Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Ransomware im Visier: Sophos und Halcyon bündeln ihre Kräfte

Sophos, hat eine strategische Partnerschaft zum Austausch von Bedrohungsdaten mit Halcyon, einem führenden Anbieter von Anti-Ransomware-Lösungen, gestartet. Die Zusammenarbeit vereint zwei erfahrene Teams im Bereich der Ransomware-Abwehr mit dem Ziel, die Angriffserkennung weiter zu beschleunigen, den Schutz zu verbessern und die Reaktionsfähigkeit für mehr als 300.000 Unternehmen weltweit zu optimieren.

Gegenseitige Manipulationsschutzmechanismen und Austausch von Bedrohungsdaten

Die Kooperation zwischen Sophos und Halcyon ermöglicht den Austausch von Bedrohungsdaten in Echtzeit, einschließlich Indikatoren für Kompromittierung (IOCs) sowie Informationen zu Angreiferverhalten und Angriffsmustern. Nach der vor kurzem veröffentlichten Ankündigung von Halcyon, ein Community-orientiertes Ransomware-Forschungszentrum einzurichten, verbessert diese Initiative zum Datenaustausch die Abwehrmaßnahmen sowohl der Sophos- als auch der Halcyon-Lösungen. Davon profitieren Kunden, die Sophos Endpoint powered by Intercept X, Sophos MDR, Sophos XDR oder Halcyons Anti-Ransomware-Plattform sowie andere gemeinsame Funktionen nutzen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit implementieren Halcyon und Sophos zudem gegenseitige Manipulationsschutzmechanismen. Diese ermöglichen es den Plattformen, die Agenten der jeweils anderen Plattform in Kundenumgebungen zu überwachen und zu schützen. So profitieren Unternehmen, die beide Lösungen nutzen, von erhöhter Ausfallsicherheit, und die Integrität der gesamten Schutzstrategie wird noch effektiver sichergestellt.

Strategische Partnerschaft zur Stärkung der Bedrohungsabwehr

Die Zusammenarbeit im Bereich der Bedrohungsaufklärung ist Teil der umfassenderen Strategie von Sophos, die Reichweite und Geschwindigkeit seiner Bedrohungsreaktion durch strategische Partnerschaften zu erhöhen. Sophos X-Ops, die funktionsübergreifende Threat-Intelligence-Einheit des Unternehmens, wird eng mit den Forschungs- und Entwicklungsteams von Halcyon zusammenarbeiten, um Erkenntnisse zu Ransomware über ein breites Spektrum von Angriffsflächen hinweg auszutauschen und zu operationalisieren.

„Ransomware-Tools und -Taktiken entwickeln sich ständig weiter. Die beste Verteidigung sind zeitnahe, relevante Informationen, die es Verteidigern ermöglichen, schnell und sicher zu handeln“, so Simon Reed, Chief Research and Scientific Officer bei Sophos. „Indem wir Erkenntnisse mit Halcyon teilen, verbessern wir die Signaltreue und beschleunigen die Erkennung in unseren Systemen, was den Schutz aller von uns betreuten Organisationen stärkt.“

„Halcyon fühlt sich geehrt, mit Sophos zusammenzuarbeiten. Unseren Telemetriedaten zufolge hat sich Sophos in den letzten vier Jahren immer wieder als eine der effektivsten Endpoint-Security-Plattformen erwiesen. Sie arbeitet zuverlässig und wehrt Angreifer auf einem Niveau ab, das die meisten anderen Anbieter im Bereich Antivirus und Endpoint Detection and Response (EDR) der nächsten Generation deutlich übertrifft. Das Engagement von Sophos für Innovationen und die Einführung branchenführender und einzigartiger Funktionen verschafft seinen Kunden weiterhin einen täglichen Vorteil gegenüber den raffiniertesten Angriffen, die Unternehmen heute betreffen“, so Jon Miller, CEO und Mitgründer von Halcyon.

Über Halcyon

Halcyon, führender Anbieter von Anti-Ransomware-Lösungen, wurde speziell gegründet, um Ransomware zu bekämpfen und Datenerpressungsangriffe zu stoppen. Die Plattform und Dienste des Unternehmens ermöglichen operative Ausfallsicherheit, beseitigen Ausfallzeiten und reduzieren das Risiko durch Ransomware-Bedrohungen. Mit Schutzmechanismen, die auf Ransomware-Signale, -Funktionen und -Tools trainiert sind, erkennt Halcyon Ransomware-Bedrohungen und unterbindet sie proaktiv, bevor Schaden entsteht. Gestützt durch eine Ransomware-Garantie und ein rund um die Uhr verfügbares, virtuelles Team garantiert Halcyon, dass keine Lösegeldzahlungen geleistet und keine Ausfallzeiten toleriert werden müssen. Weitere Informationen unter halcyon.ai.

Über die Sophos Technology GmbH

Sophos ist ein führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit und schützt weltweit 600.000 Unternehmen mit einer KI-basierten Plattform und Experten-Services. Sophos begegnet Unternehmen unabhängig von ihrem Sicherheitsstatus auf Augenhöhe und entwickelt sich gemeinsam mit ihnen weiter, um Cyberangriffe abzuwehren. Die Lösungen kombinieren maschinelles Lernen, Automatisierung und Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit der Expertise von Sophos X-Ops und bieten so fortschrittliche Bedrohungsüberwachung, -erkennung und -reaktion rund um die Uhr. Sophos bietet branchenführendes Managed Detection and Response (MDR) sowie ein umfassendes Portfolio an Cybersicherheitstechnologien – darunter Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheit, Extended Detection and Response (XDR), Identity Threat Detection and Response (ITDR) und SIEM der nächsten Generation. Zusammen mit den Fachberatungsdienstleistungen der Sophos-Experten helfen diese Funktionen Unternehmen, Risiken proaktiv zu reduzieren und schneller zu reagieren – inklusive der nötigen Transparenz und Skalierbarkeit, um den sich entwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.

Sophos agiert mit einem globalen Partnernetzwerk, das Managed Service Provider (MSPs), Managed Security Service Provider (MSSPs), Reseller und Distributoren, Marktplatzintegrationen sowie Cyber-Risikopartner umfasst. Dadurch haben Organisationen die Flexibilität, bei der Absicherung ihrer Unternehmenswerte auf vertrauensvolle Partnerschaften zurückzugreifen. Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sophos.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de

Ansprechpartner:
Jörg Schindler
PR Manager EMEA
Telefon: +49 (721) 25516-263
E-Mail: joerg.schindler@sophos.com
Arno Lücht
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954619
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Thilo Christ
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954617
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Ulrike Masztalerz
TC Communications
Telefon: +49 (30) 55248198
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Ariane Wendt
TC Communications
Telefon: +49 (172) 4536839
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel