Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Automatisierung in Serie: STILL FM-X iGo wird mit dem IFOY Award in der Kategorie „Mobile Robot“ ausgezeichnet

Innovationskraft, Marktrelevanz und hoher Kundennutzen – mit diesen Attributen überzeugt der Intralogistikspezialist STILL auch in diesem Jahr die internationale IFOY-Fachjury. Der automatisierte Schubmaststapler FM-X iGo erhält den begehrten IFOY Award in der Kategorie „Mobile Robot“ und belegt damit eindrucksvoll den hohen Stellenwert skalierbarer, sicherer und unkompliziert zu implementierender Automatisierungslösungen.

„Und der Sieger ist…“ Gut fünf Monate mussten sich die Finalisten der diesjährigen IFOY Awards in Geduld üben, bis am gestrigen Abend in der feierlichen Kulisse der denkmalgeschützten Phoenixhalle in Dortmund die Gewinner der begehrten Trophäen bekannt gegeben wurden. Die Spannung war groß, die Freude beim Hamburger Intralogistikspezialisten STILL noch größer, als schließlich der Sieger der Kategorie „Mobile Robot“ ausgerufen wurde: Der automatisierte Schubmaststapler FM-X iGo überzeugte die internationale Fachjury und gewinnt den IFOY Award 2025.

Kundenbedürfnisse im Fokus

Der erste industriell gefertigte fahrerlose Schubmasterstapler aus dem Hause STILL punktet mit beeindruckender Kosteneffizienz, unkomplizierter Skalierbarkeit und bester Servicequalität. Der hohe Sicherheitsstandard und die intuitiv zu bedienende Betriebssoftware, die auch Unternehmen mit wenig Automatisierungserfahrung den Einstieg in die Automatisierung ermöglicht, sorgen zudem für hohe Funktionalität, Marktrelevanz und großen Kundennutzen. Der FM-X iGo fügt sich nahtlos in bestehende Lagerlayouts ein, kann unkompliziert im Mischbetrieb agieren und ermöglicht Unternehmen dank seiner geringen Arbeitsgangbreite in Kombination mit großer Hubhöhe die optimale Ausnutzung bestehender Lagerflächen. Dabei sorgen das Multi-Level-Sicherheitssystem und die in das Chassis integrierten Sensoren für einen besonders hohen Sicherheitsstandard gemäß der ISO-Norm 3691-4.

„Mit dem FM-X iGo als Teil unserer ganzheitlichen Automatisierungslösung iGo erfüllen wir zentrale Kundenbedürfnisse der heutigen Zeit nach flexiblen, sicheren, verfügbaren und kosteneffizienten Intralogistiklösungen“, erklärt Jan Christoph Sachse, Senior Director Marketing & Brand Communications STILL, der den renommierten Preis auf der Bühne entgegennahm. „Die Auszeichnung mit dem IFOY Award bestätigt zudem unseren konsequenten Fokus auf skalierbare Lösungen, die auch kleineren Unternehmen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der Automatisierung ermöglichen.“

Hohe Verfügbarkeit und unkomplizierter Service

Dank serieller Fertigung auf Basis standardisierter Komponenten ist der FM-X iGo innerhalb kurzer Zeit verfügbar – ein Novum in einem Marksegment, in dem bislang vornehmlich projektspezifische Einzellösungen entwickelt und gefertigt werden. Gleiches gilt für Service und Wartung: Dank des digitalen Servicekonzepts auf Basis standardisierter Bauteile und „digitaler Zwillinge“ sind schnelle und unkomplizierte Software-Updates, Wartungen und Reparaturen durch lokale Servicetechnikerinnen und -techniker möglich. Zudem sichert die Lithium-Ionen-Technologie hohe Verfügbarkeit, die skalierbare Automatisierungslösung iGo flexible Einsatzszenarien und intuitive Implementierung.

STILL iGo: Das ganze Spektrum der Automatisierung

Mit iGo vereint STILL die ganze Bandbreite automatisierter Lösungen in einem System. Mit einem breiten Portfolio automatisierter Serienfahrzeuge in Kombination mit skalierbaren Softwarelösungen bietet iGo allen Unternehmen smarte intralogistische Lösungen, die sich nahtlos an jeden individuellen Bedarf anpassen lassen. Darüber hinaus überzeugen sie durch schnelle Verfügbarkeit, durchgängige Kompatibilität sowie hohe Sicherheit und Kosteneffizienz – und das für alle Einsatzszenarien und unabhängig von der Komplexität der Anforderungen. Für Unternehmen, die einzelne logistische Transportprozesse automatisieren möchten, ist die smarte Plug-and-Play-Lösung iGo easy die perfekte Option. Wenn die Anforderungen wachsen, ist ein Wechsel zu iGo systems unkompliziert möglich – und damit die Automatisierung und Orchestrierung übergreifender, komplexer Logistikprozesse.

Folgen Sie STILL unter www.still.de, unter www.facebook.com/still oder www.linkedin.com/company/still-gmbh.

Über die STILL GmbH

STILL ist ein führender Anbieter für innerbetriebliche Logistiklösungen. Das Portfolio umfasst Gabelstapler, Lagertechnik, vernetzte Systeme und Dienstleistungen. Zu den Markenzeichen des 1920 von Hans Still gegründeten Unternehmens zählen kundenspezifische, passgenaue Lösungen mit einem exzellenten Service. STILL hat sich zum Ziel gesetzt, die Intralogistik „smart“ zu machen: intelligente Lösungen zu entwickeln, die die Abläufe in der Lagerwirtschaft reibungsloser und effizienter gestalten, die Gesundheit der dort tätigen Menschen besser schützen und zugleich höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Daher forciert STILL neue Lösungen zur E-Mobilität und zur Automatisierung, für das Flotten- und Energiemanagement bis hin zur Zirkularität, also der konsequenten Schonung von Ressourcen und der Wiederverwertung eingesetzter Materialien. STILL hat seinen Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 22 Ländern und ist Teil der börsennotierten KION Group AG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

STILL GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
Telefon: 040 / 73 39 20 00
Telefax: +49 (40) 73345-111
http://www.still.de

Ansprechpartner:
Daniela Kröning
Senior Marketing Manager Content & Creative
Telefon: +49 (40) 73392530
Fax: +49 (151) 17114-139
E-Mail: daniela.kroening@still.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel