so vielschichtige Branchenerfahrung zu uns an den Forschungscampus kommt und sind sehr gespannt auf die ersten Kooperationen und Projekte mit unserem Ökosystem.

Über Precitec

Precitec unterstützt Unternehmen bei der Transformation ihrer industriellen Prozesse. Die Schwerpunkte sind 3D-Messtechnik, Laserschneiden und Laserschweißen – Anwendungen, die höchste Präzision erfordern. Im Austausch mit seinen Kunden entwickelt Precitec effiziente Lösungen für dauerhafte Qualität und Zuverlässigkeit in der industriellen Fertigung. Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend und international, um seinen Kunden als kompetenter und zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen. Der Innovationsgeist treibt die Kolleg:innen an, in Bereichen wie E-Mobility, Halbleiterindustrie und Medizintechnik wichtige Impulse für industrielle Fertigungsprozesse zu setzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ARENA2036 e.V.
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 68560823
http://www.arena2036.de

Ansprechpartner:
Lukas Hannig
PR-Referent
E-Mail: lukas.hannig@arena2036.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel