Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Netzwerkservice bei Semikron Danfoss

Semikron-Danfoss stand vor der Herausforderung, seine veraltete Netzwerkinfrastruktur zu modernisieren. Ziel war ein ausfallsicheres, skalierbares und sicheres Netzwerk mit 24/7-Support.

Herausforderung

Semikron-Danfoss, ein weltweit führender Hersteller in der Leistungselektronik, strebte eine umfassende Modernisierung seiner Netzwerkinfrastruktur an. Zusätzlich war das Unternehmen mit der Kommunikation und den Reaktionszeiten des bisherigen Dienstleisters unzufrieden und suchte einen neuen Partner für den Maintenance Service, der eine schnelle Problembehebung und eine kontinuierliche 24/7-Betriebsbereitschaft gewährleisten konnte. Das Ziel war es, das Risiko von Netzwerkausfällen signifikant zu reduzieren und somit einen zuverlässigen, stabilen Betrieb sicherzustellen.

Analyse

Unser Team führte eine umfassende Analyse der bestehenden Netzwerkinfrastruktur in der Haustechnik durch, um Schwachstellen zu identifizieren. Dabei zeigte sich, dass die vorhandene Technik nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Leistung entsprach und Optimierungspotenziale für neueste Sicherheitstechnologien bestanden. Die bestehenden Komponenten waren in ihrer Kapazität eingeschränkt, was zu Leistungsengpässen führte und die Effizienz der betrieblichen Abläufe beeinträchtigte. Zudem wiesen einzelne Netzwerkbereiche Sicherheitsrisiken auf, da sie nicht mehr den modernen Standards entsprachen und somit potenzielle Angriffspunkte darstellten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die fehlende Redundanz, wodurch keine Absicherung gegen Unregelmäßigkeiten gegeben war. Darüber hinaus erschwerte eine uneinheitliche Infrastruktur mit unterschiedlichen Herstellern und Technologien die Wartung und Skalierbarkeit des Netzwerks. Um eine reibungslose Modernisierung sicherzustellen, war es entscheidend, die in der Haustechnik tätigen Hersteller schrittweise auf den neuen Netzwerkring zu migrieren. Nur so konnte eine störungsfreie Integration erfolgen und Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum reduziert werden. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die anschließende Neugestaltung der Netzwerkinfrastruktur.

Umsetzung

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erstellte HWS einen Plan für die Neugestaltung des Hausnetzwerks. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden modernisierten wir das Netzwerk für maximale Leistung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Dabei wurden 12 zentrale Cisco-Switches in Ring-Topologie installiert, um eine ausfallsichere Architektur zu gewährleisten. Zusätzliche Hutschienen-Switche optimierten die Anbindung von Anlagen und Steuergeräten. Eine FortiGate-Firewall im HA-Cluster schützt die Internetverbindung und regelt das Routing zwischen den Subnetzen, während VLAN-Segmentierung die Netzwerksicherheit weiter verstärkt. Ein VPN-Zugang wurde implementiert, um Wartung und Support zu erleichtern. Nach erfolgreicher Implementierung übernahm HWS den Betrieb des Netzwerks im Rahmen eines 24/7 Managed Services mit definierten Service-Level-Agreements (SLAs), die einen kontinuierlichen, reibungslosen Betrieb sicherstellen. Die vereinbarte Reaktionszeit von einer Stunde, egal zu welcher Tageszeit, wurde von der HWS Gruppe weit unterboten. Dies gewährleistete eine sofortige Reaktionsfähigkeit bei Änderungswünschen und trug dazu bei, dass der Betrieb ohne Unterbrechungen weitergeführt werden konnte. Die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur hat Semikron-Danfoss spürbare Vorteile verschafft. Lesen Sie mehr über die Benefits auf der nächsten Seite.

Benefits für den Kunden:

Durch die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur und die Einführung eines strukturierten Maintenance Services konnte Semikron-Danfoss spürbare Verbesserungen in der Redundanz und Sicherheit erzielen. Dank der verbesserten Skalierbarkeit kann das Unternehmen nun problemlos neue Systeme und Hersteller in das Netzwerk integrieren, ohne dass es zu Inkompatibilitäten oder Leistungseinbußen kommt. Die schnellen Reaktionszeiten im 24/7 Managed Service haben zudem dazu beigetragen, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu kritischen Störungen führen könnten. Auch aus Mitarbeitersicht sind die positiven Effekte spürbar: Laut Feedback des technischen Teams hat sich die Arbeitsbelastung durch Netzwerkausfälle erheblich reduziert, und durch den reibungsloseren Betrieb bleibt mehr Zeit für strategische IT-Projekte.

Kundenfeedback:

Seit Beginn unserer Zusammenarbeit überzeugt die HWS mit Zuverlässigkeit und hoher Expertise. Besonders hervorzuheben ist der unkomplizierte und direkte Kontakt zu den Ansprechpartnern, der unsere Zusammenarbeit effizient und angenehm gestaltet.

– Matthias Reh; Service Owner; Semikron-Danfoss

Zur Success Story mit Downloadoption: https://hws-gruppe.de/…

Über die HWS Informationssysteme GmbH

Die HWS Gruppe ist Ihr Partner für moderne IT-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf Cloud Migration & Cloud Optimierung in Azure und AWS, 1st Level Support, Modern Workplace IT Consulting und Amazon Connect Implementierung. Unsere 180 Experten aus Neustadt an der Aisch unterstützen alle regionalen DAX-Konzerne sowie zahlreiche Mittelständler und Enterprise Kunden bei der Umsetzung ganzheitlicher IT-Projekte.

Mit einem progressiven und serviceorientierten Ansatz begleiten wir unsere Kunden seit über 20 Jahren bei der digitalen Transformation – verlässlich, nahbar und mit höchstem Qualitätsanspruch.

Mehr über unsere Services auf www.hws-gruppe.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HWS Informationssysteme GmbH
Robert Bosch Straße 1a
91413 Neustadt a. d. Aisch
Telefon: +49 (9161) 6239 200
Telefax: +49 (9161) 6239 222
https://www.hws-gruppe.de

Ansprechpartner:
Benedikt Bögelein
Senior Marketing & Communications Manager
E-Mail: benedikt.boegelein@hws-gruppe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel