Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Elektrische Dampferzeuger im Aufwind: Deutsche-Thermo registriert stark steigendes Interesse

Der Trend zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse treibt die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Dampferzeugern voran. Die Marke Deutsche-Thermo, ein Angebot der Lindenfield GmbH, beobachtet ein wachsendes Interesse an Elektrodampfkesseln als emissionsfreier Alternative zu konventionellen Dampferzeugern.

Effizient und flexibel einsetzbar

Elektrische Dampferzeuger, auch als Elektrodampfkessel bekannt, wandeln Strom nahezu verlustfrei in Dampf um. Hersteller sprechen von einem Wirkungsgrad von über 99%. Sie kommen ohne Verbrennung, Brenner oder Schornstein aus. Dadurch entfallen komplexe Genehmigungsverfahren und die Anlage ist weniger wartungsintensiv, was Zeit- und Kostenvorteile für Betreiber schafft. Die Anlagen lassen sich flexibel und platzsparend aufstellen, teilweise auch direkt in Arbeitsräumen, da keine Abgase entstehen.

„Gerade bei kleineren und mittleren Dampfbedarfen bieten Elektrodampfkessel eine effiziente Lösung, z. B. in Wäschereien, Laboren, Brauereien oder Kliniken“, erläutert Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH. „Unsere Kunden schätzen die Kombination aus hoher Energieeffizienz, einfacher Inbetriebnahme sowie der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.“

Technologische Vorteile auf einen Blick:

  • Sehr hoher Wirkungsgrad mit minimalen Energieverlusten
  • Keine speziellen Genehmigungen erforderlich
  • Kompakte, mobil einsetzbare Bauformen verfügbar
  • In der Regel eine Aufheizzeit von nur 5 bis 15 Minuten, je nach Modell evtl. sogar schneller
  • meist stufenlos skalierbar und modular erweiterbar in einer Kaskade 
  • Auch Reindampf für sterile Anwendungen realisierbar
  • Wartungsarme, intuitive Technik
  • Stromanschluss genügt: Betrieb ohne Gasanschluss oder Brennstofflager 

Wirtschaftlich besonders attraktiv bei Eigenstromerzeugung

Trotz tendenziell höherer Strompreise im Vergleich zu Gas oder Öl zeigt sich laut Deutsche-Thermo ein wachsendes wirtschaftliches Potenzial. Denn, wenn Teile oder sogar der gesamte Bedarf an Strom selbst produziert, beispielsweise durch Photovoltaik oder Windkraft, können die Betriebskosten zusätzlich gesenkt werden.

„In vielen Betrieben sind die strukturellen Voraussetzungen für den Umstieg auf Elektro-Dampf bereits vorhanden. Mit Blick auf steigende Emissionsabgaben und die volatile Versorgungslage bei fossilen Energieträgern ist der Schritt hin zur elektrischen Dampferzeugung ein zukunftssicherer“, so Johannes Partz weiter.

Zukunftssichere Technik für moderne Anwendungen

Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Elektrodampfkessel sowohl für dauerhafte Installationen als auch für temporäre Einsätze. Besonders gefragt sind sie bei Unternehmen, die Wert auf niedrige Emissionen, einfache Genehmigung und schnelle Einsatzbereitschaft legen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lindenfield GmbH
Eupener Str. 124
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 96880420
Telefax: +49 (221) 98651229
https://www.lindenfield.de

Ansprechpartner:
Johannes Partz
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 96880420
Fax: +49 (221) 98651229
E-Mail: geschaeftsleitung@lindenfield.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel