2020 ändert sich die gesetzliche Lage zur elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland entscheidend. Mit der Umsetzung der europäischen Richtlinie zur E-Rechnung nimmt das Thema hierzulande Fahrt auf – in anderen europäischen Ländern ebenfalls, hier sind teilweise bereits umfassende Regelungen in Kraft. Unternehmen müssen auf die gestiegenen Anforderungen reagieren und gerade im […]
Monatliche Archive: März 2020
Gefördert werden innovative, digitale Lösungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Lebensmittelwirtschaft mit bis zu 60.000 Euro zu 100 %. Wer wird gefördert? KMU der Lebensmittelwirtschaft, die in einer der S3FOOD-Partnerregionen ansässig oder Mitglied eines der Partnercluster sind. Der FPI e.V. ist als deutscher Partner im S3FOOD Konsortium der […]
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) setzt mit sofortiger Wirkung die akademische Präsenzlehre an ihren Studienorten Leipzig, Köln und München aufgrund der Corona-Pandemie vorerst bis zum 5. April 2020 aus. Der Forschungsbetrieb sowie die Studienbetreuung laufen weiter, allerdings mit einem starken Fokus auf „Remote Working“. Die Mitarbeiter der HHL sind auf diese […]
Gemeinsam mit der Hochschulleitung hat das explorhino Schülerlabor beschlossen, die geplante Kinder-Uni für den nächsten Samstag, 21. März 2020, nicht stattfinden zu lassen. Die Entscheidung fiel im Kontext zu einer Empfehlung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Die Kinder-Uni zum Thema „Hochspannender Kabelsalat […]
Unter der Federführung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) werden in den kommenden fünf Jahren 56 europäische Institutionen zusammenarbeiten, um den Schutz von Arbeitnehmer*innen und Bevölkerung vor dem radioaktiven Gas Radon und vor Rückständen aus industriellen Prozessen mit erhöhter natürlicher Radioaktivität (NORM) zu verbessern: Die Europäische Union (EU) hat angekündigt, ein […]
Der Trend zur Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Bereiche der industriellen Produktion. So lag es für den Schwäbisch Haller Thermal Management Spezialisten Stego nahe seinem Smart Sensor CSS 014 ein digitales Update zu verschreiben. Der kompakte Sensor misst die beiden wichtigen Klima-Parameter Temperatur und Luftfeuchte nun digital und bietet Anwendern Mehrwerte […]
Auch in Gebieten mit vermeintlich sicherer Versorgungs-Infrastruktur kommt es häufiger zu Stromausfällen als gedacht. Viele IT-Entscheider und -Anwender halten daher die Anschaffung einer USV für sinnvoll. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen, die APC und RECOS nun in einem Whitepaper beantworten. Warum brauche ich überhaupt eine USV? Stromunterbrechungen kommen in Deutschland […]
Staatssekretär Roland Weigert, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und SKZ-Institutsdirektor Prof. Martin Bastian präsentieren ein absolutes Vorzeigeprojekt, das Würzburg als Innovationsstandort mit Anwendungsbezug um ein weiteres Highlight reicher macht. Eingebettet zwischen dem SKZ-Technologietag am 26. Mai und dem SKZ Innovationstag Circular Economy am 28. Mai findet […]
Beim Spezialisten für Lasertechnologie LS Laser Systems zeichnet Frank Herrnberger ab sofort für den Vertrieb verantwortlich. Als Director Sales & Innovation übernimmt er die Leitung und Organisation der Vertriebsaktivitäten des Unternehmens weltweit mit besonderem Fokus auf die Geschäftsbereiche Laser Trimming und Laser Marking. Um das Unternehmen für zukünftige Anforderungen im […]
Ibrahim Karakus (Director Lufthansa Group Corporate Security, Lufthansa AG) sprach als Experte am 12. Februar 2020 im Rahmen der WIESBADENER SICHERHEITSGESPRÄCHE über das Thema “Bedrohungsmanagement” und legte in seinem Impulsvortrag den Fokus auf die Problematik Innentäter und Radikalisierung. Tendenzen erkennen, Risiken einschätzen und entschärfen sowie der Umgang mit Bedrohung im Allgemeinen erläuterte Keynote Speaker Karakus […]