Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Intensiver Austausch über vertrauenswürdige KI an traditionsreichem Ort

Mehr als 40 Forschende vom TUM Campus Heilbronn, der University of Oxford, der TU Berlinund der University of Toronto trafen sich beim Oxford Summer Meeting, um über sichere und vertrauenswürdige KI-Modelle zu sprechen. Der TUM Campus Heilbronn war mit Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen und Vizepräsident TUM Campus Heilbronn, Alexander Fraser, Professor für Data Analytics & Statistics, Stefan Wagner, Professor für Software Engineering, und 20 weiteren Forschenden an die ehrwürdige Universität im Süden Englands gereist. Das Oxford Internet Institute (OII) ist Partner im Joint Global AI Research Hub des TUM Campus Heilbronn. Das Summer Meeting vertieft nun die langjährige Zusammenarbeit der beiden Exzellenz-Universitäten noch weiter.

Beeindruckende Vielfalt 
Zur Delegation des TUM Campus Heilbronn gehörte auch Dr. Daryna Dementieva. „Wir hatten sehr intensive Tage mit Präsentationen und Diskussionen, aber auch sehr viele Ideen, die ich persönlich mit nach Hause genommen habe, um darüber nachzudenken. Ich wünsche mir nur, dass unser Besuch der Beginn für viele weitere Austauschmöglichkeiten ist", sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Data Analytics & Statistics.  

Besonders beeindruckt hat sie die Vielfalt bei allen Podiumsdiskussionen und Roundtable Talks: „Zunächst einmal war es schön zu sehen, dass die Zahl der Vorträge und Vertreter der TUM Heilbronn und des Oxford Internet Institute gleich war. Zweitens war das Programm so gestaltet, dass wir Beiträge aus den Bereichen Informatik und Ingenieurwesen sowie aus Politik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften erhielten." In ihrem eigenen Vortrag hat sie ihre Arbeit zur Anwendung von NLP (Natural Language Processing) für verschiedene soziale Zwecke vorgestellt: „Konkret habe ich darüber gesprochen, wie moderne GenAI-Modelle bei der proaktiven Moderation von Online-Plattformen helfen können, um mehr Raum für Dialog zu schaffen und Hass und Polarisierung zu reduzieren."

Einzigartige akademische Erfahrung 
Ein weiterer Vertreter des TUM Campus Heilbronn in Oxford war Dr. Manuel Schmidt-Kraepelin. „Die Kollegen vom Oxford Internet Institute haben uns mit offenen Armen empfangen und wir hatten einen großartigen Austausch“, sagt der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur für Informationsinfrastrukturen. „Oxford bietet eine einzigartige akademische Erfahrung. In jeder Ecke der Stadt spürt man die Geschichte dieses Ortes und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Ich war fasziniert von der Bandbreite der verschiedenen Themen, die am Oxford Internet Institute erforscht werden.“ Besonders gefallen hat ihm der Gedankenaustausch mit Bernie Hogan, Professor am Institut für Soziologie. „Er hielt einen spannenden Vortrag über philosophische Konzepte in den Sozialwissenschaften und darüber, wie wir Ideen aus dem maschinellen Lernen als Erkenntnismethoden für die Sozialwissenschaften nutzen können.“  

„Ich bin beeindruckt von der versammelten Expertise an diesem historischen Ort. Es sind viele neue Ideen entstanden, die wir in den nächsten Monaten und Jahren weiter ausarbeiten werden. Mit dem Summer Meeting haben wir unserer fruchtbaren Kooperation mit dem Oxford Internet Institute ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzugefügt“, sagt Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen und Vizepräsident TUM Campus Heilbronn. Es bleibt spannend, welche neuen Kooperationen zwischen Forschenden der beiden Exzellenz-Universitäten in den kommenden Monaten und Jahren entstehen werden. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de

Ansprechpartner:
Kerstin Besemer
Telefon: +49 (7131) 26418-501
E-Mail: Kerstin.Besemer@tumheilbronn-ggmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel