Zehn Jahre ist es nun her, dass die Sarissa GmbH von Geschäftsführer Dipl.-Ing. Volker Jauch gegründet wurde. Als Start-Up betrat das Unternehmen den Markt und stellte das Local Positioning System (LPS) zur Positionserkennung der Hände des Werkers vor. Das System wurde rasch um die Möglichkeit der Positionsbestimmung der Spitze von […]
Firma Sarissa
In Montageprozessen spielt nachweisbare Qualität eine immer wichtigere Rolle. Für zahlreiche Applikationen ist die präzise Position von handgeführten Werkzeugen zur Qualitätssicherung relevant. In diesen Anwendungen kommt das Assistenz- und Positionserkennungssystem „Local Positioning System“ (LPS) von Sarissa erfolgreich zum Einsatz, denn es ermittelt die Raumkoordinaten von sich frei im Raum bewegenden […]
Die Visualisierung der Werkerführung des Assistenzsystems von Sarissa kann jetzt von einem Laserprojektor übernommen werden. Der Laser projiziert die nächsten Greif- und Montagepositionen raumlichtunabhängig und scharf sowohl auf dem Werkstück als auch an Bereitstellungsbehältern. Gerade in unübersichtlichen Bereichen ist eine kleinräumige Visualisierung somit möglich. Gleichzeitig erreicht das LPS durch den […]
Das Assistenz- und Positionserkennungssystem „Local Positioning System“ (LPS) der Sarissa GmbH bietet intelligente Unterstützung zur Qualitätssicherung. Das hochentwickelte LPS kommt direkt im Wertschöpfungsprozess zum Einsatz und verhindert aktiv Fehler, bevor sie entstehen. Das System garantiert die millimetergenaue Positionsbestimmung von handgeführten Werkzeugen und den Händen des Werkers in der Fertigung, Montage […]
Das Assistenzsystem Local Positioning System (LPS) von Sarissa wird in der Fließfertigung zur Qualitätssicherung erfolgreich eingesetzt. Mit dem System werden die Positionen von handgehaltenen Werkzeugen bei qualitätsrelevanten Verschraubungsprozessen präzise erkannt. Bei der Unterbodenmontage für Fahrzeugböden sind zahlreiche sicherheitsrelevante Schraubstellen vorhanden, die in Verbindung mit dem LPS korrekt bearbeitet werden. Die […]
Das Local Positioning System (LPS) der Sarissa GmbH erhält die neue Funktion der Multireceiver-Applikation. Damit ist der Einsatz von mehr als einem Positionsempfänger pro Arbeitsplatz bei gleichzeitiger Funktionserweiterung problemlos möglich. Bewegte Werkstücke in einer Fließfertigung können damit von Empfänger zu Empfänger „weitergereicht“ werden. Das LPS identifiziert die Position der Hände […]
Das Assistenz- und Positionserkennungssystem der Sarissa GmbH wurde um die Schnittstellen PROFINET und EtherCAT erweitert. Diese Standardschnittstellen vereinfachen den Datenaustausch sowie die Integration in bestehende Fertigungsanlagen erheblich. Das Local Positioning System (LPS) der Sarissa GmbH dient zur Qualitätssicherung von Handarbeitsprozessen durch millimetergenaues Identifizieren und Lokalisieren der Hände und handgeführter Werkzeuge. […]
Der neue Positionsempfänger 2.0 der Sarissa GmbH ist ein wesentlicher Bestandteil des Local Positioning Systems LPS. Das LPS kann sowohl als intelligenter 3D-Positionssensor als auch als vollständiges Assistenzsystem mit Werkerführung eingesetzt werden. Das LPS wird zur Qualitätssicherung von Handarbeitsprozessen durch Identifizieren sowie millimetergenaues Lokalisieren und Positionieren der Hände und handgeführten […]
Bei der BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen laufen mehr als 12.000 Geschirrspüler diverser Marken in unterschiedlichsten Varianten vom Band. Fast alle modernen Geschirrspüler sind mit sogenannten TouchPoints ausgestattet. 2014 als neues Produkt-Feature eingeführt, zeigen die farbigen Kunststoffkappen die optimalen Verstell-Möglichkeiten der zahlreichen Klapp-Rechen in den Gitterkörben an. Falsch positionierte und […]
Der neue Handgelenk-Transmitter der Sarissa GmbH ist seit März 2017 als Bestandteil des ultraschallbasierten Assistenzsystems Local Positioning Systems (LPS) auf dem Markt eingeführt. Im Rahmen von Industrie 4.0 werden Positionsdaten im Raum zur Qualitätssicherung in den Bereichen Montage, Kommissionierung und Verpackung bestimmt. Die neue Generation des Positionssensors namens „HGM2“ vereint […]