Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) zieht nach vier Jahren CIRCO-Workshopreihen in Nordrhein-Westfalen eine positive Zwischenbilanz. Der praxisorientierte Ansatz überzeugt – das zeigt eine aktuelle Auswertung, die mehrere Erhebungen, darunter auch der Bertelsmann Stiftung, zusammenführt: 98 % der Teilnehmenden würden die Workshops weiterempfehlen, rund 40 % haben im Anschluss unmittelbar mit der Umsetzung zirkulärer Projekte begonnen.

Wie Ideen für zirkuläre Produkte und neue Geschäftsfelder in konkrete Maßnahmen und Umsetzungen münden, zeigt die CIRCO-Methode, eine viertägige Workshopreihe, die in den Niederlanden konzipiert wurde. Die efa hat das Angebot als erster CIRCO-Hub Deutschlands für nordrhein-westfälische Unternehmen weiterentwickelt und bietet seit 2021 in regelmäßigen Abständen CIRCO-Workshops an.

„CIRCO schließt eine wichtige Lücke zwischen Wissensaufbau und konkreter Umsetzung am eigenen Produkt“, betont Stefan Opitz, Co-Leiter des CIRCO-Hubs der efa. „Wir sehen, dass Unternehmen den Workshop nicht nur als Inspirationsquelle, sondern als Startpunkt für echte Veränderung nutzen und die Methodik auch in den Produktentwicklungsprozess integrieren. Die positive Resonanz zeigt: Zirkuläres Wirtschaften ist keine Vision mehr und der Mehrwert kann klar beziffert werden.“

Die Ergebnisse der aktuellen Auswertung belegen die zunehmende strategische Relevanz von Circular Economy in der Unternehmenspraxis. Über 95 % der Teilnehmenden bewerten das Thema als hoch bis sehr hoch relevant für die Zukunft ihres Unternehmens.

Ein besonderer Mehrwert des Angebots liegt in der starken Vernetzung der Teilnehmenden: Das entstehende CIRCO-Network fördert den Austausch, erleichtert Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette und stärkt die gemeinsame Weiterentwicklung von zirkulären Strategien. Gleichzeitig zeigt die Auswertung: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, politische Anreize aber auch betriebsinterne Widerstände bleiben zentrale Herausforderungen.

Mit Blick auf die kommenden Jahre will die efa das CIRCO-Angebot weiter ausbauen. Die CIRCO Workshopreihen wird dabei verstärkt Branchen und Sektoren ansprechen, um gezielt Impulse für ein strukturelles Umdenken in der Wirtschaft zu setzen. Zudem soll das stetig wachsende CIRCO-Network weiter ausgebaut werden.

Über CIRCO

Entwickelt wurde die CIRCO-Methode 2015 im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums auf Basis der wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie „Products that last“ der TU Delft.

CIRCO zeichnet sich durch eine Kombination aus Informationsvermittlung durch Trainer, selbstständiges Arbeiten mithilfe von Online-Materialien und Design-Tools sowie durch den Austausch in der Gruppe aus.

Die Effizienz-Agentur NRW nahm die Methode 2021 auf und entwickelte als erster CIRCO-Hub Deutschlands ein Angebot für Betriebe in Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile haben über 200 Unternehmen aus NRW an den CIRCO-Workshops teilgenommen.

Datengrundlage der Zwischenbilanz

Die vorliegende Zwischenbilanz basiert auf drei Erhebungen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und Stichprobengrößen aus dem Zeitraum Januar 2021 bis Dezember 2024. Insgesamt nahmen in dieser Zeit 176 Organisationen mit 357 Teilnehmenden an den CIRCO-Workshops der efa teil. Die Datenerhebung erfolgte sowohl durch die efa als auch durch die Bertelsmann Stiftung im Rahmen der Studie „Auf dem Weg zum zirkulären Produkt“.

Über Effizienz-Agentur NRW

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit über 30 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Mehr erfahren: www.efa.nrw

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw

Ansprechpartner:
Thomas Splett
Pressesprecher
Telefon: +49 (203) 37879-38
Fax: +49 (203) 37879-44
E-Mail: tsp@efanrw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel