Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Effizientes IT-Asset-Management: Wie Smart Locker die Geräteausgabe im Unternehmen optimieren

In Technologie- und Entwicklungsunternehmen stellen hochwertige IT-Assets wie Laptops, Messgeräte, Prototypen und Spezialequipment das Rückgrat der Innovationskraft dar. Die Verwaltung dieser wertvollen Betriebsmittel ist jedoch häufig ein organisatorischer Schwachpunkt. Oftmals wird der Bestand über Excel-Listen oder einfache Datenbanken verfolgt, während die physische Ausgabe und Rücknahme manuell durch die IT-Abteilung erfolgt. Dieser Ansatz ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig und birgt erhebliche Risiken.

Ohne einen durchgängig digitalisierten Prozess fehlt es an Transparenz darüber, welches Gerät sich aktuell wo und bei wem befindet. Der Verlust eines einzigen Prototyps oder eines teuren Messgeräts kann bereits zu signifikanten finanziellen Schäden und Projektverzögerungen führen. Gleichzeitig bindet die manuelle Übergabe wertvolle Ressourcen der IT-Abteilung, die für strategisch wichtigere Aufgaben benötigt werden. In einem Umfeld, das auf Agilität und Effizienz angewiesen ist, stellen solche analogen Prozesse einen klaren Wettbewerbsnachteil dar.

Um diese Risiken zu eliminieren, setzen führende Unternehmen zunehmend auf integrierte IT-Asset-Management-Lösungen, die physische Infrastruktur mit intelligenter Softwaresteuerung vereinen. Mit den Smart Locker Lösungen von COSYS steht ein spezialisiertes System zur Verfügung, das modernste Locker-Hardware mit einer zentralen Verwaltungsplattform kombiniert. Dadurch wird der gesamte Lebenszyklus der Geräteausgabe und -rücknahme vollständig digitalisiert, automatisiert und rund um die Uhr sicher gesteuert.

Der Prozess ist konsequent auf Effizienz, Sicherheit und Compliance ausgelegt. Ein IT-Mitarbeiter hinterlegt ein Gerät, zum Beispiel einen neuen Laptop, im Smart Locker, während Asset und Fach eindeutig per Scan erfasst werden. Die COSYS Software dokumentiert den Vorgang revisionssicher, ordnet das Asset automatisch dem Empfänger zu und versendet eine Benachrichtigung mit individuellem Zugangscode. Der Mitarbeiter kann das Gerät jederzeit, ohne Wartezeit und unabhängig von Servicezeiten, abholen. Jeder Schritt wird im zentralen COSYS WebDesk protokolliert und gewährleistet so eine lückenlose digitale Rückverfolgbarkeit.

Die strategischen Vorteile einer solchen Lösung sind klar quantifizierbar:

  • Transparenz in Echtzeit: Digitale Protokollierung ermöglicht jederzeit den vollständigen Überblick über Standort und Nutzung jedes Assets. Eine integrierte Asset-Tracking-Software stellt die Datenbasis sicher.
    Höchste Sicherheit & Compliance: Zugriff nur für autorisierte Personen per PIN, Code oder Mitarbeiterausweis. Dies schützt sensible Betriebsmittel und reduziert Verlust- und Haftungsrisiken nachhaltig.
    Effizienzgewinn für die IT: Routinetätigkeiten werden automatisiert, wodurch wertvolle IT-Ressourcen für Support und strategische Projekte freiwerden.
    Flexibilität für moderne Arbeitswelten: Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit der Smart Locker ermöglicht kontaktlose Übergaben, entkoppelt Prozesse von Servicezeiten und unterstützt hybride Arbeitsmodelle.

Von manueller Verwaltung zu resilientem IT-Asset-Management

Die manuelle Verwaltung von IT-Assets ist in technologiegetriebenen Unternehmen ein nicht tragbares Risiko. Durch die Integration der Smart Locker in eine zentrale Management-Software wird die Geräteausgabe vollständig digitalisiert und automatisiert. Das Ergebnis ist ein sicherer, transparenter und revisionssicherer Prozess, der operative Exzellenz steigert, Compliance-Anforderungen erfüllt und die wertvollsten Betriebsmittel nachhaltig schützt. Unternehmen gewinnen damit nicht nur Effizienz, sondern auch Resilienz und einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr als nur Smart Locker, COSYS als Vollintegration
Über die Smart Locker hinaus bietet COSYS ein breites Portfolio für ein vollständig integriertes Asset- und Prozessmanagement. Dazu gehören unter anderem die Inhouse-Logistik für eine effiziente interne Sendungsverteilung, die Werkzeugverwaltung zur lückenlosen Nachverfolgung von Betriebsmitteln sowie das Task Management zur digitalen Steuerung und Priorisierung von Arbeitsaufträgen. Gemeinsam mit den Smart Lockern entsteht so eine durchgängige End-to-End-Lösung, die alle internen Abläufe sicher, transparent und effizient macht.

Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie die Smart Locker Lösungen von COSYS Ihr IT-Asset-Management transformieren können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel