Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Gemeinsam Gutes getan: Azubi-Projekt in der Weidmüller Welt erzielt 1.005 Euro Spendensumme

Nach knapp zwei Monaten ist das Projekt „Secondhand-Pop-up-Store“ in der Weidmüller Welt erfolgreich abgeschlossen – mit einem großartigen Ergebnis: Insgesamt konnten durch das Projekt Spenden in Höhe von 1.005 Euro gesammelt werden. Die Einnahmen kommen vollständig dem Weidmüller Cent-Spende e.V. zugute, der sich aktiv für soziale Projekte in und um Detmold engagiert. Der Verein unterstützt regelmäßig Stiftungen, soziale Einrichtungen sowie Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch in besonderen Notlagen und bei persönlichen Schicksalsschlägen ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dort zu unterstützen, wo Hilfe dringend benötigt wird“, erklärt Marcel Diekmeyer, 1. Vorsitzender des Vereins. „Umso mehr freuen wir uns über die großartige Initiative unserer Auszubildenden und bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement und ihre Solidarität.“

Vom 2. August bis zum 23. September 2025 hatten Besucherinnen und Besucher der Weidmüller Welt die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und Kinder sowie Dekoartikel, Spiele und Spielzeug gegen eine kleine Spende zu erwerben. Alle angebotenen Artikel wurden zuvor von Weidmüller-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gespendet.

Die Idee und die Umsetzung des Pop-up-Stores stammen vom Eventplanungsteam der Weidmüller-Auszubildenden. Seit März 2025 liegt die Verantwortung für die Weidmüller Welt bei der Ausbildung, wodurch die Auszubildenden die Möglichkeit erhalten, eigene kreative Projekte zu realisieren. „Wir wollten ein Angebot schaffen, das sowohl nachhaltig als auch sozial ist“, erklärt Jana Vieselmann, Auszubildende zur Industriekauffrau bei Weidmüller, und ergänzt: „Dass wir durch die Unterstützung der Spenderinnen und Spendern über 1.000 Euro für den guten Zweck sammeln konnten, freut uns sehr.“

Der Secondhand-Pop-up-Store war im Erdgeschoss der Weidmüller Welt in der Lange Straße 25 in Detmold untergebracht – einer Fläche, die regelmäßig für wechselnde Ausstellungen, Projekte und Pop-up-Konzepte genutzt wird. Seit Donnerstag, den 02. Oktober, wird die Fläche für eine Ausstellung zum 175-jährigen Firmenjubiläum des Elektro- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller genutzt. Direkt neben dieser Fläche befindet sich weiterhin der Weidmüller-Shop mit Werkzeugen und Weidmüller-Fan-Artikeln.

Geöffnet ist die Weidmüller Welt dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr.

Über Weidmüller

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Weidmüller Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel