Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

DoorBird kündigt Integration mit Telecors eSeries-Kommunikationsplattform an

DoorBird, ein weltweit führender Anbieter von IP-Video-Türsprechanlagen, freut sich, die neue Integration mit der Telecors eSeries-Lösung für Durchsagen und Gegensprechanlagen bekanntzugeben. Diese Zusammenarbeit vereint DoorBirds fortschrittliche IP-Videotechnologie mit Telecors leistungsstarker Kommunikationsplattform und schafft so eine einheitliche Lösung für intelligentere und sicherere Zutritts- und Kommunikationssysteme.

Die hochauflösenden IP-Video-Türsprechanlagen von DoorBird sind weltweit in Wohn-, Geschäfts- und Institutionseinrichtungen im Einsatz. Mit Echtzeit-Video- und Audio-Kommunikation, Fernzugriffskontrolle und nahtlosen Integrationsmöglichkeiten erhöhen DoorBird-Geräte die Sicherheit am Eingang und den Komfort für Nutzer.

Telecors eSeries ist ein Ethernet-basiertes Kommunikationssystem der nächsten Generation, das vor allem in Schulen (K–12) und anderen sicherheitsrelevanten Einrichtungen weit verbreitet ist. Es unterstützt sowohl Routinekommunikation – wie zum Beispiel Anrufe vom Klassenzimmer ins Büro und geplante Durchsagen – als auch Notfallbenachrichtigungen. Das System kann als vollständige IP-Lösung eingesetzt oder in bestehende analoge Infrastrukturen integriert werden und bietet somit eine flexible und kosteneffiziente Upgrade-Möglichkeit.

Durch diese Integration wird beim Betätigen der Klingeltaste eines DoorBird-Geräts sofort eine Benachrichtigung auf der Telecor eSeries Visual Console ausgelöst. Mitarbeitende können einen Live-Video-Feed sehen, direkt kommunizieren und vordefinierte Aktionen wie das Öffnen von Türen auslösen – alles über eine einzige, einheitliche Benutzeroberfläche. Dieser optimierte Ablauf verbessert die Situationswahrnehmung und stärkt die Sicherheit an den Gebäudezugängen.

Die integrierte Lösung entspricht wichtigen regulatorischen Standards, darunter FCC und IC, und ist für zuverlässige Leistung sowohl in Innen- als auch Außenbereichen konzipiert.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Telecor, um intelligentere und stärker vernetzte Zugangslösungen bereitzustellen“, sagt Matthew Fullford, Integration Development Manager. „Mit Telecors umfassender Erfahrung in Campus- und Gebäudekommunikationssystemen entsteht durch diese Integration eine leistungsstarke Kombination aus intuitiver Zugangskontrolle und Echtzeitkommunikation, die Sicherheit erhöht und Reaktionsprozesse vereinfacht.“

Über Telecor
Mit über 45 Jahren Erfahrung ist Telecor ein etablierter internationaler Anbieter von Gegensprech-, Durchsage-, Uhren-, Massenbenachrichtigungs- und Sicherheitskommunikationssystemen. Telecor-Systeme werden umfassend in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Sicherheit und Gewerbe eingesetzt. Weitere Informationen unter www.telecor.com.

Über die Bird Home Automation GmbH

Die Bird Home Automation GmbH entwickelt und produziert IP-basierte Video-Türsprechanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Innenstationen und Zubehörprodukte unter der Marke DoorBird. Neben der Firmenzentrale und dem Produktionsstandort in Berlin befinden sich weitere Niederlassungen in San Francisco und Jacksonville, USA. Die Smart-Home-Produkte werden nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Deutschland gefertigt und weltweit eingesetzt. DoorBird steht für die Verbindung von exklusivem Design mit innovativer IP-Technologie im Türkommunikationsbereich. Seit November 2022 ist DoorBird Teil von ASSA ABLOY. Weitere Informationen finden Sie unter www.doorbird.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bird Home Automation GmbH
Uhlandstr. 165
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 120 84892
http://www.doorbird.com

Ansprechpartner:
Cora Dünkel
Head of Marketing & PR EMEIA
Telefon: +49 (30) 1208586-24
E-Mail: cora.duenkel@doorbird.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel