Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Effizienzsteigerung und Transparenz durch die COSYS Lagerverwaltungssoftware

In der modernen Logistik sind Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren. Kunden erwarten fehlerfreie Auftragsabwicklungen, kurze Lieferzeiten und vollständige Transparenz über den Status ihrer Bestellungen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, komplexe Warenströme zu beherrschen und interne Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Lagerverwaltung. Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware steht Unternehmen eine modulare, praxisorientierte Lösung zur Verfügung, die alle Kernprozesse digitalisiert und nachhaltig verbessert.

Digitalisierung als Basis für effiziente Lagerprozesse

Während in vielen Lagern noch Papierlisten oder Excel-Tabellen im Einsatz sind, setzt COSYS auf durchgängige Digitalisierung. Jeder Schritt im Lager – vom Wareneingang über die Umlagerung bis hin zur Kommissionierung und Inventur – wird per Barcodescan mobil erfasst. Dies schafft nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch eine lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Warenbewegungen. Fehlerquellen durch manuelle Eingaben werden eliminiert und die Datenqualität steigt erheblich.

Modulare Struktur für individuelle Anforderungen

Ein wesentliches Merkmal der COSYS Lagerverwaltungssoftware ist der modulare Aufbau. Unternehmen können genau die Funktionen wählen, die sie für ihre Prozesse benötigen:

  • Wareneingang: Prüfung, Erfassung und Einlagerung in Echtzeit
  • Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung: Effiziente Lagerplatzverwaltung und maximale Flächennutzung
  • Kommissionierung: Multi-Order-Picking, Pick-by-Scan und fehlerfreie Auftragszusammenstellung
  • Inventur: Permanente, stichtagsbezogene oder rollierende Inventuren mit hoher Zeitersparnis
  • Versand und NVE-Verwaltung: Sichere Verladung, Dokumentation und Nachverfolgung
  • Fotodokumentation und Etikettendruck: Visuelle Kontrolle und eindeutige Kennzeichnung

Die Software kann jederzeit erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden, wodurch Unternehmen flexibel auf Veränderungen in Markt und Organisation reagieren können.

Integration in bestehende IT-Landschaften

Ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Lagerlogistik ist die durchgängige Datenintegration. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware lässt sich nahtlos an bestehende ERP- und Warenwirtschaftssysteme wie SAP, Microsoft Dynamics oder proAlpha anbinden. Stammdaten, Bewegungsdaten und Bestände werden synchronisiert, sodass keine Insellösungen entstehen und die IT-Landschaft schlank bleibt. Auch eine Anbindung Microsoft Active Directory oder Microsoft Entra ID ist möglich.

Datenanalyse und Prozessoptimierung

Neben der operativen Unterstützung bietet COSYS auch umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen. Über Dashboards und Auswertungen können Unternehmen wichtige Kennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Bestandsgenauigkeit oder Auftragsdurchlaufzeiten überwachen. Diese Transparenz ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und unterstützt das Management dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Praxisorientierte Benutzerführung

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Bedienbarkeit. Die mobile Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und lässt sich schnell erlernen. Mitarbeiter werden in kürzester Zeit eingearbeitet, wodurch die Akzeptanz der Software hoch ist und die Umstellung reibungslos gelingt.

Fazit: Zukunftssichere Lagerverwaltung mit COSYS

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet Unternehmen aller Größenordnungen eine leistungsstarke und skalierbare Lösung für die Digitalisierung ihrer Lagerprozesse. Durch den modularen Aufbau, die nahtlose Integration in ERP-Systeme und die praxisorientierte Benutzerführung steigert sie Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit nachhaltig. Unternehmen sichern sich damit nicht nur Wettbewerbsvorteile im Hier und Jetzt, sondern schaffen auch eine stabile Grundlage für zukünftiges Wachstum.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel