Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Vom Flachbau zum High-Tech-Standort: 10 Jahre SK-tronic GmbH Auf dem Gartenberge 3

Vor zehn Jahren schlug die SK-tronic GmbH ein neues Kapitel auf: Der Umzug von Magdala nach Magdala – aus der Baracke in der Blankenhainer Straße 25a, in das heutige moderne Firmengebäude Auf dem Gartenberge 3. Ein guter Anlass, zurückzublicken und zu zeigen, warum dieser Schritt für das Unternehmen so entscheidend war.

Der alte Standort – klein, eng, aber familiär

Der frühere Firmensitz: ein Flachbau mit rund 600 qm Grundfläche, davon 200 qm Büro und 400 qm Fertigung. Ende der 1990er Jahre reichte das völlig aus – teilweise wurde die Fläche nicht einmal vollständig genutzt. Doch 2014 platzte die SK-tronic aus allen Nähten. Die Fertigung war kompakt organisiert, am Ende musste sogar ein separater Container als Umkleide dienen.

Trotz dieser beengten Bedingungen wird sich gern an die Zeit zurück erinnert – es herrschte ein familiäres Ambiente, geprägt von Inselfertigung und einem starken Miteinander. Ein besonderes Highlight war 2007 die Installation einer 2D-Röntgenanlage der Firma GÖPEL electronic – für einen kleinen EMS-Dienstleister mit nicht einmal zehn Beschäftigten ein außergewöhnlicher Schritt.

Warum ein neuer Standort notwendig wurde

Der Umzug war nicht nur eine Frage des Platzes, sondern auch eine strategische Entscheidung für die Zukunft. Das Wachstum machte es erforderlich, von Inselfertigung auf moderne SMD-Linienfertigung umzustellen. 2015 konnte dann am neuen Standort die erste verkettete Linie in Betrieb genommen werden, 2017 folgte Linie II und 2024 schließlich auch unsere Prototypen- und Musterlinie III.

Darüber hinaus waren technische Anforderungen ausschlaggebend:

  • Klimatisierung mit Feuchtigkeitsüberwachung
    • für eine ESD-gerechte Fertigung
    • notwendig für die Jetprinter-Technologie
  • getrennte Servertechnik in zwei Brandabschnitten für höhere Sicherheit
  • Glasfaser-Anschluss für nächtliche Backups in deutsche Cloud

Zusätzlich brachte der neue Standort deutlich verbesserte Bedingungen für die Mitarbeiter – größere Büros, zeitgemäße Sozialtrakte und moderne Besprechungsräume.

Der Umzug – ein Meilenstein

Am 15. August 2015 war es so weit: Der Einzug in das neue Gebäude Auf dem Gartenberge 3. Für viele Kollegen bedeutete der Umzug deutlich mehr Platz, bessere Abläufe und eine moderne Infrastruktur, die mit den steigenden Anforderungen Schritt halten konnte.

Besondere Momente des Umzugs bleiben unvergessen: Er fand nur an einem Wochenende statt – von Freitag bis Sonntagabend – und schon am Montag konnte in der SMD-Abteilung wieder produziert werden. Möglich wurde dies vor allem, weil die neue Linie I bereits vorab installiert wurde.
Ein echtes Highlight war der Umzug des 3 Tonnen schweren und sehr geräumigen AOI/AXI-Geräts. Dank der exzellenten Planung und Umsetzung durch das Team der Kontinent Spedition konnte die Maschine millimetergenau in der alten Halle bewegt werden – ein logistisches Meisterwerk, das vom Team von Kontinent exzellent umgesetzt wurde.

Heute – 10 Jahre später

Rückblickend war der Umzug eine der wichtigsten Weichenstellungen in der Unternehmensgeschichte der SK-tronic GmbH.

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl verdreifacht – und anfangs hätte kaum jemand gedacht, dass das Gebäude jemals vollständig ausgelastet sein würde.

Die SMD-Fertigung profitiert von der kontinuierlich ausgebauten Linienverkettung und ist heute mit modernsten Bestückautomaten, Jetprintern und Reflowöfen ausgestattet. Weitere Highlights der neuen Fertigungshalle sind die Selektivlötanlage PowerSelective von SEHO Systems, das neue 3D-Röntgensystem von Comet Yxlon, mit dem auch Computertomographie und Laminographie möglich sind, und die 3D-AOI-Anlage von GÖPEL, die neue Maßstäbe in Qualität und Effizienz setzen. Hinzu kommt zusätzlich zum bewährten Wellenlöten, die Möglichkeit des Vakuumdampfphasenlötens, wodurch die SK-tronic noch flexibler in der Verarbeitung anspruchsvoller Leiterplatten ist.

Auch Montage und Boxbuilding-Projekte haben nun deutlich mehr Platz, und ein voll ausgestattetes Labor ermöglicht Inbetriebnahmen und Funktionstests direkt vor Ort.

Ausblick

Auch in Zukunft bleibt der Standort die Basis für unsere Weiterentwicklung. Die Produktionsfläche kann durch den Bau einer zusätzlichen Halle erweitert werden. Die Planungen sind bereits weit fortgeschritten und die Baugenehmigung erteilt.

Darüber hinaus setzt die SK-tronic GmbH auf weitere Automatisierung in der THT-Bestückung: Geplant ist eine verkettete Selektivlötanlage mit integrierter Bestückkontrolle vor dem Löten, automatischer optischer Inspektion der Lötseite und Rücktransport der Werkstückträger.

Zudem ist vorgesehen, die Wertschöpfungstiefe durch den Einsatz elektrischer Testsysteme, wie Flying Probe oder ICT, zu erhöhen.

Resümee

Der Standort Auf dem Gartenberge 3 ist heute weit mehr als nur ein Firmengebäude: Er steht für Wachstum, Innovation und Teamgeist und bildet die Grundlage für die nächsten Schritte auf dem Weg zu noch effizienteren Prozessen, modernster Technologie und nachhaltigem Unternehmenserfolg.

Am 15. August 2025 wurde das Jubiläum gemeinsam mit der gesamten Belegschaft gefeiert – mit einem gemütlichen Braten als Dank an alle, die den Umzug vor zehn Jahren möglich gemacht haben, und als Wertschätzung für alle Kolleginnen und Kollegen, die seitdem hinzugekommen sind und den Standort heute mitgestalten. Dieser besondere Tag hat gezeigt, wie stark das Team zusammengewachsen ist und wie viel Potenzial in der SK-tronic GmbH steckt.

Über die SK-tronic GmbH

Die SK-tronic GmbH in Magdala Thüringen, ist ein gesund operierendes, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen für Hightech-Elektronikfertigung, das erfolgreich am Markt agiert und kontinuierlich expandiert. Mit seinem modernen Gerätepark wird die Marke „SK-tronic“ den Ansprüchen ihrer Kunden nach einem hohen Fertigungsstandard gerecht, nachweislich anhand von diversen anspruchsvollen Lösungen für den industriellen Einsatz. Ihre besondere Stärke liegt in der hohen Flexibilität bei der Projektgestaltung und -abwicklung sowie in der sehr persönlichen, kundenbezogenen Betreuung. Ziel unseres Handelns ist, allen Kunden einen ganzheitlichen Service in der Hightech-Elektronikfertigung zu bieten, von der Bauteilbeschaffung, der Leiterplattenbestückung bis zur kompletten Gerätemontage.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SK-tronic GmbH
Auf dem Gartenberge 3
99441 Magdala
Telefon: +49 (36454) 53717
Telefax: +49 (36454) 53720
http://www.sk-tronic.de

Ansprechpartner:
Björn Teichmann
Projektleitung
Telefon: 03645453721
E-Mail: teichmann@sk-tronic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel