Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Excel reicht nicht mehr: Modernes Risikomanagement für OT-Systeme

Ein kurzer Blick in die Schlagzeilen zeigt es deutlich: Cyberangriffe werden komplexer, die Bedrohungen vielfältiger. Ob in Energie, Transport oder Industrie – oft reicht eine kleine Sicherheitslücke in der OT-Infrastruktur, um gravierende Folgen zu verursachen. Ein fehlerhafter Eintrag, eine unvollständige Liste oder eine fehlende Schnittstellen-Dokumentation können den Unterschied machen zwischen sicherem Betrieb und schwerem Zwischenfall.

Viele Unternehmen setzen noch immer auf Excel-Tabellen, um Risiken zu erfassen. Doch damit stoßen sie schnell an Grenzen:

  • Fehleranfälligkeit: Versionen überschneiden sich, Historien fehlen, Daten werden uneinheitlich gepflegt.
  • Mangelnder Kontext: Risiken werden isoliert bewertet – ohne Bezug zu Assets, Abhängigkeiten oder Schnittstellen.
  • Keine Dynamik: Excel ist statisch, während Bedrohungen sich täglich weiterentwickeln.

Die Realität ist: Einzelmaßnahmen und Insellösungen genügen nicht mehr. Gefragt sind Systeme, die Risiken automatisiert bewerten, visuell nachvollziehbar darstellen und normgerecht dokumentieren. Moderne Ansätze im Risikomanagement schaffen Transparenz über die gesamte Angriffsoberfläche – und damit die Basis für fundierte Entscheidungen im Unternehmen.

Ein zukunftssicheres Risikomanagement bedeutet, OT-Sicherheit mit Kontext und Klarheit zu gestalten: Compliance nach IEC 62443, Auditfähigkeit gemäß NIS2 und volle Transparenz für alle Stakeholder.

So wird Risikomanagement nicht zur lästigen Pflicht, sondern zum strategischen Werkzeug für mehr Sicherheit und Vertrauen.

Fazit und Ausblick

Die Bedrohungslage wächst – und mit ihr die Verantwortung, proaktiv zu handeln. Wer sein Risikomanagement heute modernisiert, schützt nicht nur Systeme, sondern auch Vertrauen, Reputation und Wettbewerbsfähigkeit.

>> Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um von statischen Tabellen auf intelligente Lösungen umzusteigen. Unternehmen, die handeln, sind den Angriffen von morgen einen entscheidenden Schritt voraus.

mehr zu ICS und SECIRA

Über die ICS – Informatik Consulting Systems GmbH

Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) mit Sitz in Stuttgart ist seit 1966 führend in IT-Sicherheit und Risikomanagement. Mit über 120 Mitarbeitenden begleitet ICS Unternehmen aus Energie, Industrie und öffentlichem Sektor bei der digitalen Resilienz.t. ICS ist gemäß ISO 9001:2015 sowie ISO 27001:2017 zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ICS – Informatik Consulting Systems GmbH
Sonnenbergstr.13
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21037-00
Telefax: +49 (711) 21037-53
https://www.think-ics.com

Ansprechpartner:
Stefanie Henzler
Marketing & PR
Telefon: +49 (711) 2103740
E-Mail: stefanie.henzler@ics-gmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel