Monatliche Archive: Dezember 2020

800 Beiträge

COVAL präsentiert einen neuen Mini-Flächengreifer zur Handhabung von Schutzmasken

Mit einem Gewicht von nur 300 g und einer Größe von 130 x 60 mm, dem kompakten und ultraleichtem Design, lässt sich der COVAL Mini-Flächengreifer CVGM einfach in ein automatisiertes System integrieren. Er ist ideal für die Robotik und kollaborative Roboter. Der modular aufgebaute Mini-Flächengreifer ist mit einer Edelstahl Greifschnittstelle ausgestattet, […]

Vanderlande implementiert erfolgreich hochmoderne Omni-Channel-Lösung für niederländischen Lebensmitteleinzelhändler Udea

Vanderlande lieferte dem niederländischen Bio-Lebensmittel-Einzelhändler Udea ein automatisiertes Ein-/Auslagersystem, und zwar eines der außergewöhnlichsten Systeme, das jemals von Vanderlande bereitgestellt wurde. Die innovative Lösung befindet sich in Udeas neuem Distributionszentrum (DC) in Veghel (Niederlande) und hat dort die ersten Aufträge verarbeitet. Sie besteht aus einem Ware-zur-Person-ADAPTO-System, Omni-Channel-Kommissionierstationen sowie der Smart […]

LoRaWan Lösungen für die Industrie und für den Netzbetrieb von PQ PLUS

Aufgrund der günstigen Kostenstruktur wird LoRaWan als M2M Kommunikation für unabhängig vom Mobilfunknetz laufende Kommunikationslösung immer beliebter. Zur Übertragung von Zuständen und Alarmen für Strom, Gas, Wasser, Heizung und für Infrastrukturzustandsmeldungen wird auch bei Smart Meter Anwendungen nach praxistauglichen Lösungen gesucht. Dafür eignet sich LoRaWAN als offener Maschinenkommunikationsstandard. Definiert von […]

„Sensor-to-Enterprise“-Lösung für erneuerbare Energien: Yokogawa und Power Factors vereinbaren Vertriebspartnerschaft

Die Yokogawa Electric Corporation und die US-amerikanische Power Factors, LLC, kündigen eine globale Vereinbarung an, nach der Yokogawa die branchenführende Softwareplattform „Drive“ von Power Factors für Asset-Performance-Management-Lösungen (APM) zur Nutzung erneuerbarer Energieanlagen vermarkten wird. Die Cloud-basierte Drive-Plattform von Power Factors für APM wurde für Solar-, Wind- und Energiespeicheranlagen entwickelt; die […]

BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement (Schulung | Online)

„Business Process Model and Notation“ (BPMN 2.0) ermöglicht die Dokumentation, Optimierung sowie die Automation von Prozessabläufen. Die Prozessmodellierung hilft Ihnen, Ihre Fachabteilungen mit Ihren Applikationen und Services auch in Veränderungssituationen souverän zu unterstützen. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Geschäftsprozesse zu identifizieren und zu verstehen. Zudem, wie Sie komplexe Zusammenhänge […]

Dachdurchdringungsfreies Kreuzschienensystem für geneigte Dächer (5°-30°) mit Bitumen- oder Folieneindeckung

Geneigte Sattel- und Pultdächer, die mit einer Bitumen oder Folieneindeckung ausgeführt sind, konnten ohne Dachdurchdringung bisher kaum oder nur sehr aufwändig realisiert werden. Mit dem neuen METIS Montagesystem von T.Werk kann man ab jetzt problemlos auch auf diesen Dächern PV- Projekte realisieren. Die Module werden dachparallel im Kreuzschienenverbund mit Ballastierung verbaut. Eine […]

Carema ist offizieller Android Device Reseller und Zero-Touch Enrollment Partner

Die unkomplizierte Einrichtung und Bereitstellung von unternehmenseigenen Android Geräten ist eine der herausfordernden Aufgaben für jede IT Abteilung. Die Zero-Touch-Registrierung ermöglicht es, eine beliebige Anzahl von Android-Geräten gleichzeitig bereitzustellen. So werden sie den Mitarbeitern noch leichter verfügbar gemacht. Dank der Android Zero-Touch-Registrierung kann die IT unternehmenseigene Geräte in größerem Umfang […]

Spatenstich für neues Forschungszentrum an der Hochschule Osnabrück

·         Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, 15 Uhr ·         Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück (Details siehe Anfahrtsplan) Ablauf 15 Uhr: Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram ·         Kurze Grußworte von Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion […]

IT des Bildungswerks redundant, sicher und skalierbar

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat sich für noris network als Rechenzentrumsdienstleister entschieden. Die bbw-Gruppe nutzt zwei Hochsicherheitsrechenzentren der noris network – jeweils eines in Nürnberg und München – für einen ausfallsicheren Betrieb seiner internen IT sowie zahlreicher Onlinelernplattformen. noris network wurde als kompetenter Partner für […]

eMCM –Motorstromanalyse als stationäre Condition Monitoring Lösung

AVIBIA präsentiert das neue eMCM Gerät des Experten für Motorstromanalyse Artesis. eMCM ist für kritische rotierende Wechselstrommotore und Generatoren fester und variabler Drehzahl ausgelegt. eMCM ist ein leistungsstarkes Online-Werkzeug zur Zustandsüberwachung, vorausschauenden Instandhaltung und Leistungsmessung. Dank der permanenten Überwachung und modellbasierten Spannungs- und Stromanalyse in Echtzeit, kann eMCM elektrische, mechanische […]