Archiv des Monats: August 2022

955 Beiträge

Steigende Preise und Personalmangel am Bau – Was Sie beachten müssen!

Nicht nur durch die Pandemie, sondern auch wegen des Kriegs steigen die Preise immer weiter an. Das gilt auch für die Baubranche. Die enormen Preissteigerungen gehen einher mit einem Mangel an Fachkräften. Daher kommt es neben der Kostenproblematik auch bei der Einhaltung des Terminplans sowie bei der Bauüberwachung zu erheblichen […]

16 Auszubildende starten bei VAHLE ins Berufsleben

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat zum Start des neuen Ausbildungsjahres 16 Berufsanfängerinnen und -anfänger begrüßt. Die Auszubildenden erlernen bei dem Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen verschiedene gewerbliche und kaufmännische Berufe. Während der Orientierungsphase erhalten die Nachwuchskräfte Einblicke in die verschiedenen Abteilungen und lernen ihre Kolleginnen und Kollegen kennen. […]

Vergesst Erdöl: Kunststoffe aus biobasierten Materialien

Ein großes EU-Forschungsprojekt ist gerade am Standort Pirmasens angelaufen. Das Projekt mit dem Titel „Waste2BioComp“ umfasst ein gesamtes Fördervolumen von rund 6 Mio. €, wovon knapp 1 Mio. € auf die Hochschule Kaiserslautern entfallen. An dem Projekt sind 13 Partner aus sechs EU-Staaten beteiligt. Prof. Dr. Gregor Grun will mit […]

„Campudus out of Office“ Teil II – Ein Ausflug ans Bayrische Meer

Wollte man das diesjährige Sommerevent der Campudus GmbH unter einem Motto zusammenfassen, würde „Bayerische Gelassenheit & Heiterkeit“ definitiv ins Schwarze treffen. Zuerst stand für das 13-köpfige Team eine geführte Tour durch die Brauerei Camba Bavaria in Seeon auf dem Programm. Die Camba Bavaria gilt als Pionier der Craft-Bier-Branche und verbindet […]

BIM-TAGE Deutschland mit Lösungen zur Lage im Herbst 2022

Publikums-Voting für die Favoriten der Green-BIM Awards und des Start-Up Wettbewerbs „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ am 16.09. online. Fünf Perspektiven zur Lage im Herbst 2022 und erfahrene Lösungen für 2023 beim BIM-Jahreskongress am 19.09. hybrid in Berlin. Es sprechen Opinionleader aus Wirtschaft, Verbänden und Instituten sowie Repräsentanten aus den […]

Micromata offizielles OWASP Mitglied

Micromata ist jetzt stolzer Sponsor des OWASP. Als Softwarehaus mit einschlägiger Expertise im Bereich IT-Security folgen wir damit nicht nur einem langgehegten Wunsch, ein sehr sinnvolles Projekt zu fördern, sondern zeigen uns auch erkenntlich, dass das Projekt unsere eigene Arbeit so wirkungsvoll unterstützt. https://www.micromata.de/… Über die Micromata GmbH Die Micromata GmbH […]

Micromata Teil der Allianz für Cybersicherheit

Als Know-how-Träger im Bereich IT Security ist Micromata seit diesem Jahr Teil der Allianz für Cybersicherheit (ACS). Das Public-Private-Partnership wurde 2012 unter der Schirmherrschaft des Bundeamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gegründet und macht es sich zur Aufgabe, die digitale Sicherheit am Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und weiterzuentwickeln. https://www.micromata.de/blog/allianz-fuer-cybersicherheit-acs/ […]

Wie werden kalte Nahwärmenetze richtig geplant und realisiert?

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Jedoch erweist es sich schwieriger als gedacht, diese […]

PTC bei den Industrie 4.0 Use Cases (Konferenz | Zürich)

Wann:  8. September 2022 Veranstalter: Industrie 2025 – Swissmem Wo:  Google SchweizEuropaallee 368004 Zurich Industrie 4.0-Projekte erfolgreich in die Praxis umgesetzt Die Veranstaltung „Industrie 4.0 Use Cases“ möchte die Vielfalt von Industrie 4.0 anhand existierender Beispiele veranschaulichen. In mehreren Kurzvorträgen erfahren Sie, wie ausgewählte Lösungsanbieter und Industrieunternehmen Industrie 4.0 konkretisiert […]

Fachkräftemangel – Geschäftsrisiko der Zukunft

An allen Ecken und Enden fehlt es derzeit an Personal. Mit dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand wird die Zahl der Erwerbspersonen auch weiterhin signifikant zurückgehen. Gleichzeitig wird die Digitalisierung und die Transformation hin zur Klimaneutralität den Fachkräftebedarf erhöhen, beziehungsweise verändern. Während die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz […]