Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Jetzt anmelden: FSK Expertentreffen zum Thema Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit dem Mitgliedsunternehmen NEVEON – einem international erfolgreichen Unternehmen für die Produktion und Verarbeitung von Polyurethan-Weich- und Verbundschäumen und Teil der Greiner Unternehmensgruppe – veranstaltet der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) am 18. und 19. März 2025 in Österreich den Fachtag Nachhaltigkeit. An den österreichischen NEVEON Produktionsstandorten Linz und Kremsmünster erwartet die TeilnehmerInnen an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig“, so FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger. „Das betrifft alle in der Wertschöpfungskette unserer Industrie unmittelbar. Eine Zukunftsaufgabe, die bereits begonnen hat und nur gemeinsam bewältigt werden kann.“ Aus diesem Grund lädt der FSK zu seinem Fachtag Nachhaltigkeit auch alle BranchenvertreterInnen entlang der Wertschöpfungskette ein und bietet die Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit den Herausforderungen auszutauschen.

Am ersten Veranstaltungstag in Linz, Österreich, berichtet das gastgebende Mitgliedsunternehmen bei der NEVEON Austria GmbH von der erfolgreichen Implementierung von Nachhaltigkeitsansätzen im eigenen Unternehmen. Roland Krämer, VP Group R&D Innovation Excellence bei NEVEON und die NEVEON Nachhaltigkeitsmanagerin Carolin-Luise Picht präsentieren gemeinsam „Fortschritte bei nachhaltigen Polyurethan-Schaumstoffen“. Im Anschluss hieran sind die TeilnehmerInnen eingeladen, den Betriebsstandort in Linz kennenzulernen. Besonderes Highlight der Besichtigung ist die Produktion der Leichtschäume sowie Filter- und Sealingschäume. Mit einem gemütlichen Get-together im Hotel Kremstalerhof in Leonding (Linz) und ausreichend Gelegenheit für Networking und fachlichen Austausch endet der erste Veranstaltungstag.

In Kremsmünster, Österreich, bei der NEVEON Holding GmbH, geht es am zweiten Tag, dem 19. März 2025, mit der Vortragsreihe weiter. Präsentiert werden Vorträge aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette: Regulierung, Rohstoffherstellung, Automotive-Zulieferung, Entsorgung. Den Auftakt macht wieder Gastgeber NEVEON mit dem Thema „Taxonomie – Theoretische Anforderungen praktisch umgesetzt“ von Roland Krämer und Carolin-Luise Picht. Gefolgt von Stefaan Cognie, Co-founder TripleR mit seinem Vortrag „Digital Product Passport und dessen Rolle in Recycling und Nachhaltigkeit“. Darauf folgt der Vortrag von Michael Behnke Director Advanced Manufacturing Engineering bei der IAC Group, der aus der Perspektive eines Automobilzulieferers über „Design for Recycling im Fahrzeug Interior“ referiert. Dr. Dr. Thomas Probst vom bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) präsentiert den Ökologischen Vorteil von Schaumkunststoffen durch Einsparung von Energie, Ressourcen und Treibhausgasen. 

Am Nachmittag lernen die TeilnehmerInnen des Fachtages auch noch den NEVEON-Standort Kremsmünster kennen. Hier erfahren die TeilnehmerInnen, wie NEVEON massenbilanzierte Rohstoffe einsetzt und damit aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Produktion des innovativen foam.hybrid eNdura Schaumstoffs, der rund 70 % weniger Emissionen verursacht als vergleichbare Produkte.

Programm, Hotelinformationen und Anmeldungs-Tool sind auf der Website des FSK abgebildet.

Weitere Informationen zum Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und dessen Veranstaltungen sowie zur Arbeit der Fachgremien sind online erhältlich unter: www.fsk-vsv.de oder telefonisch: 0711 993 751- 0.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Stammheimer Str. 35
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9937510
http://www.fsk-vsv.de

Ansprechpartner:
Ilona Kramer
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
E-Mail: I.Kramer@fsk-vsv.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel