Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Huawei im dritten Jahr in Folge als „Leader“ im „2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure“ anerkannt

Im dritten Jahr in Folge wurde Huawei im 2025 Gartner® Magic Quadrant™ als „Leader“ im Bereich „Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure“ anerkannt. Huawei bleibt damit der einzige nicht-amerikanische Anbieter im Leaders Quadrant. Diese kontinuierliche Anerkennung unterstreicht das langfristige Engagement von Huawei für Innovation und kundenzentrierte Netzwerklösungen. Die Auszeichnung beweist, dass Huawei schnell auf Marktanforderungen reagiert, globalen Service-Support bietet und auf starke Produkteigenschaften setzt.

Huawei integriert KI aktiv in Campus-Netzwerke, um für mehr Sicherheit und einfachere Betriebs- und Wartungsprozesse zu sorgen. Diese Verbesserungen schaffen die Voraussetzungen für kabellose und kabelgebundene Netzwerke, die Anwendungsfälle wie mobiles Finanzwesen, digitales Gesundheitswesen und Smart Campus unterstützen.

  • Besseres kabelloses Benutzererlebnis: 2025 stellte Huawei den branchenweit ersten 5-Radio-Wi-Fi 7 Access Point (AP) vor und baute damit seine Führungsposition im Bereich Wi-Fi der neuen Generation weiter aus. Mit bahnbrechenden Technologien wie intelligenter digitaler Vorverzerrung (DPD) und intelligentem Coordinated Scheduling and Spatial Reuse (iCSSR) bringt Huawei einige Wi-Fi 8-Innovationen in Wi-Fi 7-APs ein und bietet so ein zukunftsweisendes WLAN-Erlebnis. Darüber hinaus hat Huawei Wi-Fi, IoT und Sensorik integriert, um ein umfassendes lückenloses Campus-Bewusstsein zu ermöglichen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten (TCO) um 50 % zu senken.
  • Besseres Sicherheitserlebnis: Huawei hat sein Wi-Fi Shield-Portfolio weiter verbessert: 13 AP-Modelle, die sich optimal für Innen-, Außen-, IoT- und High-Density-Umgebungen eignen, stehen zur Auswahl. Innovationen wie sicherer Zugriff auf Endgeräte, präzise abgestimmte Richtlinienkontrolle und Wi-Fi CSI-Sensing (Channel State Information) bieten daten- und raumübergreifende Sicherheit in allen Bereichen sowie eine optimale Privatsphäre. Zusammen bilden diese Funktionen eine robuste Zero-Trust-Netzwerkarchitektur, die die sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsanforderungen verschiedener Branchen erfüllt.
  • Besseres Anwendungserlebnis: Huawei gewährleistet eine unterbrechungsfreie Leistung für wichtige Anwendungen – einschließlich Audio/Video, Cloud-Desktop und Bürozusammenarbeit – durch drei intelligente Technologien: iSAC (für eine intelligente Anwendungserkennung), iScheduler für eine intelligente All-Flow-Planung) und iFlow (für eine intelligente All-Flow-Analyse). Darüber hinaus bieten die einzigartigen Technologien VIP FastPass und Leistungssteuerung pro Paket von Huawei ein stets optimales Erlebnis für VIP-Dienste mit hoher Priorität.
  • Besseres Betriebs- und Wartungserlebnis: Huawei bietet branchenführende KI-Netzwerkfunktionen durch seine „One Map, One Brain“-Architektur – mit der digitalen Netzwerkkarte und dem Netzwerk-KI-Agenten NetMaster. Dieses Design ermöglicht die Wiedergabe des Benutzererlebnisses auf Anwendungsebene in Echtzeit und die Fehlerlokalisierung in wenigen Minuten. Mit absichtsgesteuertem Netzwerk-O&M, Interaktion in natürlicher Sprache und automatischer Behebung von 80 % der Wireless-Fehler ermöglicht Huawei, dass eine einzige Person einen Campus mit über 10.000 Benutzern verwalten kann.

Mit Blick auf die Zukunft wird Huawei weiterhin Innovationen im Hinblick auf die Kundenbedürfnisse entwickeln und den Einsatz von KI-gestützten Campus-Netzwerken vorantreiben. Darüber hinaus wird Huawei eng mit Ökosystem-Partnern zusammenarbeiten, um Unternehmen beim Aufbau eines „KI-Campus“ zu unterstützen, der das Netzwerkerlebnis und die betriebliche Effizienz verbessert und den gemeinsamen Erfolg im KI-Zeitalter vorantreibt.

Gartner Disclaimer
Gartner, Magic Quadrant for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure, von Mike Leibovitz, Christian Canales, Nauman Raja, Tim Zimmerman, 25. Juni 2025
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Magic Quadrant ist ein eingetragenes Warenzeichen von Gartner, Inc. und/oder seiner Partnerunternehmen und werden hier mit deren Erlaubnis verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine in seinen Veröffentlichungen aufgeführten Anbieter, Produkte oder Services und vergibt keine Empfehlungen an Benutzer der Technologien, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen in Betracht zu ziehen. Die Forschungspublikationen von Gartner setzen sich aus den Ansichten der Gartner Forschungsorganisation zusammen und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner schließt für seine Haftung alle Garantien, sowohl ausdrücklich als auch implizit erwähnt, aus, darunter auch jegliche Zusicherung allgemeiner Marktfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für einen bestimmten Zweck.

Über Huawei Deutschland Enterprise

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Huawei Deutschland Enterprise
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 88254-8000
Telefax: +49 (0)211 88254-8954
https://e.huawei.com/de/

Ansprechpartner:
Patrick Berger
(Corporate) Huawei Technologies Deutschland GmbH
E-Mail: Patrick.Berger@huawei.com
Bing Hao
(Enterprise) Huawei Technologies Deutschland GmbH
E-Mail: Bing.Hao@huawei.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel