Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

ROTON PowerSystems GmbH liefert innovative USV-Anlagen für den Arlinger Tunnel in Pforzheim

ROTON PowerSystems GmbH aus Bretten hat erfolgreich die unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen) für den neu eröffneten Arlinger Tunnel in Pforzheim geliefert und installiert. Diese modernen USV-Systeme, die eine elektrische Gesamtleistung von über 300 kW bereitstellen, sind ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Sicherheits- und Betriebstechnik des Tunnels.

Der Arlinger Tunnel, der nach fünfjähriger Bauzeit am 13. Mai 2024 feierlich eröffnet wurde, ist ein zentrales Element der neuen Westtangente Pforzheim und soll die Innenstadt signifikant vom Verkehr entlasten. Bei der Eröffnung waren unter anderem der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, sowie zahlreiche weitere politische Vertreter anwesend. Die USV-Systeme spielen eine entscheidende Rolle, um die kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung der sicherheitsrelevanten Einrichtungen sicherzustellen.

Dank der innovativen Technologien der USV-Anlagen von ROTON bleibt der Tunnel auch bei Stromausfällen oder anderen Versorgungsunterbrechungen stets zuverlässig versorgt. Eine besondere Herausforderung war die Integration des mehreren Tonnen schweren Batteriesystems, das eine Autonomiezeit von über einer Stunde sicherstellt. Das Gesamtsystem erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen gemäß der DIN EN 62040-1, die speziell für USV-Anlagen im Tunnelbau gelten und strenge Sicherheits- und Leistungsstandards vorschreiben.

Der 1.350 Meter lange Arlinger Tunnel verfügt zusätzlich über einen ca. 1.000 Meter langen Rettungsstollen sowie einen 32 Meter hohen Lüftungsschacht. Eine besondere Innovation ist die Photovoltaikanlage an den Tunnelportalen, die zur CO₂-neutralen Energieerzeugung beiträgt – ein modernes und seltenes Merkmal für einen Tunnelbau in Deutschland. Auch diese Rettungswege werden von den effizienten USV-Anlagen von ROTON PowerSystems mit sicherem Strom versorgt.

„Wir gratulieren zur Eröffnung und Verkehrsfreigabe des Arlinger Tunnels und sind stolz, an diesem prestigeträchtigen Großprojekt in der Region maßgeblich mitgewirkt zu haben. Das Projekt, das nur wenige Kilometer von unserer Firmenzentrale entfernt liegt, zeigt eindrucksvoll unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit“, sagte Jörg Heinrich, Vertriebsleiter und Prokurist der ROTON PowerSystems GmbH. „Ich bedanke mich bei allen Kollegen für die exzellente Leistung.“

Die ROTON PowerSystems GmbH setzt damit erneut Maßstäbe in der Entwicklung und Bereitstellung von USV-Lösungen, die den Anforderungen moderner Infrastrukturen gerecht werden und langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROTON PowerSystems GmbH
Hermann-Beuttenmüller-Straße 25
75015 Bretten
Telefon: +49 (7252) 55788-0
Telefax: +49 (7252) 55788-11
http://www.roton-powersystems.de

Ansprechpartner:
Sandra Pawel
Marketing
Telefon: +49 (7252) 55788-36
E-Mail: marketing@roton-powersystems.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel