Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
Errichten von Niederspannungsanlagen im Zeitalter von E-Mobility unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0100-802, DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN IEC 61439-7 (VDE 0660-600-7), DIN 18015-1, VDI 2166 Blatt 22, VdS 3471 sowie den VDE-Anwendungsregeln VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung) und VDE-AR-E 2510-2
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
415 Seiten, Broschur
40,- €
ISBN 978-3-8007-6568-3
Der Ausbau der Elektromobilität ist politisch gewollt, wird gefördert und gewinnt zunehmend an Bedeutung – vorausgesetzt, die technische Grundlage stimmt. Ladeinfrastruktur benötigt eine gut geplante Elektroinstallation, die Energie zuverlässig in die Akkus angeschlossener Elektrofahrzeuge speist. Die Neuauflage der VDE-Schriftenreihe „Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität“ vermittelt Elektrofachkräften praxisnah die technischen und normativen Grundlagen, um Elektromobilität sicher umzusetzen.
Das Werk beantwortet zentrale Fragen zur Elektromobilität, erklärt die wichtigsten Normen und Begriffe und zeigt, wie eine optimale Planung der Elektroinstallation für Ladeinfrastruktur gelingt. Neben Fahrzeugtechnik und Bauteilen wie Akku und Leistungselektronik werden verschiedene Ladekonzepte, Betriebsarten sowie die Kommunikation zwischen Ladeeinrichtung und Fahrzeug behandelt.
Aus dem Inhalt:
- Überblick über relevante Normen, Richtlinien und VDE-Anwendungsregeln
- Planung und Errichtung der Elektroinstallation für Ladeinfrastruktur
- Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladeeinrichtung (DIN EN ISO 15118-1 und 15118-20)
- Elektrosicherheit: Überspannungsschutz, Brandschutz, Arbeitssicherheit und Prüfungen
- Aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends in Technik, Politik und Wirtschaft
Damit erhalten Elektrofachkräfte ein kompaktes, praxisnahes Nachschlagewerk, das technische und normative Inhalte verständlich zusammenführt und sie bei der sicheren Umsetzung von Ladeinfrastruktur unterstützt.
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Rüdiger Cichowski, MBA verfügt neben seinen beruflichen Erfahrungen über langjährige praktische Erfahrung in der Normung und wirkte als Delegierter der Netzbetreiber und des Mittelstands in verschiedenen DKE-Normenkomitees mit. Er ist seit mehr als 35 Jahren als Autor für den VDE VERLAG aktiv.
Zielgruppe: Elektroingenieure, Elektromeister, Elektroniker, Fachplaner von Ladestationen und Ladeinfrastrukturen, Elektrofachkräfte, die sich im Themengebiet „Ladetechnik für E-Fahrzeuge" orientieren müssen sowie Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Marketing & PR Buchverlag, E-Books, Seminare
Telefon: +49 (0)30 34 80 01-1166
E-Mail: juliane.beitz@vde-verlag.de