Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

PoL-Wandler sorgen für Ruhe im Schaltschrank

Elec-Con, Passauer Entwicklungshaus für Leistungselektronik bis 1 kVA, stellt eine Baureihe kundenspezifisch anpassbarer PoL-DC/DC-Wandler vor. Die kompakten Geräte entkoppeln empfindliche Elektronik vom 24-V-Netz der Automatisierung und sorgen für ein stabiles Binnennetz für IPCs, FrameGrabber, Kameras und andere anspruchsvolle Geräte. Die ausschließlich in Deutschland gefertigten PoL-Wandler stellen dafür bis zu 500 W bereit.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe setzt Elec-Con kombinierte Buck-Boost-Wandler ein, welche für die Last unmerklich zwischen Hoch- und Tiefsetzen umschalten. Dabei wurde die Schalt-Algorithmik komplett neu entwickelt und in einen Mikrocontroller eingebettet, da kommerzielle Lösungen dazu tendieren, instabil zu arbeiten, wenn die Eingangsspannung um die gewünschte Ausgangsspannung pendelt; der Wandler also permanent zwischen Hoch- und Tiefstellen umschalten muss. Das Ergebnis ist eine unter allen Betriebsbedingungen stabile 24-V-Versorgung, auch für Lasten mit stark impulsförmigem Leistungsbedarf, wie etwa Hochleistungs-Grafikkarten oder KI-Beschleuniger. Auf Wunsch sind auch andere Ausgangsspannungen möglich.

Optional verfügbar ist ein Enable-Eingang; die Freigabe-Verzögerung liegt dabei unter sieben Millisekunden. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind gegen Überlast, Überspannung und Verpolen geschützt. Status- LEDs informieren darüber, ob die Versorgungsspannung korrekt anliegt, und ob der Ausgang aktiv ist.

Die Geräte basieren auf konventioneller Kühlung, sind also ohne Lüfter aufgebaut, und überzeugen durch eine kompromisslose Auslegung für den industriellen Einsatz mit über 300.000 Betriebsstunden oder Einsatztemperaturen bis +70 °C. Die Montage der nur 42 mm breiten, 120 mm hohen und 104 mm tiefen Wandler kann sowohl auf der Hutschiene als auch an der Wand erfolgen; die Schutzklasse beträgt IP20 für den Schaltschrankeinbau.

Je nach Anforderung sind kundenspezifische Lösungen bereits ab einem Stück möglich. Gefertigt werden die Stromversorgungen ausschließlich am Standort Passau und sind daher kurzfristig verfügbar.

Über die Elec-Con technology GmbH

Die Elec-Con technology GmbH wurde vor über 20 Jahren in Passau als Entwicklungshaus für kundenspezifische Leitungselektronik bis 1 kVA gegründet. Ursprünglich ein Ingenieurbüro, ist Elec-Con heute auch ein gefragter Fertigungsspezialist für Prototypen und Kleinserien.

Das eigene Portfolio umfasst ausgeklügelte DC/DC-Wandler in analoger oder digitaler Technik. Einige davon teilen ihr Wissen über das Lastverhalten und ermöglichen so eine sensorlose Zustandsüberwachung bis hin zum Erkennen von Anomalien. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes EMV-Pre-Compliance-Lab und betreibt seit 2020 ein Forschungslabor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).

Damit aus Ideen Entwicklungsergebnisse zum Anfassen werden, fertigt das Unternehmen seit 2011 selbst. Der Maschinenpark mit zwei modernen Bestückungsautomaten, Siebdruck und Dispenser sowie Dampfphasen- und Wellen-Lötanlage deckt dabei die komplette Prozesskette der Elektronikfertigung ab – bis hin zu AOI, Gerätebau und Logistik. Ein bestens gepflegtes Netzwerk regionaler Partner steuert komplementäre Dienstleistungen bei.

Elec-Con ist zertifizierter Partner von Osram OS, autorisierter Designpartner von Microchip, sowie zertifizierter Design-Services-Partner von Digi-Key.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Elec-Con technology GmbH
Alte Straße 68
94034 Passau
Telefon: +49 (851) 21371070
Telefax: +49 (851) 21371099
http://elec-con.com

Ansprechpartner:
Tom Weber
PR
Telefon: +49 (171) 42371-86
E-Mail: marketing@elec-con.com
Dieter Bauernfeind
Geschäftsführer
Telefon: +49 (851) 213710-70
E-Mail: marketing@elec-con.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel