Ziel der Maßnahme ist die Erweiterung der Fertigungskapazitäten, die Einführung neuer Technologien und die konsequente Steigerung der Energieeffizienz – ein klares Bekenntnis zum Standort, zur Region und zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens.
Wachstum aus eigener Stärke
Seit der Gründung im Jahr 1996 hat sich IK Elektronik vom Ingenieurbüro zum führenden Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für kundenspezifische Funkelektronik in Deutschland entwickelt. Der Hauptsitz in Muldenhammer bildet dabei seit jeher das Zentrum der Unternehmensaktivitäten. Rund 50 qualifizierte Mitarbeitende – überwiegend aus der Region – arbeiten hier täglich an innovativen Elektroniklösungen für Kunden verschiedenster Branchen.
„Unsere Investition ist nicht nur ein Schritt zur Kapazitätserweiterung, sondern Ausdruck unserer klaren Standortstrategie“, erklärt Geschäftsführer Jan-Erik Kunze. „Wir setzen bewusst auf Muldenhammer, auf unser Team und auf stabile Partnerschaften mit Kunden in Deutschland und Europa.“
Investition mit Weitblick: Technologie, Qualität und Nachhaltigkeit
Der Investitionsschwerpunkt liegt auf der Erweiterung der Produktionsanlagen sowie der Modernisierung der Prüftechnik. Neue Softwarelösungen sollen zusätzlich zur Effizienzsteigerung beitragen und die Fertigung zukunftssicher aufstellen – insbesondere mit Blick auf die wachsenden technischen Anforderungen an Funkprodukte.
Parallel dazu realisiert das Unternehmen Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion: Eine großflächige Photovoltaikanlage wird künftig einen Großteil des Strombedarfs selbst decken. Ergänzend erfolgt eine Teilsanierung der Firmengebäude zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz.
Starke Kunden, starkes Team
IK Elektronik liefert maßgeschneiderte Funkelektroniklösungen für Kunden aus Bereichen wie Gebäudetechnik, Energiewirtschaft, Industrie, Pflege, Fitness und weiteren Branchen. Viele Partnerschaften bestehen bereits seit Jahren – getragen von gegenseitigem Vertrauen, technischer Exzellenz und einer offenen Kommunikation auf Augenhöhe.
„Langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, verbunden mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation, sind unser Erfolgsmodell – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, betont Kunze.
Bekenntnis zur Region und zur Spezialisierung
Die Investition unterstreicht die strategische Ausrichtung von IK Elektronik: Konzentration auf die Dienstleistung in der Funkelektronik, klare regionale Verwurzelung und technologische Spezialisierung.
„Diese konsequente Fokussierung ist unsere Stärke.“, so Kunze weiter. „Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur in Maschinen, sondern in die Menschen, die weitere Optimierung unserer Prozesse und in Zukunftssicherheit – für unsere Kunden und für unsere Region.“
IK Elektronik hat sich seit der Gründung durch Jan-Erik Kunze im Dezember 1996 zu einem führenden Dienstleister für die Entwicklung und Fertigung von Funkelektronik in Deutschland entwickelt.
An den sächsischen Standorten in Muldenhammer und Dresden sind bei IK Elektronik mehr als 50 Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Verwaltung tätig (Stand 09/2025). Wir entwickeln und fertigen Funkprodukte wie Sensoren, Antennen und Gateways für IoT, Energiewirtschaft, Smart Home und Smart City sowie für zahlreiche Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum.
Langjährige Erfahrung, ein leistungsfähiges Team und beste technische Ausstattung bilden die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung von bisher mehr als 450 Funkprodukten.
IK Elektronik GmbH
Friedrichsgrüner Str. 11-13
08262 Muldenhammer
Telefon: +49 (37465) 4092-0
Telefax: +49 (37465) 4092-100
http://www.ik-elektronik.de/
Geschäftsführer, Leiter Entwicklung