Jährliche Archive: 2021

14767 Beiträge

Business Impact Analyse und BCM-Strategie – Resilienzen von Unternehmen in Zeiten von Corona stärken

Jeder zweite erfolgreiche Hackerangriff führte laut einer BSI-Studie zu Produktions- und Betriebsausfällen, mit teils gravierenden Folgen. Laut McAfee belief sich 2018 die durchschnittliche Dauer von Betriebsausfällen aufgrund von Cyberangriffen weltweit auf 18 Stunden, in Deutschland sind es durchschnittlich 16 Stunden Downtime gewesen. Und durch die pandemische Lage hat die Aktivität […]

Virtuelle Messe als multisensorisches Erlebnis

Die WWM GmbH & Co. KG, Anbieter von virtuellen Messe und Eventplattformen, bietet virtuelle Events und Messen jetzt als multisensorisches Gesamtkonzept an. Virtuelle Events wurden bisher auf die beiden Sinne Sehen und Hören beschränkt und konnten somit den Eventcharakter von realen Veranstaltungen nicht bedienen. Mit der Einführung der 3 weiteren […]

TSC Printronix Auto ID erweitert sein Portfolio für das ODV-2D Barcode-Druck-System

TSC Printronix Auto ID, Anbieter von Lösungen für den Barcode-Etikettendruck, erweitert die Printronix Auto ID Serie T6000e seiner leistungsstarken Industriedrucker um ein neues Tool für die Verifizierung von 1D- und 2D-Barcodes in Echtzeit. Nutzern steht damit ein breiteres Portfolio an Printronix Auto ID Druckern zur Verfügung, die über ein vollständig […]

AVL und Rohde & Schwarz geben strategische Zusammenarbeit bei Vehicle-in-the-Loop-Testsystemen bekannt

Rohde & Schwarz und AVL haben ihre Zusammenarbeit bei der Integration des R&S Radartestsystems in die AVL DRIVINGCUBE™ Toolchain weiter vorangetrieben. Damit haben die Unternehmen neue Möglichkeiten für den Test radargestützter ADAS-Funktionen und die Validierung autonomer Fahrfunktionen auf einem Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand geschaffen. Nun können komplexe Fahrszenarien erzeugt und in einer sicheren und reproduzierbaren […]

Mobiler Prüfwagen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Stahlindustrie

Die Rohmann GmbH ist ein Unternehmen aus dem pfälzischen Frankenthal und entwickelt und vertreibt seit mehr als 43 Jahren Wirbelstromprüfgeräte und Zubehör für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Weltweit setzen namhafte Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen Prüfgeräte und -systeme von Rohmann ein. Eine dieser Branchen ist die Stahlindustrie, für die Rohmann den […]

Charakterisierung Komplexer Polymere in Herausfordernden Lösungsmitteln

Der AYE Combo von Testa Analytical ist ein einzigartiger GPC/SEC-Detektor, der mit einem Hochleistungsrefraktometer als integraler Bestandteil eines Viskosimeters ausgestattet ist, so dass sowohl Konzentration als auch Viskosität zur exakt gleichen Zeit auf demselben Probensegment gemessen werden können.Infolgedessen ermöglicht der AYE Combo Refraktometer/Viskosimeter-Detektor eine wesentlich genauere Bestimmung molekularer Parameter und […]

Nachtragsmanagement im Gerüstbau (Seminar | Online)

Was können Sie als Gerüstbauunternehmer tun, wenn es bei Ihrem Auftrag zu Leistungsmodifikationen, Leistungsänderungen oder Bauzeitenverzögerungen kommt?In unserem Online-Seminar vermitteln wir aktuelles und praxisorientiertes Wissen zum Umgang mit Nachträgen. Dabei erhalten Sie ein kompaktes Update zu den rechtlichen Grundlagen und erfahren, wann Nachträge gerechtfertigt sind und wie Sie Ihre Ansprüche […]

Corona, Ebola & Co: Lebensrettendes Wissen wird in Echtzeit vermittelt

Die seit einem Jahr grassierende Corona-Pandemie und die Ebola-Epidemie von 2017 haben bewiesen, wie notwendig Onlinekurse auch für die schnelle weltweite Verbreitung lebensrettenden Wissens sind. Darauf hat das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Dessen Leiter Prof. Christoph Meinel erinnerte jetzt daran, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO einen ersten Onlinekurs zu Covid-19-Erkrankungen bereits […]

Richtig kalkuliert: Vorhaltesätze und -kosten im Gerüstbau (Seminar | Online)

Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Vorhaltekosten und die Berechnung von Einheitspreisen für einzelne Gerüstbauleistungen. Der Gerüstbauvertrag ist ein Mischvertrag. Daher werden neben den werkvertraglichen Leistungen auch Mietkosten für die Gerüstüberlassung fällig. Die fachgerechte Ermittlung dieser Vorhaltekosten dient auch der Ermittlung von Einheitspreisen. Der Referent zeigt […]

Produktivstunden im Gerüstbaubetrieb einfach ermitteln (Seminar | Online)

Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Produktivstunden für den Gerüstbaubetrieb und zeigt, was in Kalkulation und Betriebswirtschaft für den Gerüstbauunternehmer dabei zu beachten ist. Jeder Gerüstbaubetrieb benötigt Ressourcen, deren Beschaffung und Vorhaltung mit Kosten verbunden ist. Im Gerüstbauhandwerk werden diese Kosten auf die sogenannten Produktivstunden verteilt. […]