Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Eine kompakte Basis und austauschbare Einschubmodule

Das von MCD Elektronik entwickelte Testsystem SmartModuleS ist platzsparend, kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Es passt sich an unterschiedliche Arbeitsplätze an und kommt ohne aufwendige Testaufbauten aus. Die Entwicklung des MCD SmartModuleS wurde durch veränderte Anforderungen in Branchen wie Elektronik, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Telekommunikation beeinflusst. Viele Kunden benötigen kleinere, anpassbare und gleichzeitig standardisierte Lösungen.

Ein Blick auf den Aufbau des Testsystems

Der Grundaufbau des MCD SmartModuleS besteht aus wenigen Grundelementen: ein vollwertiger Windows-Rechner, ein optionales Touchscreen-Display sowie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Hinzu kommen GBIT LAN, WLAN (optional), Bluetooth (optional), USB 3.0 und DP-Schnittstellen. Eingebaut in ein robustes Aluminiumgehäuse soll es an jeden Prüf- oder Laborarbeitsplatz passen. Damit verfügt es über eine autarke Testumgebung und komplette Testabläufe können direkt am Gerät entwickelt werden. Zur Grundausstattung des SmartModuleS gehört ein industrietauglicher Mini-PC mit 4× 2 GHz Pentium J6426 CPU, 8 GB RAM, 64 GB eMMC-Speicher und USV. Das System und die Module werden über ein externes Netzteil mit 24 V und einer Leistung von 300 W sowie einem Weitbereichsspannungseingang versorgt. Damit ist das System weltweit einsetzbar. Das Basissystem benötigt im Standby weniger als 15 W.

Der Zielsetzung folgend wurde eine Anwendung entwickelt, damit das kompakte Gerät durch standardisierte Module universell an jedem Arbeitsplatz einsetzbar ist. Das entstandene MCD SmartModuleS ist somit die flexible Alternative zu herkömmlichen, oft recht groß dimensionierten Testsystemen und eignet sich besonders für Kleinserientests, Eingangskontrollen bei der Entwicklung von Prüfplätzen sowie die Validierung/Vorprüfung neuester Prüflinge mit einem Testsystem nahe einem möglichen späteren Serientestsystem (Inline, EOL oder FKT). Die Anforderungen an den Prüfstand sind unterschiedlich. Daraus entstand die Idee der austauschbaren Einschubmodule, um flexibel zu sein. Die Ansteuerung der Geräte und die Erstellung des Prüfablaufs erfolgt über die mitgelieferte Prüfsoftware, die mit allen anderen MCD-Prüfsystemen kompatibel ist.

Da Standardfunktionen selten ausreichen, hat MCD eine Vielzahl von Einschubmodulen für unterschiedliche Anforderungen entwickelt. Diese lassen sich einfach in Prüfaufgaben integrieren, austauschen oder erweitern. Das MCD SmartModuleS erkennt den Modultausch automatisch, sodass der Wechsel der Prüfaufgaben ohne Konfigurationsaufwand erfolgt. Die Testsoftware aktiviert bei einem Modultausch die benötigten Softwareelemente anhand einer Standardkonfiguration. Dadurch kann das Modul sofort verwendet werden.

Auf die spezielle Applikation kommt es an

Da ständig neue anspruchsvolle Prüfanforderungen hinzukommen, entwickelt MCD in Zusammenarbeit mit seinen Kunden kontinuierlich neue Applikationen. Für das MCD SmartModuleS wurde bereits eine Vielzahl von speziellen Applikationen entwickelt und ist verfügbar. Eine Auswahl:

  • Haptik-Modul (Vermessung der Kraftverläufe von Schaltern oder Tastern)
  • MechIO-Modul (Steuern von mechanischen oder pneumatischen Adaptern zum Testen von PCBs oder elektronischen Baugruppen)
  • Audio-Analyzer-Modul (analoge wie digitale Prüfung und Kalibration von Soundsystemen)
  • PicoScope-Modul (Zwei-Kanal-Oszilloskop mit bis zu 100 MHz)
  • USB-HUB-Modul (sechs überwachte und steuerbare USB-Schnittstellen, jede einzeln schaltbar)
  • Messmultiples Modul (4×8:1 Messmatrix mit parallelem Messen mit bis zu 200k SPS mit einer Auflösung von 18 Bit)

Die Einsatzgebiete des Systems sind fast unbegrenzt

Einige Beispiele sind:

  • Wareneingangskontrolle zur Beurteilung von Schaltern, Baugruppen oder Komponenten
  • Industrie-Automation als eigenständige Teststation in Rundschalttischen oder Fertigungslinien
  • In der Elektronikfertigung als eigenständige Teststation
  • Anwendung in Laboren oder im Umweltschutz zur Aufnahme und Analyse von Messwerten
  • Mobile Anwendung – schneller Arbeitsplatzwechsel oder Betrieb bei Bedarf sogar ohne Netzanschluss mit entsprechender Akkuversorgung

Im Vergleich zu einem klassischen Prüfsystem, das mit einem hohen Planungs- und Konstruktionsaufwand verbunden ist, kann mit dem von MCD entwickelten SmartModuleS das Ziel eines übersichtlichen Prüfplatzes schnell erreicht werden. Durch den festen Umfang mit Grundgerät und Modulen ist das Gerät auch für den Vertrieb über einen Webshop geeignet.

Durch die verschiedenen Module, die Konfigurierbarkeit und die volle Unterstützung der MCD TestSuite ist es trotz des Off-the-Shelf-Konzeptes flexibel. Spezielle Anwendungen können jederzeit hinzugefügt oder ausgetauscht werden. (heh)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MCD Elektronik GmbH
Hoheneichstr. 52
75217 Birkenfeld
Telefon: +49 (7231) 78405-0
Telefax: +49 (7231) 78405-10
http://www.mcd-elektronik.de

Ansprechpartner:
Anja Erler-Szegedi
Marketing Coordinator
Telefon: +49 (7231) 78405-78
Fax: +49 (7231) 78405-10
E-Mail: Anja.Erler-Szegedi@mcd-elektronik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel