Die Wärmepumpe: Effizient Wärme aus der Umwelt gewinnen Moderne Wärmepumpen nutzen die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Grundwasser gespeicherte Energie, um Gebäude effizient zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Für jede eingesetzte Kilowattstunde Strom können sie, je nach System und Umgebungsbedingungen, ein Vielfaches an Heizenergie erzeugen. Damit leisten sie bereits für sich genommen einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, insbesondere wenn sie mit Ökostrom betrieben werden.
Photovoltaik: Die Sonne als kostenlose Energiequelle nutzen parallel dazu ermöglicht eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Dieser selbst erzeugte Strom kann direkt im Haushalt verbraucht, in Batteriespeichern zwischengespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die Kosten für Solarstrom vom eigenen Dach sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und liegen oft deutlich unter den Preisen für Netzstrom.
Die unschlagbare Synergie: Wärmepumpe trifft Solarstrom Die wahre Stärke entfaltet das System jedoch in der Kombination: Betreibt man die Wärmepumpe vorrangig mit dem selbst erzeugten Solarstrom, sinken die Betriebskosten für die Heizung drastisch. Der Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms wird maximiert, was die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage weiter erhöht. Besonders in den Übergangszeiten Frühling und Herbst, aber auch an sonnigen Wintertagen, kann der Solarstrom einen signifikanten Teil des Energiebedarfs der Wärmepumpe decken.
Vorteile im Überblick:
- Kostenersparnis: Deutlich reduzierte Heiz- und Stromkosten durch Nutzung kostenloser Umweltenergie und selbst erzeugten Solarstroms.
- Umweltfreundlichkeit: Minimierung des CO2-Fußabdrucks und aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
- Unabhängigkeit: Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.
- Wertsteigerung: Erhöhung der Attraktivität und des Wertes der Immobilie.
- Zukunftssicherheit: Erfüllung aktueller und zukünftiger energetischer Anforderungen.
- Komfort: Moderne Systeme bieten hohen Bedienkomfort und können oft intelligent gesteuert werden.
Staatliche Förderungen und professionelle Planung als Basis Der Staat unterstützt den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme und die Installation von Photovoltaikanlagen oft mit attraktiven Förderprogrammen. Um die Vorteile der Kombination aus Wärmepumpe und Solar optimal auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Planung und Auslegung durch qualifizierte Fachbetriebe unerlässlich. Diese berücksichtigen die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes, den Energiebedarf und die lokalen Bedingungen.
Hausbesitzer, die eine Modernisierung ihrer Heizanlage planen oder einen Neubau in Erwägung ziehen, sollten die leistungsstarke Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik unbedingt in ihre Überlegungen einbeziehen. Es ist ein entscheidender Schritt in eine energieeffiziente, kostengünstige und nachhaltige Zukunft des Heizens.
HIER Ihr Angebot anfordern
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de