Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

re’graph stellt universellen Montageadapter für Melder an Zwischendecken vor

Der Brandschutzspezialist re’graph hat einen neuen Montageadapter für Brandmelder und andere Geräte an abgehängten Zwischendecken vorgestellt. Der Adapter soll Installationen an abgehängten Decken wie z. B. Odenwald-Systemen vereinfachen und die bislang häufig verwendeten improvisierten Befestigungsmethoden ersetzen.

Der Adapter besteht aus schwer entflammbarem, halogenfreiem ABS-Kunststoff und ist unabhängig vom Melderfabrikat einsetzbar. Er eignet sich unter anderem zur Montage von Brandmeldern, Signalgebern und Meldersockeln.

Zu den zentralen Funktionen gehören eine mittige Kabeldurchführung und vier Schlitze zur Zugentlastung mittels Kabelbinder. Eine seitliche Öffnung ermöglicht die fachgerechte Nachrüstung bereits installierter Geräte, ohne dass Anschlusskabel abgeklemmt werden müssen. Die Befestigungsöffnungen dienen als Markierhilfe für die Bohrlöcher an der Zwischendecke und erlauben die direkte Montage mittels Bohrschrauben.

re’graph sieht den neuen Adapter als zeitsparende und saubere Lösung für Installationen im vorbeugenden Brandschutz. Das Produkt ist ab sofort in 50er-Verpackungseinheiten unter der Bestellnummer MON-AD-ZWD_VPE50 verfügbar.

Der Montageadapter wird erstmals auf den VdS-BrandSchutzTagen 2025 vom 03. bis 04. Dezember in Köln präsentiert. re’graph ist dort in Halle 10.2, Stand A-10 vertreten.

FAQ – Hintergrundinformationen

Wofür wird der Montageadapter eingesetzt?

Der Adapter dient der schnellen und sicheren Befestigung von Brandmeldern, Meldersockeln, Signalgebern und weiteren Geräten an abgehängten Zwischendecken, einschließlich Odenwalddecken.

Was bedeutet „herstellerneutral“?

Das Bauteil ist mit Geräten verschiedener Hersteller kompatibel und kann unabhängig vom Fabrikat eingesetzt werden.

Welche Vorteile bietet der Adapter?

Er reduziert Bastellösungen, verkürzt Montagezeiten, ermöglicht Nachrüstungen ohne Abklemmen der Leitungen und schafft eine standardisierte Installationsbasis.

Wann und wo wird der Adapter erstmals gezeigt?

Auf den VdS-BrandSchutzTagen 2025 in Köln, Halle 10.2, Stand A-10.

Welche Rolle spielt re’graph in der Branche?

Die re’graph GmbH ist ein erfahrener Hersteller von Feuerwehr-Laufkarten, Brandmeldeanzeigen, Einsatztableaus und grafischen Informationssystemen. Das Unternehmen verbindet fast 50 Jahre Erfahrung mit modernen Entwicklungsmethoden rund um die Themen Feuerwehr-Peripherie und Vorbeugender Brandschutz.

Über die re’graph Gesellschaft für graphische Infosysteme mbH

Die re’graph GmbH ist ein führender Hersteller von Informationssystemen für Brandmeldeanlagen, Feuerwehr-Peripherie und Brandschutzgrafiken. Als Pionier bei der Entwicklung von Feuerwehr-Laufkarten verbindet das Unternehmen seit fast 50 Jahren Erfahrung mit Innovation und Dynamik zum Nutzen seiner Kunden und Feuerwehren.

Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit sind die Leitmotive bei der Entwicklung und Fertigung. Datenschutz und Datensicherheit für sensible Kundendaten werden dabei von Anfang an berücksichtigt.

Die Produkte von re’graph werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien des Vorbeugenden Brandschutzes hergestellt und von anerkannten Instituten wie VdS geprüft. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. re’graph beschäftigt am Stammsitz in Korntal-Münchingen bei Stuttgart und in den sechs regionalen Niederlassungen rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

re’graph Gesellschaft für graphische Infosysteme mbH
Kornwestheimer Str. 188
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: +49 (7150) 3026-0
Telefax: +49 (7150) 3026-79
http://www.regraph.de

Ansprechpartner:
Dr. Henning Salié
Telefon: +49 (6221) 7254 563
E-Mail: henning.salie@technik-kommunizieren.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel