Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt

Nachhaltigkeit ist für Manfred Hoffmann seit jeher eine wesentliche Triebfeder in der Unternehmensführung. Bei HOFFMANN MINERAL bestimmen nicht allein gesetzliche Vorgaben den Kurs, vielmehr ist das Verantwortungsbewusstsein bereits seit Dekaden im Denken und Handeln des Familienbetriebs verankert. Mit Gründung des Fachbereichs Nachhaltigkeit im Jahr 2023 bringen Laura Sommer und Sergey Golovachev dieses Engagement auf eine ganzheitliche strategische Linie, von der Strategieentwicklung bis in die Umsetzung der einzelnen Initiativen.

Wie gelingt es dem mittelständischen Spezialisten für mineralische Füllstoffe, seine ökologischen und sozialen Unternehmenswerte effektiv und effizient umzusetzen? Welche kleinen Schritte und großen Meilensteine prägen den Unternehmensweg in Neuburg? Und wie meistert ein energieintensives Unternehmen wie HOFFMANN MINERAL den Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie?

Ein hohes Verantwortungsbewusstsein ist tief in der Tradition des mittelständischen Generationsbetriebs verwurzelt. Geschäftsführer und Belegschaft leben diese Verantwortung seit Jahrzehnten – schon lang bevor EU-Verordnungen und grüne Trends neue Standards definierten. Mit der Schaffung der eigenständigen Gruppefunktion „Nachhaltigkeit“ im Januar 2023 und der Erweiterung des Teams um eine zweite Manager-Position im Juli 2024, wurde diese Haltung nicht nur bekräftigt, sondern gezielt auf eine professionelle und strategische Ebene gehoben.

Laura Sommer gibt im Interview inspirierende Einblicke. Nach fast drei Jahren lässt die Nachhaltigkeitsmanagerin Erfahrungen und Erfolge Revue passieren. Sie dienen als Richtwert für den künftigen Kurs und schaffen gleichzeitig Inspiration und Anreize für Geschäftspartner und die gesamte Branche.

Beständiges Fundament mit vier wachsenden Säulen

Der Fachbereich Nachhaltigkeit verfolgt eine klare, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den folgenden vier wesentlichen Säulen beruht: Optimierung des Produktportfolios, aktive Übernahme sozialer Verantwortung, Reduzierung von Umweltauswirkungen sowie transparente und verantwortungsvolle Gestaltung der Lieferketten. Laura Sommer betont: „Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie erfordert ganzheitliches und langfristiges Denken und Handeln, bei dem sämtliche Auswirkungen, Risiken und Chancen berücksichtigt werden.“ Entsprechend koordiniert der Fachbereich gezielte Maßnahmen, die über alle vier wesentlichen Säulen hinweg ineinandergreifen.

Unternehmerische Umsicht – mit Lupe und Fernglas

Das Unternehmen kann bereits auf eine Reihe bedeutender Erfolge zurückblicken. So wurde beispielsweise das gesamte Produktportfolio in den vergangenen Jahren einer umfassenden Lebenszyklusanalyse (LCA) unterzogen. Dabei wurde der gesamte Lebenszyklus der Produkte – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Verpackung – detailliert analysiert. Ziel war es, die Emissionsquellen und Auswirkungen der Produkte genau zu identifizieren und gezielte Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden nun die Grundlage, um das gesamte Portfolio nachhaltig zu optimieren und die Umweltbelastungen weiter gezielt zu reduzieren.

Eng damit verbunden ist die kontinuierliche Optimierung des Energieeinsatzes in den Produktionsprozessen. „Als energieintensives Unternehmen legen wir großen Wert darauf, unsere Energiebilanz stetig zu verbessern. Daher investieren wir regelmäßig in die Modernisierung unserer Anlagen und Maschinen und setzen verstärkt auf die Nutzung von selbst erzeugtem Strom“, erklärt Sommer. Ein wichtiger Erfolgsfaktor in diesem Bereich ist der aktive Beitrag der gesamten Belegschaft. In den vergangenen Jahren wurden innovative Ideen zur Energieeinsparung aus allen Unternehmensbereichen systematisch gesammelt, analysiert und priorisiert. Diese Vorschläge werden nun schrittweise umgesetzt, um messbare Verbesserungen zu erzielen. Dabei können alle Mitarbeiter ihre Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz einbringen und sich aktiv am Fortschritt des Unternehmens beteiligen. So entsteht ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein, das den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen vorantreibt und die Energieverbräuche nachhaltig senkt.

Neben Energieeffizienz liegt ein weiterer Fokus auf das tief verwurzelte Umweltengagement von HOFFMANN MINERAL. Über gesetzliche Anforderungen hinaus, setzt sich das Unternehmen seit mehr als 60 Jahren aktiv für die Rekultivierung der Tagebaue ein und engagiert sich seit rund 30 Jahren speziell für den Schutz und die Förderung bedrohter Amphibienarten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden und Unterstützung durch die unternehmenseigene Stiftung Artenschutz fördert HOFFMANN MINERAL gezielt Projekte, die einen spürbaren Beitrag zur Biodiversität leisten und ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben. Hierfür wurde das Unternehmen ausgezeichnet und zeigt, dass wirtschaftliches Handeln und ökologische Nachhaltigkeit erfolgreich Hand in Hand gehen.

Diese und weitere Maßnahmen verdeutlichen, dass HOFFMANN MINERAL Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als integralen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie versteht. Das Unternehmen erfüllt bereits seit Jahren die anspruchsvollen Anforderungen anerkannter ISO-Zertifizierungen, nimmt an freiwilligen Nachhaltigkeitsbewertungen teil und engagiert sich aktiv in regionalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen. Mit der geplanten Veröffentlichung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts plant HOFFMANN MINERAL einen weiteren Schritt, um seine Bemühungen transparent zu machen. Damit setzt der Mittelständler – im Gegensatz zu großen Konzernen mit Reporting-Pflichten – ein proaktives und eindeutiges Zeichen für Transparenz, Verantwortung und Glaubwürdigkeit.

Weitere Information:
Natur und Umwelt – Hoffmann Mineral – Funktionelle Füllstoffe

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HOFFMANN MINERAL GmbH
Münchener Str. 75
86633 Neuburg
Telefon: +49 (8431) 530
Telefax: +49 (8431) 53330
http://www.hoffmann-mineral.de/

Ansprechpartner:
Nina Seitle
Marketing Assistentin
Telefon: +49 (8431) 53291
Fax: +49 (8431) 53330
E-Mail: nina.seitle@hoffmann-mineral.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel