Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Würth Elektronik erneut unter den innovativsten Unternehmen

Würth Elektronik gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im renommierten Innovationsranking des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistikportals Statista wurde das Unternehmen mit einer hervorragenden Vier-Sterne-Bewertung ausgezeichnet.

Zum wiederholten Mal belegt Würth Elektronik in der unabhängigen Beurteilung Spitzenplätze. Für das Ranking bewerteten 2952 Innovations- und Branchenfachleute insgesamt 2305 Unternehmen in einer breit angelegten Online-Erhebung. Neben Produkt- und Dienstleistungsinnovationen flossen auch Prozess-, Kultur- und Sozialinnovationen in die Bewertung ein, bei der nur Unternehmen mit Hauptsitz oder Niederlassung in Deutschland berücksichtigt wurden.

Am Ende erhielten 515 Unternehmen eine Bewertung mit vier oder fünf Sternen. Im Gesamtergebnis konnte sich Würth Elektronik in der Gruppe Elektronik & Elektrotechnik, Automatisierungs- & Messtechnik wieder vier Sterne sichern.

Positive Rahmenbedingungen selbst gestalten

In einer Expertenumfrage, die begleitend zum Ranking durchgeführt wurde, gaben 48,8 Prozent der angesprochenen Führungskräfte an, dass sich die Rahmenbedingungen für Innovationen in den letzten zwölf Monaten verschlechtert hätten.

Diesen Eindruck teilt Würth Elektronik nicht. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, Leiterplatten sowie intelligenter Power- und Steuerungssysteme gestaltet die richtigen Rahmenbedingungen für Innovationen nämlich weitgehend selbst, durch seine integrative Unternehmenskultur, in der „creating together“ ein zentraler Wert ist. Aktive Innovationsförderung betreibt Würth Elektronik zum Beispiel durch seine intensive Zusammenarbeit mit Startups, die die Gesellschaft voranbringen. Dabei ist „electronics for positive impact“ die Leitlinie.

Über die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe, gegründet im baden-württembergischen Niedernhall, beschäftigt weltweit rund 7500 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.

Mit weltweit über 23 Produktionsstandorten gehört Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.

Würth Elektronik ist mit drei Unternehmensbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv:

– Elektronische und elektromechanische Bauelemente (Hauptsitz: Waldenburg)

Würth Elektronik eiSos (elektronische und elektromechanische Bauelemente) ist einer der größten europäischen Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen. Das weltweite Vertriebsnetz mit 700 technischen Vertriebsmitarbeitern ist einzigartig im Elektronikmarkt. Vom Hersteller wird den Kunden eine exzellente Design-In-Unterstützung vor Ort geboten. Die Produktionswerke in Deutschland, Tschechien, Bulgarien, den USA, Mexiko, Taiwan und China garantieren eine hohe Verfügbarkeit auf allen Märkten. Alle Katalogprodukte sind ab Lager verfügbar, Muster sind kostenlos.

– Leiterplatten (Hauptsitz: Niedernhall)

Würth Elektronik Circuit Board Technology ist einer der führenden Leiterplattenhersteller Europas und dank des umfassenden Portfolios ein verlässlicher Partner sowohl für das Ein-Mann-Entwicklungsbüro als auch für Großkonzerne. Ob Basic- oder High-End-Technologien, kundenspezifische Anforderungen werden von der ersten Design-Idee über die Produktion von Prototypen im Online-Shop bis hin zur Fertigung von mittleren Serien und großen Volumen in Deutschland oder Asien erfüllt.

– Intelligente Power- und Steuerungssysteme (Hauptsitz: Niedernhall-Waldzimmern)

Würth Elektronik ICS ist Anbieter für intelligente Systeme und Komponenten zur Signal- und Stromverteilung, Steuerung von Funktionen sowie von Anzeige- und Bedienlösungen. Zu den Hauptkunden der elektronischen und elektromechanischen Lösungen zählen namhafte Hersteller von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen sowie Sonder- und Nutzfahrzeugen. Aber auch Branchen wie Industrietechnik oder erneuerbare Energien erhalten bei Würth Elektronik ICS hochqualitative standardisierte oder kundenspezifisch entwickelte Lösungen. Sie alle profitieren dabei von umfassendem Service und Know-how – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung von Produkten.

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de

Ansprechpartner:
Sarah Hurst
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel