Der deutsche Value Add Network Equipment Distributor Landitec® Distribution GmbH und das niederländische Open Source Firewall-Softwareprojekt OPNsense® kündigen mit der Ernennung Landitec’s als Platinum Partner eine noch engere Zusammenarbeit an. Mit diesem nächsten Schritt in der langjährig bestehenden Partnerschaft betonen Landitec® und OPNsense® den Willen, die gemeinsame Entwicklung von Produkten […]
Monatliche Archive: April 2021
Mit der Vorstellung des UHF-RFID-Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-B40 erweitert Pepperl+Fuchs sein umfangreiches Portfolio im Bereich Identifikationslösungen jetzt um einen neuen Vertreter mit integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle und REST API. Der für mittlere Reichweiten ausgelegte IUT-F190-B40 lässt sich durch diese Schnittstelltechnologien besonders schnell und einfach in OT- und IT-Systeme integrieren und bietet somit eine attraktive […]
Das Newcomer Treffen bietet Neumitgliedern und Interessenten die Möglichkeit, sich unverbindlich über die DDIM und ihre Leistungen zu informieren. Nach einem kurzen Einführungsvortrag werden offene Fragen beantwortet. Neue Mitglieder können hier erste Kontakte zu neuen Kollegen und DDIM Mitgliedern knüpfen. Nutzen Sie das Angebot! Die DDIM Vorstandsmitglieder Rafael Apélian und Herbert Baumann stellen die DDIM vor […]
Im Rahmen des Online-Seminars zum KWK-Gesetz 2020 werden die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben thematisiert. Auch die Auswirkungen der Regelungen und deren Hintergründe stehen im Fokus des Seminars. Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) dokumentieren beispielhafte Berechnungen der KWK-Förderung die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. Die Administration des […]
Nanoscribe ist Projektpartner im EU-geförderten Forschungsprojekt PHOENICS zur optischen Datenverarbeitung. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster koordiniert das auf vier Jahre angelegte Forschungsprojekt und bringt weltweit führende Experten im Bereich der neuromorphen photonischen Datenverarbeitung zusammen. Gemeinsam arbeiten sie an Lösungen für energieeffiziente petaskalige Rechenleistungen mit ultrahoher Bandbreite. Ziel ist es, disruptive Methoden […]
AMSYS (www.amsys.de) bietet den ratiometrischen ME790 mit einem kalibrierten, temperaturkompensierten Ausgangssignal von 0,5 – 4,5 V für Drücke von 3 bis 400 bar (optional 600 bar) an. Seine monolithische Bauform macht den ME790 einerseits besonders widerstandsfähig, andererseits erlaubt er die günstige Großserienfertigung nicht nur für die Pharma- und Medizintechnik, sondern […]
Mit dem Update im Mai 2021 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist […]
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. […]
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. […]
Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 9. August 2021 bis Donnerstag, 12. August 2021 Uhrzeit: Tag 1: 14:00-15:30, Tag 2: 14:00-15:30, Tag 3: 14:00-15:30, Tag 4: 14:00-15:30 Teilnahmegebühr: 589,00 € (700,91 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OWCPB-1 Die vier Module können auch einzeln gebucht werden. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an alle Naturwissenschaftler (Doktoranden/fortgeschrittene […]