Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Einheitliche Ortung als Schlüssel für „Physical AI“

Die industrielle Automatisierung steht vor einem Paradigmenwechsel: Maschinen, Roboter und mobile Systeme lernen, den Raum zu „verstehen“. Mit der neuen OPC UA Companion Specification für Identifikation und Ortung schaffen AIM-D e.V., PROFIBUS & PROFINET International (PI) mit dem offenen Ortungsstandard omlox, sowie die OPC Foundation die Grundlage für eine gemeinsame Sprache der „räumlichen Intelligenz“.

Physical AI – also KI, die den physischen Raum aktiv wahrnimmt und kontextbezogen handelt – erfordert ein einheitliches Verständnis von Positionen, Bewegungen und Identitäten im Raum. Genau hier setzt die neue Companion Spezifikation an: Sie vereinheitlicht das räumliche Datenmodell für absolute Koordinaten innerhalb der OPC Foundation und erlaubt eine global durchgängige Verortung von Assets in der digitalen und physikalischen Welt.

Damit wird eine nahtlose Integration räumlicher Daten in industrielle IT- und OT-Systeme möglich – die Voraussetzung für autonome mobile Roboter, intelligente Assistenzsysteme und selbstorganisierte Produktionsumgebungen.

Die neue Spezifikation steht ab sofort kostenfrei auf den Webseiten der OPC Foundation zur Verfügung und gilt als Meilenstein für die nächste Evolutionsstufe der industriellen Intelligenz.

„Maschinen benötigen ein einheitliches Verständnis ihrer Position im Raum, für ein koordiniertes Zusammenspiel zwischen stationären Anlagen und mobilen Robotern in der flexiblen Produktion von morgen“, erklärt Dr. Matthias Jöst, Komitee-Leiter omlox bei PI. „Mit der nun verfügbaren OPC UA Companion Spec schaffen OPC Foundation, AIM-D und PI gemeinsam die Basis für eine neue Generation räumlich vernetzter und KI-fähiger Systeme.“

„AIM profitiert besonders durch die Verbindung von AutoID und Ortungstechnologien“, ergänzt Peter Altes, Geschäftsführer AIM-D e.V. „Das einheitliche Datenmodell stärkt die Interoperabilität – eine entscheidende Voraussetzung für die digital vernetzte Logistik und Industrie.“

Stefan Hoppe, Präsident und Executive Director der OPC Foundation, betont: „OPC UA verbindet Welten – von der Identifikation über die Ortung bis zur Steuerung. Diese neue Spezifikation zeigt, wie offene Standards gemeinsam echte Interoperabilität schaffen – und macht das industrielle Internet der Dinge skalierbar und zukunftssicher.“

Die Kooperation von AIM-D, omlox / PI und der OPC Foundation bringt die Disziplinen Identifikation, Ortung und Kommunikation in einem gemeinsamen räumlichen Kontext zusammen. Damit entsteht eine entscheidende Grundlage, um Roboter, Fahrzeuge und Maschinen mit einem gemeinsamen Raumverständnis auszustatten – der Schlüssel zu Physical AI, resilienten Lieferketten und autonomen industriellen Ökosystemen.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de

Ansprechpartner:
Peter Altes
Geschäftsführer
Fax: +49 (6206) 13173
E-Mail: peter.altes@aim-d.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel