Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Frequenzumrichter-Kompetenz von KNESTEL: Effiziente Antriebslösungen von 1 kW bis 100 kW

 

Technologiekompetenz für anspruchsvolle Antriebssysteme

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Elektronikentwicklung bietet KNESTEL umfassendes Know-how in der Konzeption und Produktion leistungsfähiger Elektronik für elektrische Antriebe. Das Unternehmen realisiert individuelle Lösungen im Leistungsbereich von rund 1 kW bis 100 kW.

Für Wechselstrommaschinen entwickelt KNESTEL kundenspezifische Frequenzumrichter, die zur Versorgung und Regelung elektrischer Maschinen eingesetzt werden. Diese decken die Spannungslagen 12 V, 48 V und 400 V ab und ermöglichen den effizienten und präzisen Betrieb unterschiedlichster Motorarten – von asynchronen über permanenterregte bis hin zu sensorlosen Antrieben.

Darüber hinaus bietet KNESTEL Leistungselektronik für Gleichstrommaschinen, etwa für geregelte DC-Antriebe oder hybride Systeme mit bidirektionalen Energieflüssen. So lassen sich Anwendungen im Maschinenbau jeglicher Art zuverlässig und anwendungsspezifisch umsetzen – von Werkzeugmaschinen bis zu automatisierten Produktionsanlagen.

KNESTEL entwickelt sowohl die Leistungselektronik als auch Firmware und Regelungstechnik im eigenen Haus. Zum Funktionsumfang gehören sensorlose Motorregelung, Strom- und Drehmomentregelung sowie anwendungsspezifische Firmware mit Kommunikationsschnittstellen wie CAN, EtherCAT oder kundenspezifischen Protokollen.

Die Systeme sind besonders robust ausgeführt und können für hohe Safety-Anforderungen konzipiert werden – etwa mit sicherer Drehmomentabschaltung (STO), redundanter Überwachung oder integrierten Sicherheitsfunktionen nach Performance Level e. Damit eignen sie sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

Durch das modulare Baukastensystem lassen sich Leistungsstufe, Schnittstellen und Bauform exakt auf die jeweilige Anwendung abstimmen. EMV-optimierte Designs, energieeffiziente Schaltstrategien und ein hoher Integrationsgrad sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Performance.
Als Entwicklungs- und Produktionspartner deckt KNESTEL die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Konzeptphase über Prototyping und Serienfertigung bis hin zur Endprüfung. 

Engagement für DC-Netze

Als Mitglied der Open Direct Current Alliance (ODCA) engagiert sich KNESTEL aktiv in der Weiterentwicklung von DC-Netztechnologien. Das Unternehmen treibt die Integration von Gleichstromlösungen in industrielle Anwendungen voran und gestaltet zukünftige Standards im Bereich der DC-Versorgung maßgeblich mit.

Interessierte Fachbesucher können sich auf der SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg persönlich mit den Experten von KNESTEL am Stand der ODCA austauschen und mehr über aktuelle Entwicklungen im Bereich DC-Netze und Leistungselektronik für elektrische Antriebssysteme erfahren.

Über die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH

Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH mit Sitz in Hopferbach ist seit über 40 Jahren ein führender Anbieter von kundenspezifischen elektronischen und mechatronischen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systeme in den Bereichen Antriebssteuerung, Leistungselektronik, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Softwareentwicklung, IIOT, Funk, Bussysteme und Gasanalytik. KNESTEL begleitet seine Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung und legt dabei besonderen Wert auf individuelle Lösungen und höchste Qualitätsstandards.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Osterwalder Straße 12
87496 Hopferbach
Telefon: +49 (8372) 708-0
Telefax: +49 (8372) 708-386
http://www.knestel.de

Ansprechpartner:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Telefon: +49 (8372) 7080
E-Mail: vertrieb@knestel.de
Dr.-Ing. Daniel König
Produkt-/Projektmanagement
Telefon: +498372708589
E-Mail: daniel.koenig@knestel.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel