Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Ein Meilenstein in der Verbindungstechnik – Made in Germany

Weidmüller, der führende Anbieter industrieller Verbindungstechnik und Erfinder der kunststoffbasierten Reihenklemme, blickt auf zwei bedeutende Meilensteine: 175 Jahre Unternehmensgeschichte und 40 Jahre der W-Reihenklemmenfamilie. Seit ihrer Einführung setzt die W-Reihe mit ihrem Design und ihrer Qualität Maßstäbe in der elektrischen Verbindungstechnik. Die Schraubreihenklemmen von Weidmüller gelten als Synonym für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und tragen weltweit zur Sicherstellung effizienter und sicherer elektrischer Verbindungen bei.

Seit über 40 Jahren ein Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit

Anfang der 1980er-Jahre entschied sich Weidmüller für einen richtungsweisenden Schritt: die umfassende Neugestaltung seiner Produktlinie der Schraubreihenklemmen. Mit dem Ziel, sowohl die technischen Eigenschaften als auch Design und Bedienkomfort grundlegend zu optimieren, wurde ein Produkt geschaffen, das den modernen Anforderungen weit voraus war und noch heute als Maßstab gilt. Das Ergebnis dieser Neuentwicklung ist eine klare Strukturierung der Funktionsbereiche sowie eine ergonomisch durchdachte Formgebung, die das Greifen und Montieren der Klemmen erheblich erleichtert. Die ergonomische Kontur ist präzise darauf ausgelegt, sich der natürlichen Fingerhaltung anzupassen, eine optimale Handhabung zu gewährleisten und ein effzientes Handling zu ermöglichen. Diese wegweisende Formgebung setzte einen neuen Standard und wird auch heute weltweit in zahlreichen Reihenklemmen mit Schraubanschlusstechnologie erfolgreich eingesetzt. Schnell hat sich die W-Reihe als zuverlässiges und vielfach eingesetztes Verbindungselement etabliert. Der milliardenfache Verkauf der Klemmen der W-Reihe unterstreicht ihre herausragende Leistung und weltweite Beliebtheit. Als eine der meistverkauften Reihenklemmen erfüllt beispielsweise die WDU 2.5 höchste Anforderungen an Beständigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit, die in der Industrie mittlerweile als Standard gelten. „Dieser Erfolg ist ein Beleg für die Langlebigkeit und Innovationskraft von Weidmüller. Die Reihenklemmen der W-Reihe stehen für jahrzehntelange Erfahrung in der Verbindungstechnik und erfüllen die strengen Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Sicherheit, die in globalen Anwendungen erforderlich sind.“, beschreibt Jörg Diekmann, Team Leader Product Modification bei Weidmüller.

Ein wachsender Systemgedanke der Marktstandards setzt

In enger Kooperation mit den Anwendern hat Weidmüller über Jahrzehnte eine beeindruckende Vielfalt von über 1.000 Farb- und Produktvarianten entwickelt. Diese umfassende Produktfamilie zählt heute zu den leistungsstärksten und umfangreichsten am Markt. Die Schraubanschlussklemmen überzeugen durch ein durchgängiges Systemkonzept, das sowohl Installationen vereinfacht als auch hohe Flexibilität bietet. Ein besonderes Merkmal ist die einheitliche Bauform der Durchgangsklemmen für Bemessungsquerschnitte von 2,5 mm² bis 10 mm², die den Systemgedanken der Produktlinie widerspiegelt. Ergänzt durch ein umfangreiches, einheitliches Zubehörsortiment ist die Produktfamilie vielseitig einsetzbar und für zahlreiche industrielle Anwendungen geeignet. „Auch nach über 40 Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung ruhen wir uns nicht aus.“, ist Karlo Stjepanovic, Head of Development Terminals bei Weidmüller, überzeugt. Zu den jüngsten Neuerungen zählt die Einführung einer speziell für die Prozessindustrie entwickelten Marshalling-Produktgruppe, die den Innovationsanspruch von Weidmüller unterstreicht.

Über Weidmüller

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Marc Landermann
Abteilungsleitung
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel