Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Vielfalt braucht Struktur

Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche Halt. Auch kommunale und kirchliche Einrichtungen sind betroffen. Ob Bauhof, Kita, Pflegeheim oder Verwaltung: Immer mehr Stellen werden mit ausländischen Fachkräften besetzt. Die eigentliche Herausforderung beginnt jedoch erst im Alltag, wenn die neuen Kolleginnen und Kollegen ankommen. Unterschiedliche Sprachen, kulturelle Prägungen und Organisationslogiken treffen auf fest etablierte Strukturen. Gerade im kirchlichen Kontext kommt eine Besonderheit hinzu: der sogenannte „Dritte Weg“.

Anders als im öffentlichen Dienst (TVöD) oder im Landesdienst (TV-L) verhandeln kirchliche Einrichtungen ihre Arbeitsbedingungen nicht in klassischen Tarifrunden. Stattdessen entscheidet die Arbeitsrechtliche Kommission über Gehälter, Arbeitszeiten und Zusatzleistungen. Häufig gibt es besondere Loyalitätsanforderungen, etwa die Zugehörigkeit zu einer Kirche. In der Praxis bedeutet das: komplexe Regelwerke, individuelle Arbeitszeitmodelle und oft lange gewachsene Zuständigkeiten.

Digitale Unterstützung statt zusätzlicher Hürden
Hier setzt AIDA ORGA® mit dem Markenversprechen „Digital. Effizient. Menschlich.“ an. Moderne HR-Lösungen helfen, Vielfalt zu strukturieren, statt sie zu bremsen. Mit einer auf Deutsch und Englisch verfügbaren Benutzeroberfläche unterstützt AIDA Virtuelles Personalbüro® auch internationale Teams bei Urlaubsanträgen und Zeiterfassung. Selbstauskunftstools geben Sicherheit. Jederzeit und ohne komplizierte Papierformulare. Automatisierte Prozesse vermeiden Missverständnisse, klare Dashboards schaffen Transparenz für Führungskräfte. So werden Unterschiede nicht zum Stolperstein. Sie werden zu einer Bereicherung im Team.

Inklusion im Alltag – nicht nur im Workshop
Echte Integration beginnt nicht erst beim Diversity-Seminar, sondern bei der täglichen Arbeit. Wenn eine Pflegekraft aus dem Ausland ihre Dienste per Smartphone anpassen kann, ohne auf Kollegen als Übersetzer angewiesen zu sein, oder wenn ein immigrierter Bauhof-Mitarbeiter mit wenigen Klicks seine Überstunden überblickt und abbauen kann, dann wird aus Technik ein Werkzeug für Teilhabe.

Je internationaler Teams werden, desto wichtiger wird die Verbindung aus klaren Strukturen und flexiblen Lösungen. HR-Systeme wie die von AIDA ORGA® bieten beides und machen damit den „Dritten Weg“ zukunftsfähig. Denn Vielfalt ist kein Selbstläufer. Sie braucht Rahmenbedingungen, die sie tragen. Digitale HR-Lösungen bieten genau diesen Rahmen. So lassen sich Fachkräfte gewinnen und langfristig binden.

Über AIDA ORGA

AIDA ORGA, mit Hauptsitz in Böblingen, entwickelt ganzheitliche IT-Lösungen und bietet eine nahtlose Systemintegration. Mit einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und Standort in Österreich setzt das Unternehmen auf höchste Kundennähe und Servicequalität. Die Unternehmensfamilie beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Produktportfolio – von Systemen für HR-Management über elektronische Zutritts- und Sicherheitssysteme bis hin zu Systemen für die digitale Geschäftsführung – für Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch für Organisationen der öffentlichen Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Ansprechpartner:
Tanja R. Böhm
Leitung Marketing
Telefon: +49 (7031) 304600
E-Mail: marketing@aidaorga.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel