Jährliche Archive: 2023

11617 Beiträge

Kompostierbare Theaterplastiken aus dem 3D-Drucker: Innovation aus Dresden für einen nachhaltigen Theaterbau

Im Forschungsprojekt „GreTA“ haben sich Künstler:innen der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und Wissenschaftler:innen des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden auf die Entwicklung umweltschonender Theaterplastiken mittels modernster 3D-Drucktechnologien und nachhaltiger Materialien konzentriert. Das Ziel: Die Herstellung imposanter Bühnenbilder, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch die […]

SEGGERs emWin bietet Unterstützung für Arduino

SEGGER kündigt die Integration von emWin in die Arduino-Plattform an. Anwender können damit emWin ganz einfach in ihren Projekten verwenden. Anwender, die mit dem Arduino GIGA R1 Board und dem entsprechenden Arduino GIGA Display Shield arbeiten, können emWin jetzt über die Arduino IDE herunterladen und nutzen. Die benutzerfreundliche, nahtlose Integration ermöglicht es […]

Versagensgründe für Isolation

Die Durchschlagspannung in Datenblättern gibt dem Ingenieur an, bei welcher Spannung ein Isolationsmaterial versagt. Stillschweigend wird dabei die Kenntnis vorausgesetzt, dass dieser Wert nur im „Neuzustand“ Gültigkeit besitzt. Für die Prüfung dieses Durchschlagens durch den Isolationswerkstoff hindurch wird meistens ein Spannungsanstieg von 500V/Sek verwendet. Die Durchschlagsspannung (IEC 60243 ) wird […]

Holzheim setzt auf LED-Technik in der Straßenbeleuchtung

Energiesparen und Kohlendioxid reduzieren – das sind die relevanten Erfolgsfaktoren, um die kommunalen Klimaziele zu erreichen. Holzheim stellt daher die Straßenbeleuchtung konsequent auf LED-Technik um. Mit der Umsetzung hat die Kommune die Syna GmbH beauftragt, die Netztochter der Süwag Energie AG. „Die Arbeiten sind bereits gestartet. In den kommenden Wochen […]

Zukünftige Chancen der Windenergie

Die Windenergie ist ein wichtiger, wenn nicht gar der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren bereits wesentliche Weichen für eine spürbar positive Entwicklung gestellt. Nun geht es an die sukzessive und stetige Umsetzung der ambitionierten Ausbauziele. Entscheidend sind dabei vor allem die […]

Kein Datenverlust durch Stromausfall dank Notstrommodul

Die PB Serie bietet industrielle Standalone Notstrommodule, die Ihren Industrie-PC vor Stromausfällen schützen. Die innovativen Notstrommodule der PB Serie von ICP Deutschland sind mit modernster Superkondensator-Technologie ausgestattet und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Robustheit und Leistungsfähigkeit aus. Durch den Einsatz von Superkondensator-Technologie können sie bei Temperaturen von -25°C bis 65°C […]

Kampagne wird fortgesetzt: „Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wird das Engagement in der Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ im kommenden Jahr fortsetzen. Das hat die Vollversammlung der IHK in ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg beschlossen. Darüber hinaus hat die Vollversammlung die verkehrspolitischen Positionen der IHK aktualisiert und Positionen zu Innenstädten und Einzelhandel beschlossen. „‘Vorfahrt Vernunft‘ […]

Leistungsstark und extrem flexibel

Anspruchsvolle KI-Anwendungen in der Industrie benötigen eine geeignete Computerplattform um mehrere Prozesse in kürzester Zeit und/oder in Echtzeit abzuarbeiten – ein sogenanntes Edge AI System. Verfügt dieses System auch noch über die notwendige Flexibilität, um an unterschiedliche Anforderungen angepasst zu werden, ist es die ideale Wahl für jeden Systemintegrator. Mit der Spectra PowerBox […]

Innovation im Studienangebot des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften

Zum Beginn des neuen Jahres werden in den Master-Studiengängen „Elektrotechnik“ und „Mecha-tronik“ des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften Anpassungen und Neuerungen vorgenommen, die zum Teil einmalig in der Fernstudienlandschaft sind. Wir geben einen ersten Überblick. Master-Studiengang „Elektrotechnik“ wird zu „Elektro- und Informationstechnik“ Neben einer angepassten Prüfungsordnung und dem neuen Namen „Elektro- und Informationstechnik“ […]

UROVO verbessert den DT40 Mobilcomputer

  PULSA bietet die neuen und verbesserten DT40-Modelle an Das alte DT40 verfügte nicht mehr über die notwendige Leistung in der heutigen Zeit, deshalb hat UROVO sich dazu entschieden neue Modelle des Mobilcomputers zu veröffentlichen, welche über verbesserte Leistung und Funktionen verfügen. Verbesserungen zum Vorgänger Das DT40 ist nun mit […]