Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Wir machen Hamburg

Hamburgs öffentliche Unternehmen öffnen ihre Türen – und laden im November 2025 alle Menschen in Hamburg ein, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwirtschaft zu werfen. Den ganzen Monat lang wird es über 60 kostenlose Veranstaltungen der Unternehmen im gesamten Stadtgebiet geben. Im Fokus stehen die Vielfalt von Branchen und Berufen in der Stadtwirtschaft sowie der wichtige Beitrag der öffentlichen Unternehmen zum Gemeinwohl. Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen sie, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. Tutech engagiert sich ebenfalls und gewährt mit einem Tag der offenen Tür spannende Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens. Interessierte können sich unter www.stadtwirtschaft.hamburg.de/events informieren und sich für die Veranstaltungen anmelden.

Tag der offenen Tür bei Tutech und Hamburg Innovation

Tutech Innovation GmbH und Hamburg Innovation GmbH (HI) öffnen am 18. November gemeinsam ihre Türen. Auf Initiative von Finanzsenator Dressel stellen Unternehmen mit Beteiligung der Freien und Hansestadt Hamburg ihre Leistungen der Öffentlichkeit vor. Lernen Sie unsere Angebote, Projekte und Erfolge kennen – verständlich, dialogorientiert und nah am Menschen.

Entdecken Sie, wie aus Forschung konkrete Lösungen für heute und morgen werden – von klimaneutralen Materialien bis zur Kreislaufwirtschaft. Besuchen Sie uns am 18. November in der Harburger Schloßstraße 6-12 und lernen Sie an unseren Info-Stationen die vielfältigen Angebote von Tutech und Hamburg Innovation kennen.

In unserer Poster-Ausstellung erhalten Sie kompakte Einblicke in echte Anwendungen: nachhaltiges BauenWasser- und Klima-InnovationenSchutz geistigen EigentumsGründungsförderung und Weiterbildung.
Kommen Sie mit unseren Fachleuten ins Gespräch – auf Augenhöhe und mit Einblicken aus erster Hand.

Highlights aus unseren Bereichen:

Forschungsmanagement:

  • Wetter.Wasser.Waterkant 2025“ – Wissenschaft zum Anfassen rund um Klima, Wasser und Hafen.
  • Materialprüfung Hamburg – für nachhaltiges Bauen“ – Aufbau einer unabhängigen Prüfinstitution, damit Wiederverwendung von Bauteilen, Recyclingbaustoffe und Innovationen im Bau rechtssicher, belastbar und marktfähig werden (mit TU Hamburg, HCU, BSW; Projektmanagement: Tutech).

IP Management (Patentverwertungsagentur Hamburg): Aus Erfindungen wird Wirkung! Wir unterstützen Wissenschaft und Startups bei Patenten, Schutzrechtsstrategie und Verwertung – damit Ideen den Markt erreichen.

Gründerunterstützung:

  • Startups aus unserem Netzwerk wie Colipi (Climate Oil aus Reststoffen/CO2 – Bausteine für Netto-Null) und traceless (biobasierte Materialien, die keinen Müll hinterlassen).

Kompetenzentwicklung & Beratung:

  • Up2Circ – Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft unterstützen.
  • SafeCrew – Wasser- und Klimasicherheit in Städten durch innovative Lösungen stärken.

Zusätzlich laden wir zu geführten „Walk & Talk“-Rundgängen ein – mit kurzen Stopps und Mini-Impulsen, die konkrete Einblicke in Projekte und Arbeitsweisen geben.

Über den Tag verteilt finden zeitlich gestaffelte Gespräche, Kurzvorträge und Führungen statt. So können Sie flexibel teilnehmen und ausgewählte Fachbereiche und Projekte in kompakten Formaten kennenlernen.

Wichtig: Anmeldung

Für Führungen, Expertengespräche und den Zugang zur Ausstellung im Foyer ist eine Anmeldung erforderlich.
So melden Sie sich an: online über das Anmeldeformular auf unserer Eventseite https://tutech.de/opendoor[*]Wählen Sie Ihr bevorzugtes Zeitfenster und bestätigen Sie Ihre Teilnahme.
Anmeldeschluss: 15.11.2025.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den direkten Austausch – über großartige Forschung in Anwendung, spannende Startups und starke Partnerschaften in Hamburg.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Die Beschäftigten in unseren öffentlichen Unternehmen sind wahre Stadtmacher:innen. Sie betreuen unsere Kinder, setzen die Energiewende um, machen uns mobil, versorgen uns mit Wasser, halten unsere Stadt sauber oder bringen Kultur auf die Bühnen. Die Vielfalt der öffentlichen Unternehmen und der zugehörigen Berufe ist enorm. Und gerade in Krisenzeiten sind sie ein wichtiger Stützpfeiler für die gesamte Wirtschaft. Wir möchten alle Hamburger:innen einladen, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwirtschaft zu werfen. Ebenso können sich Fach- und Führungskräfte hier über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten informieren. Das Motto ‚Wir machen Hamburg‘ verdeutlicht den hohen Stellenwert der Stadtwirtschaft für unser Zusammenleben in Hamburg.“

Den Auftakt für den Aktionsmonat der Stadtwirtschaft machen die Deichtorhallen und Sprinkenhof mit einer exklusiven Führung durch die Baustelle des Hauses der Photographie am 5. November um 10.30 Uhr, an der auch Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Kultursenator Dr. Carsten Brosda teilnehmen werden.

Highlights aus dem Programm

Zu den weiteren Highlights gehört unter anderem ein Abstieg im Sieleinstiegshaus mit Hamburg Wasser, bei dem es tief in die Hamburger Unterwelt geht. Die Hochbahn zeigt den Fortschritt der Arbeiten an der neuen U5 in einer Baustellenführung. Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art bietet Sprinkenhof zum Thema städtische Gebäude im Kontext der Stadtgesellschaft an. Und auch die HHLA lädt zu exklusiven Bustouren durch die eigenen Terminals ein. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es im Deutschen SchauSpielHaus und dem Thalia Theater hinter die Kulissen – mit Führungen und Workshops zeigen die Theater ihr Innenleben. Bei weiteren Führungen geht es z. B. nachts ins Umspannwerk oder mit dem Fahrrad über den Ohlsdorfer Friedhof. Wer das neue CCH noch nicht kennt, kann sich im Rahmen des Monats hier zeigen lassen, wie Kongresse der Zukunft umgesetzt werden. Für Fach- und Führungskräfte gibt es außerdem spannende Events zur Arbeit für die Stadtwirtschaft vom Immobilien Service Zentrum oder von Pflegen & Wohnen.

Alle Details zum Programm, Veranstaltungsorte und weitergehende Informationen finden Sie hier: www.stadtwirtschaft.hamburg.de/events

Über die TUTECH INNOVATION GMBH

TUTECH ist eine 100-prozentige Tochter der Technischen Universität Hamburg und steht seit mehr als drei Jahrzehnten für erfolgreichen Wissens– und Technologietransfer in der Metropolregion Hamburg. Das Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlicher Hand mit dem Ziel aktiv, unternehmerisches sowie wissenschaftliches Potenzial gewinnbringend zu vernetzen und nachhaltig Werte für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen. TUTECH hat ihren Sitz im Binnenhafen Harburg, einem der innovativsten, dynamischsten und stark wachsenden Hightech-Standorte Deutschlands.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TUTECH INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-0
Telefax: +49 (40) 76629-6119
http://www.tutech.de

Ansprechpartner:
Jochen Kilian
Kommunikation & Marketing
Telefon: +49 40 76629-6121
E-Mail: kilian@tutech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel