Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

PeterPrint expandiert nach Deutschland mit Digitaldruckverfahren für moderne Marken und Designer:innen

In einer Branche, die lange Zeit von klassischen Abläufen und starren Strukturen geprägt war, verändert sich aktuell einiges. Der Digitaldruck gewinnt zunehmend an Relevanz. Kürzere Produktionszeiten, kleinere Auflagen und flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten machen das Verfahren besonders attraktiv. Das niederländische Unternehmen PeterPrint, das diesen Wandel bereits seit Jahren aktiv mitgestaltet, startet jetzt offiziell auf dem deutschen Markt.

PeterPrint ist spezialisiert auf hochwertige Digitaldruckverfahren und bedient eine Zielgruppe, die in klassischen Druckprozessen oft zu kurz kommt: Designaffine Unternehmen, kleinere Agenturen, E-Commerce-Brands, Start-ups und Freelancer:innen, die Qualität verlangen, aber keine Massenproduktion brauchen. Gedruckt wird ausschließlich digital. So werden auch Kleinauflagen wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll produzierbar.

Eigenentwickelte Plattform, maßgeschneidert für kreative Anforderungen

Was PeterPrint vom Wettbewerb unterscheidet: Die gesamte Plattform, vom Kalkulator bis zum Dateiupload, wird inhouse von einem eigenen Developer-Team entwickelt. „Wir haben intern sieben Entwickler, die kontinuierlich an unserer Website arbeiten“, erklärt Gründer Ferry Lammerts. „Das gibt uns die Möglichkeit, sehr schnell auf Rückmeldungen unserer Kund:innen zu reagieren und unsere Prozesse gezielt auf kreative Workflows abzustimmen.“

Durch diesen technischen Vorsprung können Funktionen angeboten werden, die anderswo nicht oder nur eingeschränkt möglich sind: freie Wahl von Formaten, einfache Bestellung mehrerer Designs in einem Auftrag, sofortige Preisberechnung auch bei Sonderwünschen, sowie über 30 Papiersorten und zahlreiche Veredelungen wie etwa UV-Spotlack, Folienprägung oder Weißdruck.

Nische mit Potenzial: Druck als Teil der Markenidentität

Für viele junge Marken, Studios und Shops ist Print heute nicht nur Mittel zum Zweck, sondern Teil des Brandings. Hochwertige Visitenkarten, Booklets oder kleine Versandbeileger gehören zu einem vollständigen Markenbild. „Wir glauben, dass Druck nicht mehr der letzte Schritt ist, sondern ein Teil des kreativen Prozesses“, so Lammerts.

Inspiration und Community statt nur Produktion

Auch im Design der Plattform zeigt sich, worauf es PeterPrint ankommt: Inspiration, Klarheit und Zugänglichkeit. In der Rubrik „Meisterwerke werden über 700 Kundenprojekte vorgestellt. Ebenfalls können Kund:innen sich das Musterbuch bestellen, um das Angebot zu entdecken und sich gleichzeitig von den Designs anderer Gestalter:innen inspirieren zu lassen.

Deutschlandstart ab Oktober 2025

Gegründet wurde PeterPrint 2013 in den Niederlanden. Von Anfang an lag der Fokus darauf, Kreativen eine unkomplizierte Möglichkeit zu geben, hochwertige Drucksachen online zu bestellen mit viel Raum für Experimente. Nach ersten Erfolgen in den Niederlanden folgte schnell die Expansion nach Belgien. Seit 2021 produziert das Unternehmen in seiner eigenen Druckerei, wodurch Qualität, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit noch mehr in der eigenen Hand liegen. Seit Oktober ist PeterPrint auch in Deutschland aktiv mit einem lokalisierten Onlineshop. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen den Möglichkeiten des Digitaldrucks und den wachsenden Anforderungen moderner, kreativer Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Peter Print GmbH
Stadtweide 17
46446 Emmerich am Rhein
Telefon: +49 208 880 26580
http://www.peterprint.de

Ansprechpartner:
Alica Ücdemir
Telefon: +49 (208) 880-26580
E-Mail: alica@peterprint.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel