Firma FiT Fachverband industrielle Teilereinigung

23 Beiträge

FiT2clean-Preis wird 2022 erstmals vergeben – Bewerbungsphase hat begonnen

  FiT zeichnet innovative Lösungen für die Teilereinigung aus FiT2clean-Preis wird 2022 erstmals vergeben – Bewerbungsphase hat begonnen Als Querschnittstechnologie sichert die industrielle Reinigungstechnik die Qualität nachfolgender Prozesse ebenso wie die Produktqualität. Dieser enormen Bedeutung trägt der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. durch die zukünftig jährlich stattfindende Verleihung des FiT2clean-Awards […]

Grundlagen und Expertenwissen für neue und veränderte Reinigungsaufgaben

Aus der Transformation, die in vielen Industriebereichen in vollem Gange ist, resultieren für Teilefertiger neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung. Die 30. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. präsentiert dafür Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und Best Practice-Lösungen. Die Jubiläumsveranstaltung mit begleitender Ausstellung wird am 20. September 2022 […]

Expertenwissen und Beratung für zukunftsorientierte Bauteilreinigung

Anwender industrieller Reinigungstechnik stehen durch aktuelle Entwicklungen und regulatorische Vorgaben vor neuen und veränderten Aufgaben, die umfangreiches reinigungstechnisches Fach- und Anwendungswissen erfordern. Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet dazu auf der diesjährigen parts2clean (Halle 4, Stand C 01/B 01) eine technologieübergreifende Erstberatung. Handlungsempfehlungen sowie Qualifizierung und Weiterbildung zählen […]

FiT-Grundlagenseminar begeisterte Teilnehmer

Bauteilsauberkeit ist inzwischen in allen Branchen ein Qualitätsmerkmal. Doch wie wird ein Reinigungsprozess ausgelegt, damit die aus nachfolgenden Fertigungsschritten resultierenden Sauberkeitsanforderungen qualitätsstabil und wirtschaftlich erfüllt werden? Antworten auf diese Frage bot der erste Teil „Prozessgestaltung“ des FiT-Grundlagenseminars „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ am 20. Juni 2018 in Frankenthal. Nach den Vorträgen […]

Bauteilreinigung – eine Basis der Oberflächentechnik

In allen Branchen leisten die Oberflächen- und Galvanotechnik einen wichtigen Beitrag zu Innovationen und Weiterentwicklungen. Mit den jährlich stattfindenden ZVO-Oberflächentagen, die 2018 vom 19. bis 21. September Leipzig durchgeführt werden, bietet der Zentralverband Oberflächentechnik e. V. die bedeutendste Informations- und Kommunikationsplattform im deutschsprachigen Raum. Das integrierte Forum Bauteilreinigung informiert am […]

Mitarbeiterqualifizierung zur Prozessgestaltung und -optimierung in der Bauteilreinigung

Aufgabe der Bauteilreinigung ist es, die aus nachfolgenden Prozessen resultierenden Sauberkeitsanforderungen stabil und wirtschaftlich zu erfüllen. Mit dem Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ am 20. Juni und 15./16. November 2018 in Frankenthal bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) eine Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme, die das dafür erforderliche Wissen in […]

Effiziente Bauteilsauberkeit und QSREIN 4.0 im Fokus

Steigende Anforderungen an die Bauteilsauberkeit und Wirtschaftlichkeit der Reinigung sowie die zunehmende Digitalisierung sind nur einige Forderungen, vor denen Fertigungsunternehmen stehen. Die 27. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. präsentiert dafür Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und praktikable Lösungen. Die Veranstaltung am 15. und 16 März 2018 in Ulm […]

Wissen und Innovation für effiziente Bauteilsauberkeit

Die Bedeutung der Bauteilsauberkeit als Qualitätskriterium nimmt in der industriellen Fertigung stetig zu – und das bei steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit. Ein weiterer Aspekt ist die zunehmende Digitalisierung, die auch vor der Bauteilreinigung nicht haltmacht. Die 27. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. präsentiert dafür Grundlagen, […]

Optimierung von Reinigungsprozessen in Theorie und Praxis

Die Bauteilreinigung hat die Aufgabe, die aus nachfolgenden Prozessen resultierenden Sauberkeitsanforderungen stabil und wirtschaftlich zu erfüllen. Dies gelingt jedoch nur durch eine effiziente Qualitätskontrolle und anforderungsgerechte Verfahrensoptimierung. Mit dem zweitägigen Seminar „Prozessoptimierung“ bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) eine Qualifizierungsmaßnahme, die durch Vorträge und Praktika das dafür erforderliche Wissen […]