Im weiteren Verlauf des Festakts blickte Prof. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern auf die Entwicklung des Studiengangs zurück, während Wolfgang Schuhbauer von Aston Martin einen spannenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Motorsport-Branche gab. Zudem kamen erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiums zu Wort und teilten ihre Erfahrungen mit den Anwesenden. Studiengangsleiterin Prof. Bettina Reuter betonte: „Mich freut besonders, dass wir so viele Frauen unter den Studierenden haben. Es sind annähernd 50 Prozent und viele der Absolventinnen haben sich erfolgreich im Motorsport-Management etabliert.“
Darüber hinaus bot die Veranstaltung den Teilnehmenden viele Gelegenheiten für den Austausch und die Vernetzung untereinander bei Snacks und Getränken. Als Highlight zum Abschluss des Programms konnten die Teilnehmenden live das Qualifying für das ADAC 24h Rennen bei einem Umtrunk verfolgen.
Prof. Bettina Reuter zieht anlässlich des Jubiläums eine positive Bilanz und gibt einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des MBA-Studiengangs: „In 10 Jahren Motorsport-Management haben wir viel bewegt. Vor allem haben wir Menschen zusammengebracht. Nach 10 Jahren bleiben wir aber nicht stehen, sondern entwickeln das Studienprogramm weiter und setzen dabei insbesondere auf das Thema Nachhaltigkeit, was in der Entwicklung rund um den Motorsport zunehmend an Bedeutung gewinnt.“
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-35
E-Mail: a.komes@zfh.de