Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Sicherheit hat Priorität

Stark regulierte Branchen befinden sich im Umbruch. Digitale Innovationen, Fintechs und immer strengere regulatorische Vorgaben stellen Banken, Versicherungen und andere Wirtschaftsbereiche vor enorme Herausforderungen. Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) im Januar 2025 gelten strengere Vorgaben als je zuvor.

Zukunftssicheres Internetprotokoll
Besonders bei den Finanzdienstleistern steht die Sicherheit sensibler Daten im Mittelpunkt. Millionen von Transaktionen werden heute in Echtzeit abgewickelt. Doch traditionelle Inter-netprotokolle leiten Daten über Wege, die weder transparent noch sicher kontrollierbar sind. Eine besonders ernstzunehmende Gefahr in puncto Cybersicherheit ist das Szenario „Harvest Now – Decrypt Later“: Angreifer sammeln verschlüsselte Daten, um sie künftig mit Quantencomputern zu entschlüsseln. Da Finanzdaten oft jahrzehntelang sicherheitskritisch bleiben, ist der Schutz vor solchen Szenarien entscheidend. Hier bietet das SCION-Protokoll (Scalability, Control and Isolation On Next-Generation Networks) einen zukunftssicheren Ansatz. Entwickelt an der ETH Zürich, basiert die SCION-Architektur auf drei Prinzipien: Kontrolle der Datenpfade, Isolation gefährdeter Netzsegmente und Skalierbarkeit für den weltweiten Einsatz. Unternehmen können exakt festlegen, welche Wege und Knotenpunkte ihre Daten nehmen – und damit unsichere Routen ausschließen.

SSFN nutzt sichere Technologie
„SCION-Netzwerkgeräte geben ihre Eigenschaften im Netz bekannt – dadurch ist es möglich, die Pfade aus vertrauenswürdigen Netzwerkgeräten auszuwählen. Das Protokoll unterstützt auch die Weiterentwicklung hin zu post-quantum-sicheren kryptografischen Algorithmen, mit denen Daten auch in einer Ära von Quantencomputern geschützt bleiben“, erklärt Arne Benox, Director Enterprise Sales DACH bei Digital Realty. Besonders stark ist SCION bei der Resilienz: Sollte ein Pfad angegriffen oder gestört werden, wird sofort auf eine Ausweichroute umgeschaltet, welche den vorgegebenen Anforderungen an den Übertragungspfad entspricht. Kryptografische Mechanismen sorgen dafür, dass Übertragungen jederzeit geschützt und nachverfolgbar bleiben. Zudem bietet SCION die Möglichkeit zum Geofencing – also der Beschränkung des Datenverkehrs auf bestimmte Länder oder Regionen. Damit lassen sich Datenschutz- und Compliance-Vorgaben deutlich einfacher einhalten. Ein prominentes Beispiel für SCION-Nutzung ist das Secure Swiss Finance Network (SSFN), das von der Schweizerischen Nationalbank und SIX ins Leben gerufen wurde. Rund 300 Institute haben sich dem Netzwerk angeschlossen, um ihre Kommunikationsinfra-struktur durch SCION abzusichern.

Der frühere Deutsche Börse-Aufsichtsratschef Martin Jetter ist seit Juli 2025 neuer Präsident des Vorstands der Schweizer SCION Association. Er betont, dass die Software nicht nur im Finanzsektor, sondern auch in privaten wie öffentlichen Netzwerken einsetzbar ist. Sie ermöglicht es auch hier, Leitungen bei Angriffen nahtlos zu wechseln und den Zugriff gezielt nach Ländern zu steuern – wichtig für Datensouveränität in geopolitisch fragmentierten Zeiten.

Digital Realty als Enabler
Damit die Technologie reibungslos funktioniert, braucht es die richtige Infrastruktur. Diese bietet Digital Realty. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich Rechenzentren, Colocation- und Interconnection-Lösungen – und beherbergt als erstes Rechenzentrum überhaupt einen SCION-Knoten.

Die globale ServiceFabric®-Plattform, Teil des innovativen Produktportfolios von Digital Realtys PlatformDIGITAL®, ermöglicht die weltweite Nutzung des SCION-Netzwerks. Für Finanzunter-nehmen bietet das gleich mehrere Vorteile: Sie können sofort auf das sichere Netzwerkprotokoll zugreifen. Die Integration erleichtert die Erfüllung von Vorgaben wie nDSG, MiFID II oder DORA – mit lückenlos nachvollziehbaren Datenflüssen und revisionssicherer Dokumentation. Und dank ServiceFabric® behalten Unternehmen zwischen deren Multi-Cloud-Umgebungen die Kontrolle über ihre Datenpfade.

Mehr als 300 Rechenzentren in über 50 Metropolen, über 5.000 Kunden, eine Uptime von 99,999 % und mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung: Digital Realty bietet den Treffpunkt, an dem Unternehmen, Technologien und Daten zusammenkommen, um den Wert von Daten zu erschließen – durch die Bereitstellung der richtigen Infrastruktur und Expertise an Standorten weltweit. www.digitalrealty.de

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 539 750
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Manh Nam Nguyen
Cybersecurity
Telefon: +49 40 8740 7411
E-Mail: manni.nguyen@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel