Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges, zweitägiges Programm voller praxisnaher Einblicke, technischer Impulse und Gelegenheiten zum Austausch. Spannende Fachvorträge und Live-Demonstrationen zeigen, wie die Simulationssoftware TOP-Energy® in konkreten Projekten eingesetzt wird – von der Konzeption bis zur Optimierung komplexer Energiesysteme.
Die Software TOP-Energy® wird in allen Bereichen genutzt, in denen es um die Optimierung der Energieversorgung geht. Sie kommt sowohl in der Industrie und in der Energieberatung als auch an Forschungsinstituten erfolgreich zur Anwendung. Ob für Produktionsanlagen, Quartierslösungen oder Wärmenetze – TOP-Energy® unterstützt bei der Analyse, Planung und Betriebsoptimierung und leistet so einen zentralen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.
Im Fokus der Anwendertage stehen aktuelle Themen wie der Einsatz von Schichtspeichern, Strategien zur Emissionsreduktion, saisonale Speicherlösungen sowie innovative Ansätze in den Bereichen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), grüne LNG-Projekte, die Nutzung industrieller Abwärmepotenziale und die Flexibilitätsvermarktung in zunehmend dynamischen Energiemärkten. Zentrale Strukturentscheidungen – etwa zur Integration dieser Technologien in bestehende Energiesysteme oder zur Auswahl geeigneter Referenzmodelle für Industrie und Gewerbe – spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ergänzt wird dies durch Ansätze zur energieoptimierten Produktionsfeinplanung.
Diskussionsrunden bieten darüber hinaus Raum für vertiefende Fragen und ermöglichen einen intensiven Dialog mit dem Entwicklungsteam und anderen Anwendern. Die Veranstaltung richtet sich an Energieversorger, Kommunen, Planungsbüros, Forschungseinrichtungen und industrielle Anwender – also all jene, die aktiv an der Transformation unserer Energiesysteme mitwirken.
Die Teilnahme an den Anwendertagen ist kostenlos. Interessierte können sich über das Anmeldeformular auf der offiziellen Website registrieren und das Programm hier downloaden.
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/
E-Mail: marketing@gfai.de