Was macht „RiskBuster“ besonders?
„RiskBuster“ ist mehr als nur ein neues Training – es ist ein frischer Zugang zu gelebtem Arbeitsschutz. Das moderne Videoformat verbindet echten Praxisbezug mit emotionaler Ansprache und einem klaren Ziel: Sicherheitskultur stärken.
Die Highlights im Überblick:
– Modernes Videoformat mit echtem Praxisbezug
– Emotionaler Zugang durch einen erfahrenen Stuntman & Arbeitsschutzexperten
– Modular aufgebaut in zwei Trainingsreihen – für Mitarbeitende und Führungskräfte
– Kurze, fokussierte Lerneinheiten mit Soft-Skill-Schwerpunkt
– Volle Integration in sam®
– Ergänzung zu klassischen Pflichtunterweisungen– keine Ablösung, sondern gezielte Erweiterung
Risk Awareness – Sicherheitskultur beginnt im Kopf
„Risk Buster Awareness Training“ ist eine moderne, emotional ansprechende Schulungsreihe, die Mitarbeitende und Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Risikokompetenz zu stärken und eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen zu verankern. Im Mittelpunkt steht der erfahrene Stuntman und Arbeitsschutzexperte Holger Schumacher, der seine Erlebnisse, Prinzipien und Tools aus der Stuntwelt in den Arbeitsalltag überträgt.
Ein echtes Highlight der Reihe: Holger Schumacher
Holger Schumacher – der „RiskBuster“ selbst – verleiht dem Format ein authentisches Gesicht. Der Öffentlichkeit bekannt ist er als langjähriger Stuntman, unter anderem aus der Fernsehserie „Alarm für Cobra 11“. Dadurch bringt er nicht nur Nervenkitzel, sondern auch echte Erfahrung im Umgang mit Risiko mit. Heute ist Holger als Experte für Sicherheitskultur und Risikokompetenz tätig. So vermittelt er in seinen BG ETEM-Videos als „RiskBuster“ das Thema Arbeitsschutz auf ganz eigene, eindrucksvolle Weise. Seine direkte, glaubwürdige Art schafft Vertrauen, macht das Thema Sicherheit greifbar – und bleibt im Kopf. Holger spricht nicht über Risiken – er hat sie erlebt. Und genau das macht den Unterschied.
Das "RiskBuster Awareness Training", das Holger Schumacher und secova anbieten, teilt sich in zwei Schulungsbereiche auf:
1. Mitarbeiterschulung: monatlich ? für stetige Sensibilisierung und kontinuierlichen Kompetenzaufbau
2. Führungskräfteschulung: quartalsweise ? mit Bezug zu den drei jeweils vorausgehenden Mitarbeitendenfolgen
Mitarbeiterschulung – Fokus auf Bewusstsein & Verhalten
Formell besteht diese Schulung aus 12 Folgen à ca. 5 Minuten. Vermittelt werden Soft Skills im Arbeitsschutz wie Umgang mit Routinen, Fehlerkultur, Last Minute Risk Assessment, Teamarbeit, Multitasking und Entscheidungsverhalten. Dabei kombiniert jede Folge eine persönliche Stunt-Story mit konkreten Alltagstipps und einer Tagesaufgabe. Das Ziel: Mitarbeitende sollen sich selbst hinterfragen, Handlungsmuster erkennen und letztlich ihr eigenes sicherheitsrelevantes Verhalten bewusst gestalten. Die gewählte Sprache dafür ist nahbar, motivierend, persönlich – und so vor allem direkt an die Mitarbeitenden gerichtet. Das Awareness Training ergänzt die klassischen Pflichtunterweisungen und ist voll in secovas EHS-Softwarelösung sam® integrierbar.
Führungskräfteschulung – Fokus auf Vorbild & Kulturentwicklung
Die Schulung für Führungskräfte bietet vier vertiefende Leadership-Module, die quartalsweise ausspielbar sind. Diese stehen in direkter Beziehung zur Mitarbeiterschulung. Jede Führungskräftefolge greift die Inhalte von drei Mitarbeitendenfolgen auf und vertieft sie im Führungskontext. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Stunt-Prinzipien für Führung, Risiko-Psychologie, Teamkultur, Persönlichkeitsmotive und Risikowahrnehmung. Das Ziel hierbei: Führungskräfte sollen Risikokompetenz aktiv vorleben, Sicherheitskultur bewusst gestalten und Teams individuell stärken. Methodisch rücken dafür Aspekte wie persönliche Reflexion, Anwendungstipps, Führungstools und konkrete Gesprächsanlässe für die Praxis in den Fokus. Die gewählte Sprache hier ist direkt, reflektierend, bestärkend und auf Augenhöhe mit den Führungskräften.
Das "RiskBuster Awareness Training" bietet eine neue Dimension der Sicherheitskultur – praxisnah, spannend und nachhaltig. RiskBuster Holger Schumacher und secova bringen damit Sicherheit auf völlig neue Weise näher.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (0)5971 – 7937020
E-Mail: m.holtmeyer@secova.de
Pressereferent
Telefon: +49 (0)5971 – 793 70 20
E-Mail: f.schmitz@secova.de