Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Phoenix Contact erweitert Geräteschutzportfolio

Phoenix Contact bringt mit PTCB TM eine neue Generation thermomagnetischer Geräteschutzschalter auf den Markt. Mit nur 8 mm Baubreite, anreihbarer Stromüberwachung und direkter Brückbarkeit zum Clipline complete-System bietet die Produktfamilie hohe Effizienz und Transparenz im Schaltschrank und eignet sich für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Die thermomagnetischen Schutzschalter wurden speziell für industrielle Anwendungen mit hohen Einschaltströmen entwickelt und eröffnen durch ihre schmale Bauform von lediglich 8 mm eine erhebliche Platzersparnis im Schaltschrank. Die BaureihePTCB TM ist vollständig brückbar zum Reihenklemmenprogramm Clipline complete und ermöglicht eine intuitive Integration in bestehende Applikationen. Die Schutzschalter sind in fein abgestuften Nennströmen von 0,5 A bis 16 A erhältlich und decken mit den Kennlinien F2 und M1 ein breites Anwendungsspektrum ab. Dieses reicht von empfindlichen Elektronikkomponenten bis zu stromintensiven Verbrauchern wie Motoren und Transformatoren.

Ein besonderes Merkmal ist die anreihbare Stromüberwachung mit einstellbarer Meldeschwelle, die sowohl lokal als auch per Fernmeldung Transparenz über den aktuellen Lastzustand verschafft. Die einfache SPS-Einbindung über digitale Ausgänge unterstützt eine durchgängige Systemdiagnose und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Die Bedienung der Schutzschalter erfolgt über einen intuitiven Kipphebel, der den Schaltzustand eindeutig visualisiert – ebenfalls im spannungsfreien Zustand. Dies reduziert den Schulungsaufwand und minimiert Fehlbedienungen. Mit dem Launch der Baureihe PTCB TMunterstreicht Phoenix Contact seine Kompetenz in der Entwicklung ganzheitlicher Lösungen für die Elektrifizierung, Automatisierung und Systemintegration. Die neue Produktfamilie ergänzt das vorhandene Portfolio um robuste, platzsparende und intelligente Schutzkomponenten für moderne Schaltschrankkonzepte.

Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com

Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel