Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Großartiger Biokunststoff vereint Nachhaltigkeit und Effizienz

.
Bio-PBS: Der biobasierte Kunststoff mit Zukunft

Die Kunststoffindustrie steht vor einem Umbruch. Immer strengere Umweltauflagen, wachsender gesellschaftlicher Druck und das globale Plastikproblem fordern innovative Lösungen. Eine Antwort darauf liefert das Unternehmen Golden Compound mit seiner Werkstoffreihe GC green – basierend auf dem biologisch abbaubaren Kunststoff Bio-PBS (Polybutylensuccinat) und natürlichen Füllstoffen wie Sonnenblumenkernschalen.

Was ist Bio-PBS?
Bio-PBS ist ein Polyester, der durch die Polykondensation von Bernsteinsäure (Succinic Acid) und 1,4-Butandiol (BDO) entsteht. Beide Rohstoffe können aus nachwachsenden pflanzlichen Quellen gewonnen werden. Damit gehört Bio-PBS zur Gruppe der biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffe – ein entscheidender Vorteil gegenüber fossilen Materialien wie Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP).
Mit einer Wärmeformbeständigkeit von über 90 °C, sehr guten mechanischen Eigenschaften und einer exzellenten Verarbeitbarkeit ist Bio-PBS vielseitig einsetzbar – etwa in der Verpackungsindustrie, im Gartenbau oder im technischen Bereich.

GC green: Nachhaltig durch und durch
Golden Compound kombiniert Bio-PBS mit Sonnenblumenkernschalen – einem nachwachsenden Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, das ansonsten ungenutzt bliebe. Dieses naturfaserbasierte Füllmaterial verleiht dem Werkstoff nicht nur eine einzigartige Haptik und Optik, sondern reduziert auch den Verbrauch fossiler Rohstoffe und die CO₂-Bilanz.
Dank dieser Kombination entstehen biobasierte, biologisch abbaubare und ressourcenschonende Werkstoffe, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugen.

Vorteile der GC green Materialien auf einen Blick:

  • Biobasiert & biologisch abbaubar (erdabbaubar oder heimkompostierbar je nach Rezeptur)
  • Sehr gute Wärmeformbeständigkeit (>90 °C)
  • Verarbeitung auf bestehenden Maschinen (Spritzguss, Thermoformen, Extrusion)
  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck durch natürliche Füllstoffe
  • Auf Wunsch vollständig biobasiert (bis zu 100 % je nach Rohstoffverfügbarkeit)
  • Recyclingfähig in geschlossenen Kreisläufen

Warum (noch) nicht 100 % biobasiert?
Der biobasierte Anteil von Bio-PBS liegt aktuell typischerweise bei ca. 70 %. Der Grund: Während Bernsteinsäure heute bereits effizient aus Biomasse hergestellt werden kann, ist biobasiertes 1,4-Butandiol (BDO) aktuell noch deutlich teurer als die fossile Alternative. Golden Compound arbeitet jedoch kontinuierlich mit Partnern an vollständig biobasierten Lösungen, um mittelfristig auf eine 100 % biobasierte PBS-Matrix umzustellen.

Die Vision: Volle Kreislauffähigkeit
Neben der biologischen Abbaubarkeit bietet PBS auch das Potenzial für chemisches und mechanisches Recycling. Besonders in geschlossenen Nutzungskreisläufen – etwa bei wiederverwendbaren Pflanztöpfen oder technischen Teilen – ist dies eine sinnvolle Ergänzung zum Kompostierpfad.

Anwendungsbereiche der GC green Werkstoffe:

Mit GC green bietet Golden Compound eine nachhaltige und industriell erprobte Materialalternative, die klassische Kunststoffe funktional ersetzen kann – ohne Kompromisse bei der Verarbeitung. Durch den Einsatz von Bio-PBS und Sonnenblumenkernschalen entstehen zukunftsfähige Produkte mit echtem Umweltmehrwert.

Über die Golden Compound GmbH

Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen

Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.
Weitere Informationen: www.golden-compound.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Golden Compound GmbH
Turmtannen 10
49451 Holdorf
Telefon: +491708071513
http://www.golden-compound.com

Ansprechpartner:
Donner
Marketing Manager
E-Mail: j.donner@golden-compound.com
Shaqlawi
Project Lead R&D and Sustainability
E-Mail: r.shaqlawi@golden-compound.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel