Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

LLM4KMU: Matplus bringt werkstoffspezifische KI-Lösungen für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum zentralen Wettbewerbsfaktor – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch der Zugang zu modernen KI-Technologien ist oft durch technische Hürden und hohe Kosten erschwert. Das neue Forschungsprojekt LLM4KMU setzt genau hier an: Es erleichtert KMU den Zugang zu Open-Source-Sprachmodellen („Large Language Models“, LLM) und schafft praxisnahe Lösungen für die industrielle Anwendung.
Das Projekt wird im Rahmen des Innovationsprogramms NEXT.IN.NRW durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Matplus: Werkstoffspezifische KI-Lösungen für den Mittelstand

Als Teil des interdisziplinären Konsortiums unter der Koordination der Universität Bielefeld entwickelt Matplus werkstoffspezifische Anwendungsfälle und stellt maßgeschneiderte Lösungen bereit. Ein erster Fokus liegt auf RAG-Systemen (Retrieval-Augmented Generation), die im Intranet oder der privaten Cloud der Kunden bereitgestellt werden. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, Werkstoffdaten effizient zu durchsuchen, zu analysieren und wissensbasierte Entscheidungen zu treffen – ohne die Datensouveränität zu gefährden. Beispiele für den Einsatz ist die Intelligente Suche in werkstoffbezogenen Datenbanken z. B. für Forschungs-, Prüfberichte, Bemusterungen, Anfragen, Reklamationen. 

Sicherheit, Transparenz und Kontrolle

Ein zentrales Anliegen von LLM4KMU ist Datenschutz und Best Practices. Alle Lösungen basieren auf Open-Source-Technologien und können innerhalb der bestehenden IT-Infrastruktur der Unternehmen betrieben werden. Dadurch behalten KMU jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten – ein entscheidender Vorteil für die Werkstofftechnik, in der sensible Daten eine zentrale Rolle spielen.

Starkes Konsortium aus NRW

Neben Matplus arbeiten folgende Partner im Projekt zusammen:

  • semalytix GmbH
  • CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
  • ellamind GmbH
  • ZENIT GmbH
  • primeLine Solutions GmbH

Ziel des Projekts: LLM4KMU entwickelt produktionsreife KI-Werkzeuge, die KMU einfach und sicher in ihre Geschäftsprozesse integrieren können – ohne große Investitionen oder tiefgehende IT-Expertise. Ergänzend entstehen Leitfäden, die den effizienten, sicheren und kostengünstigen Einsatz von KI in der Praxis erleichtern.

„Mit LLM4KMU machen wir KI für den Mittelstand zugänglich – besonders in der Werkstofftechnik, wo datengetriebene Entscheidungen immer wichtiger werden. Unsere Lösungen helfen Unternehmen, ihr Wissen zu sichern und Innovationen zu beschleunigen, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren.“ — Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer Matplus GmbH

 

Über die Matplus GmbH

Die Matplus GmbH entwickelt seit über 20 Jahren Softwarelösungen für die digitale Werkstofftechnik und setzt auf Open-Source-Technologien, um Datensouveränität und Flexibilität zu gewährleisten. Im Projekt LLM4KMU bringt Matplus seine Expertise in Werkstoffdatenmanagement und KI-Integration ein, um praktische, sichere und kosteneffiziente Lösungen für KMU zu schaffen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.eu

Ansprechpartner:
Dr. Uwe Diekmann
Geschäftsführung
Telefon: +49 202 29789780
E-Mail: uwe.diekmann@matplus.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel